Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Private Equity Finanzierung. Ablauf, Risiken und Vorteile

Eine kurze Darstellung

Título: Private Equity Finanzierung. Ablauf, Risiken und Vorteile

Trabajo Escrito , 2019 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Melina Helga Richter (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es, den Ablauf einer Private Equity Finanzierung darzustellen, die Vorteile und Risiken abzuwägen und zu einem begründeten Fazit zu kommen. Dies soll durch die theoretischen Grundlagen der Finanzierung und der Ausführung der Grundzüge von Private Equity Gesellschaften unterstützt werden. Dazu muss zunächst eine Definition der Private Equity Finanzierung festgehalten werden, welche auch eine Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen enthält.

Nicht selten bestimmt die Kapitalausstattung eines Unternehmens neben einigen anderen Faktoren wie dem Unternehmenskonzept, den führenden Unternehmern sowie den Mitarbeitern essenziell über den Erfolg eines Unternehmens. Unabhängig von der geschäftlichen Tätigkeit, der aktuellen Unternehmenslebenszyklusphase oder der Größe des Unternehmens entsteht Kapitalbedarf durch den betriebswirtschaftlichen Grundsatz der Gewinn- und Renditemaximierung in jedem Unternehmen. Wenn der Kapitalbedarf die Möglichkeiten der inneren Finanzierung übersteigt, muss Kapital von außerhalb beschafft werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen der Private Equity Finanzierung
    • Begriffsbestimmung und Abgrenzung
    • Merkmale der Private Equity Finanzierung
  • Akteure
    • Arten der Investition
    • Investoren
    • Private Equity Gesellschaften
    • Portfoliounternehmen
  • Funktionsweise der PE Fonds
    • Ablauf einer Private Equity Finanzierung
    • Fundraising von PE Gesellschaften
    • Deal Flow und Beteiligungsprüfung
    • Investing
    • Postinvestmentphase
    • Exit
    • Chancen und Risiken
  • Fazit
  • Zielerreichung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Private Equity Finanzierung, einer alternativen Finanzierungsform für Unternehmen, die keinen Zugang zum Kapitalmarkt haben. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Private Equity Finanzierung, die beteiligten Akteure und die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsform.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Private Equity Finanzierung
  • Die wichtigsten Akteure in der Private Equity Finanzierung
  • Der Ablauf einer Private Equity Finanzierung
  • Die Chancen und Risiken der Private Equity Finanzierung
  • Die Bedeutung der Private Equity Finanzierung für den Mittelstand

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Private Equity Finanzierung ein und stellt die Problemstellung dar. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Private Equity Finanzierung. Es werden die Begriffsbestimmung und die Abgrenzung zur klassischen Finanzierung erläutert sowie die wichtigsten Merkmale der Private Equity Finanzierung. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Akteure in der Private Equity Finanzierung vorgestellt, wie beispielsweise Investoren, Private Equity Gesellschaften und Portfoliounternehmen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise der Private Equity Fonds und beschreibt den Ablauf einer Private Equity Finanzierung, von der Fundraisingphase über die Deal Flow Phase bis hin zur Exit Phase. Chancen und Risiken der Private Equity Finanzierung werden ebenfalls im vierten Kapitel diskutiert.

Schlüsselwörter

Private Equity, Venture Capital, Finanzierungsform, Mittelstand, Investoren, Private Equity Gesellschaften, Portfoliounternehmen, Fundraising, Deal Flow, Investing, Postinvestmentphase, Exit, Chancen, Risiken.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Private Equity Finanzierung. Ablauf, Risiken und Vorteile
Subtítulo
Eine kurze Darstellung
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,7
Autor
Melina Helga Richter (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
25
No. de catálogo
V960106
ISBN (Ebook)
9783346305749
ISBN (Libro)
9783346305756
Idioma
Alemán
Etiqueta
Private Equity Finanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melina Helga Richter (Autor), 2019, Private Equity Finanzierung. Ablauf, Risiken und Vorteile, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960106
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint