Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Förderung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Schulgartens

Titel: Förderung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Schulgartens

Hausarbeit , 2020 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Eignung eins Schulgartens hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu untersuchen. Dabei soll zu Beginn der Begriff der nachhaltigen Entwicklung sowie die Bedeutung der Agenda 2030 geklärt werden, die wiederum den Ursprung sowie die Grundlage für die sogenannte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) darstellen. Wodurch sich eine solche BNE auszeichnet, bildet den Inhalt des folgenden Kapitels. Im Anschluss wird der Schulgarten hinsichtlich seiner Eignung untersucht sowie seine aktuelle Situation in Deutschlands Schullandschaft betrachtet und exemplarisch offengelegt. Eine erweiterte Perspektive auf den Schulgarten soll durch die Förderung weiterer Bildungsprozesse an diesem Lernort eröffnet werden, bevor schließlich ein allumfassendes Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Nachhaltige Entwicklung
    • 2.1 Werdegang des Begriffs
    • 2.2 Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
  • 3. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 4. Der Schulgarten
    • 4.1 Der Schulgarten und seine aktuelle Bedeutung für die BNE
    • 4.2 Förderung der Gestaltungskompetenz durch die Schulgartenarbeit
    • 4.3 Aktuelle Situation der Schulgärten in der Praxis
  • 5. Schulgarten - ein Ort der Förderung vielfältiger Bildungsprozesse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Schulgartens als Ort der Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Analyse beleuchtet den Werdegang des Begriffs "nachhaltige Entwicklung" sowie die Relevanz der Agenda 2030. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des Schulgartens zur Förderung der Gestaltungskompetenz und die aktuelle Situation der Schulgärten in der Praxis betrachtet.

  • Nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Der Schulgarten als Lernort
  • Gestaltungskompetenz und BNE
  • Aktuelle Situation der Schulgärten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Schulgartens für die Bildung für nachhaltige Entwicklung dar.
  • Kapitel 2: Nachhaltige Entwicklung
    Dieses Kapitel beleuchtet den Werdegang des Begriffs "nachhaltige Entwicklung" und die Bedeutung der Agenda 2030 für die nachhaltige Entwicklung.
  • Kapitel 3: Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Das Kapitel thematisiert die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Ziele.
  • Kapitel 4: Der Schulgarten
    Dieses Kapitel analysiert den Schulgarten als Lernort und seine Bedeutung für die Förderung der BNE. Es befasst sich mit der Gestaltungskompetenz und der aktuellen Situation der Schulgärten.
  • Kapitel 5: Schulgarten - ein Ort der Förderung vielfältiger Bildungsprozesse
    Dieses Kapitel beleuchtet die vielfältigen Bildungsprozesse, die im Schulgarten stattfinden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Schulgarten, Gestaltungskompetenz, Agenda 2030 und die aktuelle Situation der Schulgärten in Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Schulgartens
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Grundschulbildung)
Veranstaltung
Sachunterricht
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
24
Katalognummer
V960397
ISBN (eBook)
9783346308177
ISBN (Buch)
9783346308184
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung bildung entwicklung beispiel schulgartens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Förderung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Schulgartens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960397
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum