Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderung der Controller-Rolle sowie Anforderungen an Controller in Großunternehmen im Zeitverlauf darzulegen. Eine Aufarbeitung der bestehenden Literatur soll ein besseres Verständnis des Controllers und seine Entwicklung ergeben. Ergänzend sollen mögliche Tendenzen der Anforderungsprofile für die Zukunft aufgezeigt werden. Wie hat sich die Controller-Rolle in Großunternehmen in den vergangenen Jahren entwickelt und durch welche Faktoren wurde diese Entwicklung vorangetrieben? Wie hat sich das Anforderungsprofil von Controller in Großunternehmen entwickelt und wie sieht die zukünftige Entwicklung der Anforderungen aus?
Veränderungen stellen heute in nahezu allen Bereichen eines Unternehmens eher die Regel als die Ausnahme dar. Zusätzlich kann festgestellt werden, dass die Abstände zwischen gravierenden Veränderungen in Unternehmen immer kürzer werden. Die Unternehmen müssen sich ändern und die Controller müssen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln bzw. anpassen, damit sie den neuen Ansprüchen entsprechen. Genauso, wie sich die Rollen und das Bild von Controllern verändert haben, hat sich auch der Aufgabenbereich erweitert. Der Wandel des Controllers vom „Zahlenknecht“ hin zum „Business Partner“ ist viel diskutiert. Die neuen Anforderungen, die mit der Rolle des „Business Partner“ zusätzlich auf die Controller zukommen, müssen von ihnen adaptiert werden. Bei diesem Veränderungsprozess spielt auch die Unternehmensgröße oft eine entscheidende Rolle.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Ausgangssituation und Problemstellung
- 1.2. Zielsetzung und Forschungsfrage
- 1.3. Aufbau der Arbeit
- 2. Begriffsbestimmungen
- 2.1. Controlling
- 2.2. Controller/Management Accountant
- 2.3. Rolle
- 2.4. Anforderungsprofil
- 2.5. Großunternehmen
- 3. Theoretischer Bezugsrahmen
- 3.1. Grundlage der Rollentheorie
- 4. Entwicklung der Controller-Rolle in Großunternehmen im Zeitverlauf
- 4.1. Traditionelle Controller
- 4.2. Book-Keeper / Service Aid
- 4.3. Reporter
- 4.4. Navigator
- 4.5. Business-Partner
- 5. Einflussfaktoren auf die Rollenentwicklung
- 6. Anforderungen an Controller in Großunternehmen
- 6.1. Fachliche Anforderungen
- 6.2. Persönliche Anforderungen
- 7. Resümee
- 7.1. Zusammenfassung und Diskussion
- 7.2. Implikationen für Forschung und Praxis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Rolle des Controllers in Großunternehmen im Zeitverlauf. Die Zielsetzung ist es, ein besseres Verständnis der Controller-Rolle und ihrer Entwicklung zu gewinnen, indem die vorhandene Literatur analysiert und zukünftige Entwicklungen der Anforderungsprofile aufgezeigt werden. Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind:- Entwicklung der Controller-Rolle im Zeitverlauf
- Einflussfaktoren auf die Rollenentwicklung
- Anforderungen an Controller in Großunternehmen
- Zukünftige Entwicklung der Anforderungen
- Implikationen für Forschung und Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- **Kapitel 1: Einleitung** Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Forschungsfrage der Arbeit. Es wird die Bedeutung des Wandels in Unternehmen und die Notwendigkeit der Anpassung der Controller-Rolle hervorgehoben. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
- **Kapitel 2: Begriffsbestimmungen** Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Controlling, Controller/Management Accountant, Rolle, Anforderungsprofil und Großunternehmen. Es wird auf die Definition von Horváth zur Konzeption des Controllings verwiesen.
- **Kapitel 3: Theoretischer Bezugsrahmen** Dieses Kapitel präsentiert den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit, wobei die Rollentheorie von Katz/Kahn als Grundlage dient.
- **Kapitel 4: Entwicklung der Controller-Rolle in Großunternehmen im Zeitverlauf** Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Controller-Rolle im Zeitverlauf. Es werden verschiedene Phasen der Rollenentwicklung vorgestellt, von traditionellen Controllern bis hin zu modernen Business-Partnern.
- **Kapitel 5: Einflussfaktoren auf die Rollenentwicklung** Dieses Kapitel untersucht die Einflussfaktoren, die die Entwicklung der Controller-Rolle geprägt haben.
- **Kapitel 6: Anforderungen an Controller in Großunternehmen** Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen, die an Controller in Großunternehmen gestellt werden. Es werden fachliche und persönliche Anforderungen analysiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Controlling, Controller, Management Accountant, Rolle, Anforderungsprofil, Großunternehmen, Rollentheorie, Business-Partner, Entwicklung, Zeitverlauf, Einflussfaktoren, Fachliche Anforderungen, Persönliche Anforderungen, Implikationen für Forschung und Praxis.- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Controller in Großunternehmen. Rollenentwicklung und zukünftiges Anforderungsprofil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960605