Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Betriebsstätte aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht

Title: Die Betriebsstätte aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht

Seminar Paper , 2020 , 33 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sebastian Kolmer (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Woran knüpft die Steuerpflicht in Österreich? Bei natürlichen Personen und Körperschaften ist dies eindeutig: Der Wohnsitz beziehungsweise der Sitz der Gesellschaft oder der Ort deren Geschäftsleitung. Wie ist es jedoch, wenn eine Gesellschaft mehrere Niederlassungen oder Geschäftsstellen in unterschiedlichen Ländern hat? Hier bedient man sich bezüglich der Feststellung und Abgrenzung der Steuerpflicht des Konzepts der Betriebsstätte, was auch das Thema der Seminararbeit darstellt. Kaum ein Thema ist im Steuerrecht auf internationaler Ebene so omnipräsent und Grundlage unzähliger Diskussionen wie die Betriebsstättenproblematik.

Ziel dieser Arbeit ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über die Betriebsstätte in den Bereichen Ertragsteuerrecht und Umsatzsteuerrecht zu geben und dabei auf die Besonderheiten der einzelnen Betriebsstättenvarianten einzugehen. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird während der gesamten Arbeit die innerstaatlich gebräuchliche Schreibweise „Betriebsstätte“ verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Definition und Entwicklung.
    • Definition.........
    • Entwicklung...
  • Anknüpfungspunkte für Betriebsstätten im Überblick........
    • Der Regelfall: Die feste Geschäftseinrichtung ..
      • Geschäftseinrichtung
      • Verfügungsmacht und Tätigkeit
    • ,,Fiktive\" Betriebsstätten
      • Bauausführung bzw. Montagebetriebsstätte
      • Dienstleistungsbetriebsstätte
      • Vertreterbetriebsstätte ..
  • Ertragsteuerliche Auswirkungen....
    • Die feste Geschäftseinrichtung.
    • Bauausführung bzw. Montagebetriebsstätte..
    • Vertreterbetriebsstätte..
  • Umsatzsteuerliche Auswirkungen......
    • Die feste Geschäftseinrichtung..
    • Bauausführung bzw. Montagebetriebsstätte....
    • Vertreterbetriebsstätte.........
  • Fazit und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Betriebsstätte im österreichischen Ertragsteuer- und Umsatzsteuerrecht. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse verschiedener Betriebsstättenvarianten und ihren Auswirkungen auf die Steuerpflicht von Unternehmen mit internationaler Präsenz.

  • Definition und Entwicklung des Betriebsstättenbegriffs im österreichischen Steuerrecht
  • Analyse der verschiedenen Arten von Betriebsstätten, inklusive festem Standort, Bauausführung, Dienstleistung und Vertretung
  • Bewertung der ertragsteuerlichen Folgen der Betriebsstättenbegründung
  • Untersuchung der umsatzsteuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Betriebsstättenarten
  • Zusammenfassung und kritische Betrachtung der wesentlichen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Definition und die Entwicklung des Betriebsstättenbegriffs im österreichischen Steuerrecht. Es werden sowohl die innerstaatlichen Regelungen als auch die internationalen Definitionen im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen erläutert.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über die verschiedenen Anknüpfungspunkte für die Begründung einer Betriebsstätte. Besondere Aufmerksamkeit wird der Vertreterbetriebsstätte zuteil, da sie aufgrund ihrer komplexen Anforderungen und kontroversen Diskussionen eine herausfordernde Aufgabe für Unternehmen darstellt.

Kapitel 4 befasst sich mit den ertragsteuerlichen Auswirkungen der Betriebsstättenbegründung. Es wird analysiert, welche steuerlichen Folgen sich für die Gesellschaft durch die verschiedenen Betriebsstättenarten ergeben. Außerdem wird kurz der Bereich der Verrechnungspreise angesprochen, um die Bedeutung der Betriebsstättenbegründung im Ausland hervorzuheben.

Kapitel 5 konzentriert sich auf die umsatzsteuerlichen Folgen der Betriebsstättenbegründung. Da die verschiedenen Betriebsstättenarten unterschiedliche Anforderungen an ihre Begründung stellen, ergeben sich auch verschiedene umsatzsteuerliche Folgen für die begründende Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Betriebsstättenbegründung im österreichischen Steuerrecht, insbesondere in den Bereichen Ertragsteuer und Umsatzsteuer. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Betriebsstätte, feste Geschäftseinrichtung, Vertreterbetriebsstätte, Bauausführung, Dienstleistung, Doppelbesteuerungsabkommen, OECD-Musterabkommen, Verrechnungspreise, Steuerpflicht, Grenzüberschreitende Tätigkeiten.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Die Betriebsstätte aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht
College
University of Linz  (Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik)
Grade
1
Author
Sebastian Kolmer (Author)
Publication Year
2020
Pages
33
Catalog Number
V961341
ISBN (eBook)
9783346308689
ISBN (Book)
9783346308696
Language
German
Tags
Betriebsstätte Permanent Establishment PE BS feste Niederlassung Umsatzsteuer Ertragsteuer Internationales Steuerrecht International Tax Law IStR Verrechnungspreise Transfer Pricing Multinationale Konzerne Multinationals OECD BEPS Base Erosion Profit Shifting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Kolmer (Author), 2020, Die Betriebsstätte aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961341
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint