Quallen- schwimmende Hohltiere
Quallen fallen durch ihre glocken- bis schirmförmige Gestalt auf, die fast durchsichtig erscheint. Sie erzeugen durch ihre rhythmischen Bewegungen einen Rückstoß und Bewegen sich so fort.
Quallen sind planktische Lebewesen, die mit den Korallen verwandt sind.
Staatsquallen
In wärmeren Meeren gibt es Arten, bei denen sich Tochterquallen ausstülpen und miteinander verbunden bleiben. Dafür nehmen sie eine Arbeitsteilungvor. Weil diese Tiere wie ein geregeltes Gemeinwesen funktioniert, nennt man sie Staatsquallen.
Fortpflanzung
Aus den befruchteten Eiern bildet sich eine frei schwimmende Larve (Planulalarve). Zunächst entwickelt sich aus einer seitlichen Außenhautverdickung eine unfruchtbare Schwimmglocke. Unterhalb dieser Schwimmglocke formt sich ein erster Fangfaden. Im ineren der einstigen Larve entsteht der Magenraum, und schließlich bricht auch eine Mundöffnung durch.
Bei Störungen kann die Staatsqualle den ganzen Stamm in eine von der Schwimmglocke gebildete Höhle zurückziehen. Andere Arten besitzen mehrere Schwimmglocken. Staatsquallen kommen in Meeren vor und meist in den Tiefen von null bis zweihundert Metern.
Seeblase oder Portugiesische Galeere
Sie erreicht 30 cm Länge und ihr Stamm liegt waagrecht im Wasser. Die Blase hat eine ovale Form von Rund 20- 30 cm Länge und 10 cm Breite. Ihre Drüse erzeugt Gas und ihr fehlen Deckstücke und eine Schwimmglocke, dass heißt sie kann sich nur “segelnderweise“ fortbewegen.
Ihre Fangfäden können sich bis zu 50 Meter ausstrecken und sie haben eine starke Giftwirkung. Es ist nicht ungefährlich eine treibende oder gestrandete Portugiesische Galeere anzufassen. Folgen: stundenlanges Brennen Schmerzen und Herzbeschwerden
Echte Quallen oder Scheibenquallen
Sie besitzen Sinneskörper mit Riechgruben, Gleichgewichtsorganen und Lichtsinnesorganen. Sie besitzen außerdem sehr elastische Fangfäden und ihr Schirm kann flach scheibenförmig oder hochgewölbt glockenförmig sein. Der Mund der Scheibenqualle ist kreuzförmig und ihre Beute sind kleine Schwebewesen, kleine bis größere Fische. Die meisten echten Quallen sind getrenntgeschlechtlich, d.h. männlich oder weiblich.
Nesselverletzungen
Treibende Tentakel, die Schirmoberfläche und die festgewachsenen Tentakel der Qualle können Menschen gefährlich werden. Nach der Berührung beginnt die Haut zu jucken und zu brennen, später ist diese Stelle stark gerötet und es kann zu Ausschlag kommen. Öfters treten auch Muskelkrämpfe und fiebrige Erkrankungen auf.
Echte Quallen werden gegliedert in:
1. Stielquallen
2. Würfelquallen
3. Tiefseequallen
4. Fahnenquallen
5. Wurzelmundquallen
Wir kennen insgesamt rund 250 Quallenarten.
Würfelquallen
Sie gehören zu den gefürchtetsten Quallen und stammen aus den tropischen Meeren. Man zählt bis jetzt 16
Arten. Sie werden auch “Feuerquallen“ genannt, denn eine Berührung mit ihren Tentakeln oder mit der Glocke kann zu schweren Verbrennungen führen.
Tiefseequallen
Sie werden auch Taschen- oder Kronenquallen genannt. Sie leben in größeren Wassertiefen und vorwiegend in tropischen Gewässern.
Fahnenquallen
Sie gehören zu den bekanntesten Scheibenquallen im europäischen Raum. Ihr Schirm ist ziemlich flach und nur beim Schwimmen wölbt sich der Schirm regelmäßig auf.
Leuchtqualle
Sie kommen im wärmeren Teil des Atlantiks vor und ihr Schirmdurchmesser ist bis 8 cm groß. Ihr Schirm ist glockenförmig bis halbkugelig und ihre Tentakel sind sehr dehnbar.
Wurzelmundquallen
Sie sind kopfgroße Quallen und ihnen fehlen Randtentakel.
Riesenformen
Zu den Riesenformen gehören die gelbe Haarqualle und die Arktische Riesenqualle.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Quallen?
Quallen sind planktische Lebewesen, die durch ihre glocken- oder schirmförmige Gestalt auffallen und fast durchsichtig erscheinen. Sie bewegen sich durch rhythmische Bewegungen fort.
Was sind Staatsquallen?
Staatsquallen sind Arten, bei denen sich Tochterquallen ausstülpen und miteinander verbunden bleiben. Sie nehmen eine Arbeitsteilung vor und funktionieren wie ein geregeltes Gemeinwesen.
Wie pflanzen sich Quallen fort?
Aus den befruchteten Eiern bildet sich eine frei schwimmende Larve (Planulalarve). Daraus entwickelt sich eine Schwimmglocke, ein Fangfaden, ein Magenraum und schließlich eine Mundöffnung.
Was ist eine Seeblase oder Portugiesische Galeere?
Die Portugiesische Galeere ist eine Staatsqualle mit einer Blase von etwa 20-30 cm Länge und 10 cm Breite, die waagrecht im Wasser liegt. Sie kann sich nur "segelnderweise" fortbewegen und besitzt Fangfäden, die bis zu 50 Meter ausstrecken können und eine starke Giftwirkung haben.
Was sind Echte Quallen oder Scheibenquallen?
Echte Quallen besitzen Sinneskörper, elastische Fangfäden und einen flachen oder hochgewölbten Schirm. Ihre Beute sind kleine Schwebewesen und Fische. Die meisten sind getrenntgeschlechtlich.
Welche Gefahren gehen von Quallen aus?
Treibende Tentakel und die Tentakel der Qualle können Menschen gefährlich werden. Nach der Berührung kommt es zu Juckreiz, Brennen, Rötung, Ausschlag, Muskelkrämpfen und fiebrigen Erkrankungen.
In welche Gruppen werden Echte Quallen gegliedert?
Echte Quallen werden gegliedert in Stielquallen, Würfelquallen, Tiefseequallen, Fahnenquallen und Wurzelmundquallen.
Wie viele Quallenarten gibt es?
Es gibt insgesamt rund 250 Quallenarten.
Was sind Würfelquallen?
Würfelquallen sind gefürchtete Quallen aus den tropischen Meeren, die auch "Feuerquallen" genannt werden. Eine Berührung kann zu schweren Verbrennungen führen.
Was sind Tiefseequallen?
Tiefseequallen werden auch Taschen- oder Kronenquallen genannt und leben in größeren Wassertiefen, vorwiegend in tropischen Gewässern.
Was sind Fahnenquallen?
Fahnenquallen sind bekannte Scheibenquallen im europäischen Raum mit einem flachen Schirm, der sich beim Schwimmen aufwölbt.
Was ist eine Leuchtqualle?
Leuchtquallen kommen im wärmeren Teil des Atlantiks vor und haben einen Schirmdurchmesser von bis zu 8 cm. Ihr Schirm ist glockenförmig bis halbkugelig, und ihre Tentakel sind sehr dehnbar.
Was sind Wurzelmundquallen?
Wurzelmundquallen sind kopfgroße Quallen, denen Randtentakel fehlen.
Welche Quallen gehören zu den Riesenformen?
Zu den Riesenformen gehören die gelbe Haarqualle und die Arktische Riesenqualle.
- Arbeit zitieren
- Elisabeth Plattner (Autor:in), 2000, Quallen- schwimmende Hohltiere, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96150