Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Automotive Engineering

Autonomes Fahren. Moralische und technische Herausforderungen

Title: Autonomes Fahren. Moralische und technische Herausforderungen

Term Paper , 2020 , 9 Pages

Autor:in: Evelyn Walter (Author)

Engineering - Automotive Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut WHO gibt es jährlich 1,35 Millionen Verkehrstote weltweit. Damit kommt alle 24 Sekunden ein Mensch ums Leben. Doch wie lässt sich diese immens hohe Zahl reduzieren? Schon lange wird in diesem Zusammenhang über die Entwicklung des „autonomen Fahrens“ debattiert.

Der Begriff „autonomes Fahren“ beschreibt das selbstständige Bewegen eines Objektes, welches sich ohne menschliche Einwirkung zielgerichtet im Verkehr fortbewegt. In dieser Arbeit möchte ich mich auf das autonome Fahren von Fahrzeugen im Straßenverkehr beschränken. Unter Experten wird geschätzt, dass sich ein kompletter Wechsel zur Autonomie bei Fahrzeugen erst ab 2070 durchsetzt. Bis dahin wird es einen Mischverkehr von autonomen und nicht-autonomen Fahrzeugen auf den Straßen geben. Die Entwicklung der Fahrzeugautomatisierung wird sich stufenweise fortsetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chancen von autonom fahrenden Fahrzeugen
  • Moralische und Technische Herausforderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema des autonomen Fahrens und untersucht die Chancen und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des autonomen Fahrens zu zeichnen und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beleuchten.

  • Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr
  • Verbesserung der Verkehrseffizienz und des Verkehrsflusses
  • Ethische und moralische Herausforderungen im Zusammenhang mit Unfallvermeidung
  • Akzeptanz und Integration des autonomen Fahrens in der Gesellschaft
  • Technische Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von autonomen Fahrzeugen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Entwicklung des autonomen Fahrens beleuchtet und den Kontext für die weitere Analyse schafft. Die Einleitung definiert den Begriff des autonomen Fahrens, skizziert die verschiedenen Level der Fahrzeugautomatisierung und beleuchtet die Relevanz des Themas aufgrund der jährlich hohen Zahl von Verkehrstoten.

Chancen von autonom fahrenden Fahrzeugen

Dieses Kapitel beleuchtet die potenziellen Vorteile autonomer Fahrzeuge, insbesondere im Hinblick auf die Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr. Es wird argumentiert, dass autonome Fahrzeuge aufgrund ihrer Fähigkeiten und Reaktionszeiten das Unfallrisiko erheblich senken können. Darüber hinaus werden weitere Vorteile wie die Optimierung des Verkehrsflusses, die Steigerung der Verkehrseffizienz und die Erhöhung der Mobilität für bestimmte Personengruppen hervorgehoben.

Moralische und Technische Herausforderungen

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die ethischen und technischen Herausforderungen, die mit dem autonomen Fahren verbunden sind. Es stellt die Frage, wie ein autonomes Fahrzeug in Situationen reagieren soll, in denen ein Unfall unvermeidbar ist. Zudem werden die Herausforderungen der Akzeptanz und Integration des autonomen Fahrens in der Gesellschaft beleuchtet. Die Arbeit untersucht, ob die Gesellschaft bereit ist, einem Roboter im Notfall ihr Leben anzuvertrauen.

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, Verkehrssicherheit, Verkehrseffizienz, Ethische Herausforderungen, Akzeptanz, Fahrzeugautomatisierung, Level der Automatisierung, FAS, ABS

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Autonomes Fahren. Moralische und technische Herausforderungen
College
University of applied Sciences Regensburg
Author
Evelyn Walter (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V961989
ISBN (eBook)
9783346310330
Language
German
Tags
autonomes fahren moralische herausforderungen Zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Walter (Author), 2020, Autonomes Fahren. Moralische und technische Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961989
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint