Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Neonazismus. Die Gefahr von Rechts

Title: Neonazismus. Die Gefahr von Rechts

Essay , 1985 , 52 Pages

Autor:in: Heinz Kerp (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Broschüre "Neonazismus" wendet sich an alle diejenigen, die sich für die übergreifenden Sachverhalte und Problemstellungen des Neonazismus interessieren. Dieses Essay gibt eine kurze und knappe Darstellung des Neonazismus in den 80er Jahren auf dem Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Neben der Definition des Begriffs Neonazismus wird kurz dessen theoretischer Ausgangspunkt beleuchtet. Hauptaugenmerk liegt auf den aktiven neonazistischen Gruppierungen der 80er Jahre und der Umgang der politisch Verantwortlichen mit der Gefahr von Rechts. Mit Bedacht wurde als Veröffentlichungstermin dieses Essays der 8. Mai 1985 gewählt, dem 40. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus, um die Problematik des Neonazismus mit dem 8. Mai 1945 in Bezug zu bringen. Das Essay will eindringlich darauf hinweisen, dass die faschistische Gefahr noch längst nicht gebannt ist und immer noch besteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zum 8. Mai 1945
  • Einleitung
  • Zur Problematik: Neonazismus
  • Begriffsbestimmung: Neonazismus
  • Die theoretischen Ausgangspunkte des „neuen Nationalsozialismus“
    • Nationalismus
    • Faschismus
    • Neonazismus
  • Neonazis
  • Nationaldemokratische Organisationen
  • Wehrsportler
  • Rechtsextremisten
  • Rechtsextremistische Jugendgruppen
  • Rechtsextremistische Randgruppen
  • ,,Alte Nazis“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Broschüre bietet eine umfassende Analyse des Neonazismus in der Bundesrepublik Deutschland. Sie befasst sich mit den historischen Wurzeln des Nationalsozialismus und den aktuellen Erscheinungsformen des Neonazismus, einschließlich seiner Ideologie, Organisation und Aktivitäten. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit der Gefahr, die vom Neonazismus ausgeht, und dem Aufruf zum Kampf gegen diese Ideologie.

  • Die historischen Wurzeln des Nationalsozialismus
  • Die Ideologie des Neonazismus
  • Die Organisation und Aktivitäten von Neonazis
  • Die Gefahr, die vom Neonazismus ausgeht
  • Der Kampf gegen den Neonazismus

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Das Vorwort stellt den 8. Mai 1945 als entscheidenden Einschnitt in der deutschen Geschichte dar. Es betont die Notwendigkeit, sich mit den Greueln des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

Zum 8. Mai 1945

Dieses Kapitel widmet sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und betont die Wichtigkeit, an die Gräueltaten der NS-Zeit zu erinnern, um den Kampf gegen den Neonazismus fortzusetzen.

Einleitung

Die Einleitung führt in die Problematik des Neonazismus ein und unterstreicht die Relevanz dieses Themas im Kontext der deutschen Geschichte und Gegenwart.

Zur Problematik: Neonazismus

Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen und Folgen des Neonazismus und analysiert die Ursachen seiner Verbreitung.

Begriffsbestimmung: Neonazismus

In diesem Kapitel wird der Begriff „Neonazismus“ definiert und seine ideologische Grundlage erläutert.

Die theoretischen Ausgangspunkte des „neuen Nationalsozialismus“

Dieses Kapitel beleuchtet die ideologische Grundlage des Neonazismus und analysiert die zentralen Elemente seiner Weltanschauung, darunter Nationalismus und Faschismus.

Neonazis

Dieses Kapitel untersucht die Organisation und die Aktivitäten von Neonazis in der Bundesrepublik Deutschland.

Nationaldemokratische Organisationen

Dieses Kapitel analysiert die Struktur und Ziele nationaldemokratischer Organisationen, die sich im politischen Spektrum der Bundesrepublik Deutschland positionieren.

Wehrsportler

Dieses Kapitel beleuchtet die Aktivitäten von Wehrsportlern und ihre Verbindung zum Neonazismus.

Rechtsextremisten

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle und den Aktivitäten rechtsextremer Gruppen und Individuen in der Bundesrepublik Deutschland.

Rechtsextremistische Jugendgruppen

Dieses Kapitel untersucht die Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut in Jugendgruppen und analysiert die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung.

Rechtsextremistische Randgruppen

Dieses Kapitel beleuchtet die Aktivitäten und die Ziele rechtsextremer Randgruppen, die oft außerhalb des politischen Mainstreams agieren.

,,Alte Nazis“

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle ehemaliger Nationalsozialisten im Kontext der Bundesrepublik Deutschland und analysiert ihren Einfluss auf die Entwicklung des Neonazismus.

Resümee

Das Resümee fasst die zentralen Erkenntnisse der Broschüre zusammen und betont die Notwendigkeit, den Kampf gegen den Neonazismus fortzusetzen.

Schlüsselwörter

Neonazismus, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Faschismus, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, Gewalt, Propaganda, Demokratie, Freiheit, Erinnerungskultur.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Neonazismus. Die Gefahr von Rechts
Course
40. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus am 8. Mai 1985
Author
Heinz Kerp (Author)
Publication Year
1985
Pages
52
Catalog Number
V962204
ISBN (eBook)
9783346374028
Language
German
Tags
Neonazismus Rechtsradikale Rechtsextreme Politik Zeitgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heinz Kerp (Author), 1985, Neonazismus. Die Gefahr von Rechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint