Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I)

Title: Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I)

Essay , 2020 , 6 Pages

Autor:in: Niklas Niggemann (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von den Schülern und Schülerinnen werden im Kernlehrplan NRW viele unterschiedliche Kompetenzen erwartet. Exemplarisch soll in diesem Essay anhand der Textsorte 'Sachtexte' diskutiert werden, wie diese für das Ende der Erprobungsstufe konkret aussehen. Hierauf aufbauend wird anschließend eine mögliche Schwierigkeit dieser Kompetenzerwartungen im Sinne der Anforderung an die sprachliche Kompetenz der SuS erläutert, woran anknüpfend abschließend mögliche Förderungsmöglichkeiten skizziert werden wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I)
  • Rezeptionskompetenzen im Sachtext
  • Produktionskompetenzen im Sachtext
  • Die Herausforderung Bildungssprache
  • Schwierigkeiten im Bereich der Bildungssprache
  • Förderungsmöglichkeiten der Bildungssprache
  • Plan für die Sprachförderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht die sprachlichen Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht der Sekundarstufe I im Bereich des Sachtextes bewältigen müssen. Dabei wird insbesondere die Bedeutung der Bildungssprache hervorgehoben und die Notwendigkeit einer gezielten Sprachförderung, vor allem für Schülerinnen und Schüler mit unzureichenden Vorkenntnissen in der Alltagssprache, betont.

  • Die Bedeutung der Bildungssprache im schulischen und akademischen Kontext
  • Die Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler mit der Bildungssprache bewältigen müssen
  • Die Bedeutung der Alltagssprache als Grundlage für die Entwicklung der Bildungssprache
  • Möglichkeiten der Sprachförderung im Bereich der Rezeption und Produktion von Sachtexten
  • Ein konkretes Beispiel für die Sprachförderung eines Schülers mit unzureichenden Sprachkenntnissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer Einführung in die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans NRW für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I, insbesondere im Bereich der Textsorte Sachtext.
  • Anschließend werden die Rezeptionskompetenzen im Sachtext, wie das Verstehen von Texten, das Erkennen von Funktionen und das Vergleichen von Informationen, genauer betrachtet.
  • Im nächsten Abschnitt geht es um Produktionskompetenzen im Sachtext, wie Textplanung, Schreiben und Überarbeiten, und die Herausforderungen, die diese Fähigkeiten für Schülerinnen und Schüler darstellen.
  • Im Folgenden wird die Bedeutung der Bildungssprache für den schulischen und akademischen Kontext sowie die Schwierigkeiten, die Schülerinnen und Schüler mit dieser Sprachform haben, erläutert.
  • Der Text widmet sich dann den besonderen Schwierigkeiten, die Schülerinnen und Schüler mit unzureichenden Sprachkenntnissen in der Alltagssprache im Bereich der Bildungssprache haben.
  • Abschließend werden verschiedene Fördermöglichkeiten der Bildungssprache vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf einem konkreten Plan für die Sprachförderung eines Schülers mit Sprachdefiziten liegt.

Schlüsselwörter

Bildungssprache, Sachtext, Sprachförderung, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Kompetenzerwartungen, Alltagssprache, Rezeption, Produktion, Textanalyse, Textgestaltung, Schreibprozess, Planen, Verfassen, Überarbeiten, Mündliche Sprache, Schriftliche Sprache, Kommunikatives Schreiben, Reproduktives Schreiben, Gelenktes Schreiben.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I)
College
University of Münster
Author
Niklas Niggemann (Author)
Publication Year
2020
Pages
6
Catalog Number
V962475
ISBN (eBook)
9783346324498
Language
German
Tags
möglichkeiten sprachförderung deutschunterricht sprache deutsch förderung fremdsprachig
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Niggemann (Author), 2020, Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962475
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint