Die Untersuchung von TrigsFlow (Workflowsystem auf GemStone Basis)


Praktikumsbericht / -arbeit, 1998

10 Seiten


Gratis online lesen

Inhaltsverzeichnis

1. LITERATURBASIS FÜR DIE ANALYSETÄTIGKEITEN

2. ELEMENTANALYSE

3. BEZIEHUNGSANALYSE (1:1, 1:N BEZIEHUNGEN)

4. BEZIEHUNGSANALYSE (VERERBUNGSANALYSE)

5. BESCHREIBUNG MEINER VORGEHENSWEISE:

6. OO - Modell in Tadeus++

7. Anhang / kopierte verwendete Artikel

1. Literaturbasis für die Analysetätigkeiten

1.) TrigsFlow - Interface

Ein Entwurfs- und Ausführungswerkzeug für das Workflowmanagementssystem TrigsFlow Diplomarbeit, Robert Böhmer, Oktober 1997

2.) Entwicklung eines Workflow Systems auf Basis eines aktiven objektorientierten Datenbanksystems

Diplomarbeit, Peter Lang, Februar 1995

3.) TrigsFlow, Workflow Management based on active object-oriented Database Systems and extended Transcation mechanisms

Dissertation, Dipl.Ing. Stefan Rausch-Schott, Februar 1997

2. Elementanalyse

Das objektorientierte Workflowmanagementsystem TrigsFlow stellt folgende Elemente zur Modellierung von Workflows zur Verfügung:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Beziehungsanalyse (1:1, 1:n Beziehungen)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4. Beziehungsanalyse (Vererbungsanalyse)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

5. Beschreibung meiner Vorgehensweise:

Zuallererst habe ich versucht, aufgrund der Beschreibung des Modellierungsablaufs im Artikel Entwicklung eines Workflowsystems auf Basis eines aktiven objektorientierten DB-Systems ein OMT-Modell des generischen Workflowmodells zu modellieren. Dabei habe ich einige Schwierigkeiten mit der Schaffung von Klassen gehabt. Z.B. habe ich eine Klasse Organisationspolitik modelliert, die im Mustermodell des Artikels TrigsFlow-Workflow Management based on active OO-DB Systems and extended Transaction Mechanisms nicht modelliert wurde. Zusätzlich habe ich verschiedene Spezialklassen der Klasse Aktivität modelliert (in etwa: Aktivität vererbt an StartAktivität, SpezialAktivität, EndAktivität). Dies stellte sich am Ende auch als unnütz heraus. Zusätzlich war nicht genau herauszulesen, was jetzt ein Workflowtyp genau ist, was ihm zugeordnet wird und wie außerdem die ganze Modellierung erfolgt.

Danach habe ich mir noch die Diplomarbeit von Robert Böhmer - TrigsFlow Interface - besorgt, um Einblick in die wirkliche Modellierung der Elemente zu bekommen. Mit diesem Artikel war es mir dann möglich, die Elemente zu analysieren und die Beziehungen zu ergänzen.

Welche Kritik kann ich noch üben an den Artikeln ?

Die Vererbungsbeziehungen lassen sich nicht exakt aus den Artikeln herauslösen. So weiss ich z.B. nicht ob ObjectWithRoles nur eine abstrakte Klasse ist oder wenn nicht welche Daten und Methoden sie enthält.

Ohne den ersten Artikel, den ich zusätzlich noch kopiert habe (wo die Schnittstelle zum User schön in einem Drehbuch dargestellt ist, Artikel 1 in der Literaturangabe), hätte ich die Beziehungen zwischen den Klassen teilweise nur schwer verstanden, bzw. wäre mir der Ablauf der Modellierung nicht so klar gewesen.

Sonst sind mir keine gröberen Verständnisprobleme im Weg gestanden.

10 von 10 Seiten

Details

Titel
Die Untersuchung von TrigsFlow (Workflowsystem auf GemStone Basis)
Hochschule
Johannes Kepler Universität Linz  (Institut für Communications Engineering)
Veranstaltung
LVA: Seminar Comm.Engineering
Autor
Jahr
1998
Seiten
10
Katalognummer
V96307
ISBN (eBook)
9783638089838
Dateigröße
348 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Untersuchung, TrigsFlow, GemStone, Basis), Wirtschaftsinformatik, Linz, Institut, Communications, Engineering, LVA-Leiter, Dipl, Wolfgang, Ortner, Seminar, Comm, Engineering
Arbeit zitieren
Richard Mohr (Autor:in), 1998, Die Untersuchung von TrigsFlow (Workflowsystem auf GemStone Basis), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96307

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Untersuchung von TrigsFlow (Workflowsystem auf GemStone Basis)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden