Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen, welchen Einfluss die Inflation auf die Ertragsteuerbelastung von Unternehmen hat und was diesbezüglich, gerade im Hinblick auf die Ermittlung der Bemessungsgrundlage, die wichtigsten Einflussfaktoren sind. Dabei werden auch die Folgen gegenwärtiger oder potentieller alternativer Bilanzierungs- oder Finanzierungsmöglichkeiten bei Geldentwertung diskutiert. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, inwiefern Unternehmen bzw der Gesetzgeber die Auswirkungen einer (erwarteten) Inflation abmildern können.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung
- Konzeptionelle Grundlagen und Definitionen
- Inflation
- Zusammenhang zwischen Zinssätzen und Inflationsrate
- Nominalwertprinzip
- Unternehmenserhaltungskonzeptionen
- Qualitative Analyse der Auswirkungen einer Inflation auf die Steuerbelastung
- Bereich der Bilanzierung
- Bewertung von Sachanlage- und Vorratsvermögen
- Darstellung des Abschreibungs- und Vorratseffekts
- Einflussfaktoren auf Abschreibungs- und Vorratseffekt
- Allgemeine Faktoren
- Unternehmens- bzw. branchenspezifische Faktoren
- Spezifische Gewinnermittlungsvorschriften
- Bereich der Finanzierung
- Bewertung von Verbindlichkeiten und Behandlung von Zinsen
- Darstellung des Finanzierungseffektes und Diskussion der Gläubiger-Schuldner-Hypothese
- Einflussfaktoren auf den Finanzierungseffekt
- Zusammenspiel der drei Effekte
- Bereich der Bilanzierung
- Quantitative Analyse der Auswirkungen einer Inflation auf die Steuerbelastung
- Methodische Grundlagen
- Analysemodell: European Tax Analyzer
- Datenbasis, Modellannahmen und Vorgehensweise
- Darstellung und Analyse der Ergebnisse verschiedener Variationen
- Bereich der Bilanzierung
- Abschreibungsmethode
- Bewertungsvereinfachungsverfahren
- Voll- und Teilkostenansatz
- Bewertung von Pensionsrückstellungen
- Einbezug der Anteilseigner
- Bereich der Finanzierung
- Ausschüttungsverhalten
- Anfängliche Kapitalausstattung
- Kombination von Bilanzierung und Finanzierung
- Bereich der Bilanzierung bei verschiedenen Branchen
- Bereich der Bilanzierung
- Methodische Grundlagen
- Thesenförmige Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Master-Abschlussarbeit befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen von Inflation auf die Steuerbelastung von Unternehmen in verschiedenen Branchen. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Inflation auf die Bilanzierung und Finanzierung von Unternehmen zu untersuchen und die daraus resultierenden Steuerbelastungen zu ermitteln. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Interaktion der Inflationseffekte in den verschiedenen Bereichen der Bilanzierung und Finanzierung gelegt.
- Einfluss der Inflation auf die Bilanzierung und Bewertung von Vermögenswerten und Schulden
- Analyse der Steuerbelastung in verschiedenen Branchen im Kontext von Inflation
- Untersuchung von Abschreibungseffekten, Finanzierungseffekten und deren Zusammenspiel
- Anwendung des European Tax Analyzers zur quantitativen Analyse der Steuerbelastung
- Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und deren Bedeutung für die Steuerplanung von Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein, definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung.
- Kapitel 2 behandelt die konzeptionellen Grundlagen und Definitionen der Inflation und erläutert den Zusammenhang zwischen Zinssätzen und Inflationsrate. Es werden zudem das Nominalwertprinzip und Unternehmenserhaltungskonzeptionen vorgestellt.
- Kapitel 3 befasst sich mit der qualitativen Analyse der Auswirkungen einer Inflation auf die Steuerbelastung im Bereich der Bilanzierung und Finanzierung. Es werden verschiedene Effekte, wie der Abschreibungseffekt, der Vorratseffekt und der Finanzierungseffekt, sowie deren Einflussfaktoren diskutiert.
- Kapitel 4 führt eine quantitative Analyse der Auswirkungen einer Inflation auf die Steuerbelastung durch. Es werden verschiedene Szenarien mithilfe des European Tax Analyzers simuliert und die Ergebnisse im Kontext unterschiedlicher Branchen und Bilanzierungsmethoden ausgewertet.
Schlüsselwörter
Inflation, Steuerbelastung, Bilanzierung, Finanzierung, Abschreibungseffekt, Vorratseffekt, Finanzierungseffekt, European Tax Analyzer, Branchenvergleich, Steuerplanung, Unternehmenserhaltungskonzeptionen.
- Arbeit zitieren
- Melanie Müller (Autor:in), 2012, Der Einfluss der Inflation auf die Ertragssteuerbelastung von Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/963282