Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Fallstudien, Länderstudien

Internationale Trends in den Marktstrukturen der Kulturindustrien (anhand der Musikindustrie und des Fernsehmarktes)

Titel: Internationale Trends in den Marktstrukturen der Kulturindustrien (anhand der Musikindustrie und des Fernsehmarktes)

Seminararbeit , 2003 , 37 Seiten

Autor:in: Heike Schreiner (Autor:in)

VWL - Fallstudien, Länderstudien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unser Ziel ist es, einen groben Überblick über Strukturen und Entwicklungen in den Kulturindustrien, anhand der Musikindustrie und des Fernsehmarktes, zu geben. Wir möchten einen Einstieg in die Thematik bieten und auf interessante Aspekte hinweisen.

Unter Kulturindustrien werden jene Industrien verstanden, die das Produkt Kultur über marktliche Kanäle anbieten. Dabei unterscheidet man zwischen Massenmedienunternehmen wie Presse oder Rundfunk, der Musikindustrie, dem Verlagswesen, den audiovisuellen Industrien, dem Internet ebenso wie der Werbung und der bildenden und darstellenden Kunst.

Audiovisuelle Industrien zeichnen sich im allgemeinen durch die gleichzeitige Bereitstellung von Ton und bewegten Bildern aus. Man unterscheidet dabei zwischen den sogenannten Content-Providern einerseits und den Distributern andererseits. Die Content-Provider erstellen das audio-visuelle Gut während die Distributer dieses vertreiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Historische Entwicklung
    • Einleitung
    • Einscheidende historische Daten
    • Entwicklung des Rundfunks in Österreich
      • ORF
        • Programm
        • Finanzierung
    • Historische Entwicklung der Musikindustrie
  • Aktuelle Situation
    • Die Rolle des Marketings
    • Fernsehwerbung in Österreich
    • Bestimmende Faktoren für die Fernsehwerbung am Beispiel Österreich
  • Trends in den Marktstrukturen von Kulturindustrien
    • Überblick über die Medienglobalisierung
    • Zukünftige Trends
      • Digitalisierung und HDTV
      • Trend Internetradio
      • 10 Thesen zur Entwicklung des Medienmarktes
  • Schluss
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Strukturen und Entwicklungen in den Kulturindustrien, insbesondere in der Musikindustrie und dem Fernsehmarkt. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln dieser Industrien und analysiert aktuelle Trends, die die zukünftige Entwicklung dieser Bereiche prägen werden.

  • Historische Entwicklung der Kulturindustrien
  • Die Rolle des Marketings in den Kulturindustrien
  • Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Musikindustrie und dem Fernsehmarkt
  • Die Bedeutung der Digitalisierung und HDTV für die zukünftige Entwicklung der Kulturindustrien
  • Analyse des Trends Internetradio und seine Auswirkungen auf den Medienmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Kulturindustrien als einen wichtigen Teil der Wirtschaft vor und erläutert die Bedeutung dieser Industrien für die Gesellschaft. Sie definiert den Begriff der Kulturindustrien und differenziert zwischen verschiedenen Arten von Kulturindustrien, wobei der Fokus auf die Musikindustrie und den Fernsehmarkt liegt.
  • Historische Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Kulturindustrien. Es beginnt mit den Anfängen der Multimediakommunikation und verfolgt die Entwicklung des Rundfunks und der Musikindustrie bis in die Gegenwart. Es analysiert die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung dieser Industrien, wie z.B. die Einführung des Fernsehens und die Entwicklung des Internets.
  • Aktuelle Situation: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation der Kulturindustrien. Es untersucht die Rolle des Marketings in diesen Industrien und die Bedeutung von Fernsehwerbung für den Erfolg von Unternehmen. Das Kapitel beleuchtet auch die wichtigsten Faktoren, die die Fernsehwerbung beeinflussen, am Beispiel Österreichs.
  • Trends in den Marktstrukturen von Kulturindustrien: Dieses Kapitel untersucht die aktuellen Trends in den Marktstrukturen der Kulturindustrien. Es analysiert die Medienglobalisierung und ihre Auswirkungen auf die Kulturindustrien. Es identifiziert wichtige zukünftige Trends, wie z.B. die Digitalisierung und HDTV, und untersucht die Bedeutung des Internetradios für die Zukunft des Medienmarktes.

Schlüsselwörter

Kulturindustrien, Musikindustrie, Fernsehmarkt, Marketing, Fernsehwerbung, Medienglobalisierung, Digitalisierung, HDTV, Internetradio, Trends.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internationale Trends in den Marktstrukturen der Kulturindustrien (anhand der Musikindustrie und des Fernsehmarktes)
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien  (VWL)
Autor
Heike Schreiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
37
Katalognummer
V9639
ISBN (eBook)
9783638162883
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationale Trends Marktstrukturen Kulturindustrien Musikindustrie Fernsehmarktes)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heike Schreiner (Autor:in), 2003, Internationale Trends in den Marktstrukturen der Kulturindustrien (anhand der Musikindustrie und des Fernsehmarktes), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9639
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum