Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Communication

Konstruktivismus und Kommunikation. Das Sichtweisenmodell und seine Konsequenzen

Title: Konstruktivismus und Kommunikation. Das Sichtweisenmodell und seine Konsequenzen

Seminar Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Bianca Lehner (Author)

Sociology - Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Kommunikation kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Siebert konstatiert sogar nach Luhmann, dass Missverstehen der Normalfall ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir alle die Welt unterschiedlich wahrnehmen und uns zumeist nur ein Ausschnitt der gesamten Realität zugänglich ist.

Diese Arbeit beleuchtet zunächst die Problematik, indem die Grundlagen des Konstruktivismus sowie das darauf basierende Sichtweisenmodell vorgestellt werden. Um unter den genannten Voraussetzungen besser kommunizieren zu können, werden im zweiten Kapitel Methoden vorgestellt, die den eigenen Blickwinkel für andere Sichtweisen erweitern sollen. Das abschließende dritte Kapitel beinhaltet dazu ein praktisches Anwendungsbeispiel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KONSTRUKTIVISMUS
    • GRUNDLAGEN DES KONSTRUKTIVISMUS
    • KONSTRUKTIVISMUS UND KOMMUNIKATION
    • DAS SICHTWEISENMODELL
  • KONSEQUENZEN FÜR DIE KOMMUNIKATION
    • ZIRKULÄRES FRAGEN
    • DIE WALT-DISNEY-STRATEGIE
    • METHODEN DES NLP
      • Rapport und Pacen
      • Ankern
      • Reframing
  • ANWENDUNGSBEISPIEL
    • PROBLEMDARSTELLUNG
    • REFRAMING
    • ÜBERPRÜFUNG DES REFRAMINGS
  • ZUSAMMENFASSUNG UND REFLEXION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik von Missverständnissen in der Kommunikation und analysiert diese im Kontext des Konstruktivismus. Ziel ist es, die Grundlagen des Konstruktivismus und das Sichtweisenmodell als Basis für eine effektivere Kommunikation darzustellen. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des Konstruktivismus auf die Kommunikation und präsentiert verschiedene Methoden, die den eigenen Blickwinkel auf die Realität erweitern und so zu einer besseren Verständigung beitragen sollen.

  • Konstruktivismus als interdisziplinäres Paradigma und seine Bedeutung für die Wahrnehmung der Wirklichkeit
  • Der Einfluss von subjektiven Faktoren wie Vorerfahrungen, Werten und Erwartungen auf die Konstruktion von Wirklichkeit
  • Das Sichtweisenmodell als Illustration der unterschiedlichen Perspektiven auf einen Sachverhalt
  • Die Relevanz von Kommunikation für die gemeinsame Konstruktion von Wirklichkeit und die Bewältigung von Missverständnissen
  • Methoden aus dem NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), die die Kommunikation verbessern sollen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Grundlagen des Konstruktivismus und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Konstruktivismus und Sprache. Im Mittelpunkt steht dabei das Sichtweisenmodell, das die unterschiedlichen Perspektiven auf die Realität verdeutlicht.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Konsequenzen des Konstruktivismus für die Kommunikation. Es werden Methoden vorgestellt, die den eigenen Blickwinkel auf die Realität erweitern und so zu einer besseren Verständigung beitragen sollen.

Das dritte Kapitel enthält ein praktisches Anwendungsbeispiel, das die Anwendung der im zweiten Kapitel vorgestellten Methoden in einem konkreten Fall demonstriert.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Sichtweisenmodell, Kommunikation, Missverständnisse, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Subjektivität, Objektivität, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), Reframing, Rapport, Ankern

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktivismus und Kommunikation. Das Sichtweisenmodell und seine Konsequenzen
College
Donau-Universität Krems
Grade
1,00
Author
Bianca Lehner (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V964667
ISBN (eBook)
9783346314451
ISBN (Book)
9783346314468
Language
German
Tags
Kommunikation Konstruktivismus Sichtweisenmodell NLP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Lehner (Author), 2020, Konstruktivismus und Kommunikation. Das Sichtweisenmodell und seine Konsequenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/964667
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint