Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Blogging als Instrument im Kommunikationsmanagement von Unternehmen

Praxisbeispiel am Unternehmen Daimler

Title: Blogging als Instrument im Kommunikationsmanagement von Unternehmen

Bachelor Thesis , 2018 , 78 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janna Tahy (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung der Arbeit ist, die Einordnung und Abgrenzung von Corporate Blogs in der Blogosphäre zu analysieren. Zudem wird untersucht, inwieweit sich Blogs hinsichtlich der digitalen Entwicklungen und den sich daraus ergebenden Herausforderungen, denen sich die Unternehmenskommunikation stellen muss, eignen.

Im theoretischen Teil der Arbeit wird der bisherige Forschungsstand zu dieser Thematik erläutert. Der analytische Teil beschäftigt sich mit der Umsetzung und relevanten Erfolgskriterien. Anhand des exemplarisch ausgewählten Beispiels des Unternehmens Daimler wird die praktische Umsetzung von Corporate Blogs untersucht.

Im Zeitalter der Informationsgesellschaft nutzen Verbraucher zunehmend das Internet, um sich über Unternehmen und deren Angebot zu informieren. Um den Prozess der Meinungsbildung weitgehend beeinflussen zu können suchen Unternehmen nach effektiven Mitteln, um die Zielgruppe der Internet-Nutzer zu erreichen und an sich zu binden. In diesem Sinne werden Blogs zunehmend instrumentalisiert und als Kommunikationsinstrument eingesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bibliografische Angaben
  • Abstract
  • Schlüsselwörter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Brand Communication
    • Begriffserklärung und Einführung in die Brand Communication
    • Begriffserklärung Brand Identity und Brand Image
    • Kommunikationsinstrumente
    • Brand Communities
  • Social Media und Content Marketing
    • Definition Social Media
    • Social Media Marketing
    • Blogs im Vergleich zu anderen Plattformen
    • Definition Content Marketing
  • Blogging
    • Definition Blog
    • Entwicklung von Blogs
    • Erscheinungsformen von Blogs
    • Kommerzialisierung der Blogosphäre
    • Rechtliche Fragestellungen
    • Vom Blogger zum Influencer
  • Blogging als Instrument der Unternehmenskommunikation
    • Arten und Einsatzmöglichkeiten
    • Ziele, Zielgruppen und Reichweite
    • Content-Problematik von Corporate Blogs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Blogs im Kontext des Kommunikationsmanagements von Unternehmen. Ziel ist es, Corporate Blogs im Spannungsfeld der Blogosphäre zu positionieren und zu analysieren, inwiefern sie sich angesichts der digitalen Entwicklungen als effektives Instrument der Unternehmenskommunikation eignen.

  • Die Einordnung und Abgrenzung von Corporate Blogs in der Blogosphäre
  • Die Relevanz von Blogs im Rahmen von Brand Communication und Content Marketing
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die digitale Entwicklung für die Unternehmenskommunikation ergeben
  • Die praktische Umsetzung von Corporate Blogs am Beispiel des Unternehmens Daimler
  • Erfolgskriterien und relevante Faktoren für den Einsatz von Blogs in der Unternehmenskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aufgabenstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Kapitel 2 widmet sich dem Themenfeld der Brand Communication. Hier werden grundlegende Begriffe wie Brand Identity, Brand Image und Brand Communities definiert und die Bedeutung von Kommunikationsinstrumenten für die Unternehmenspositionierung erläutert. Kapitel 3 behandelt Social Media und Content Marketing, beleuchtet die Definitionen und Anwendungsgebiete sowie die Rolle von Blogs im Vergleich zu anderen Plattformen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Phänomen "Blogging" an sich. Es werden verschiedene Erscheinungsformen von Blogs, die Kommerzialisierung der Blogosphäre, rechtliche Aspekte und der Wandel vom Blogger zum Influencer beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich der Einordnung von Blogs als Instrument der Unternehmenskommunikation. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Corporate Blogs, die Zielgruppen und die Content-Problematik dieser Plattform beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Blogging, Weblogs, Unternehmenskommunikation, Kommunikationsmanagement, Social Media Marketing, Content Marketing, Daimler, Brand Communication.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Blogging als Instrument im Kommunikationsmanagement von Unternehmen
Subtitle
Praxisbeispiel am Unternehmen Daimler
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,7
Author
Janna Tahy (Author)
Publication Year
2018
Pages
78
Catalog Number
V965165
ISBN (eBook)
9783346317636
ISBN (Book)
9783346317643
Language
German
Tags
Blogging Unternehmenskommunikation Marketing Brand Communication Weblogs Daimler Social Media Marketing Content Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janna Tahy (Author), 2018, Blogging als Instrument im Kommunikationsmanagement von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/965165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint