Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Chancen, Perspektiven und Lösungsansätze

Title: Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Chancen, Perspektiven und Lösungsansätze

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Shiva Thakur (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine schriftliche Ausarbeitung, welche sich die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel zum Thema macht. Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Chancen, Perspektiven und neuen Lösungsansätze für den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung aufzuzeigen.

Die Digitalisierung war in den letzten Jahrzehnten, ist in der heutigen Zeit und wird insbesondere in der Zukunft ein bestimmendes Thema sein. Der digitale Wandel zeichnet sich deutlich im Alltäglichen ab und bezieht sich ausnahmslos auf alle Gesellschafts- und Lebensbereiche. Der Einsatz von digitalen Technologien ist somit allgegenwärtig.

Im Hinblick auf Unternehmen stellt die Digitalisierung eine innovative Möglichkeit dar, um sich weltweit zu vernetzen, Prozesse und Arbeitsverläufe zu vereinfachen. Somit bietet die Etablierung von digitalen Technologien zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen. Das digitale Zeitalter bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Führt die zunehmende Digitalisierung zu einer Verringerung von Arbeitsplätzen? Wo liegen die Grenzen? Ist es unerlässlich, dass jedes Unternehmen den digitalen Standards entspricht? Und bietet die Digitalisierung ausschließlich Vorteile?

Diese und unzählige weitere Fragen beschäftigen viele Menschen tagtäglich, denn jeder ist von der Digitalisierung betroffen. Besonders im wirtschaftlichen Sektor ist die zunehmende Digitalisierung ein prägnantes Thema. Es gibt zahlreiche Diskussionen, Anregungen, Maßnahmen, Ansätze und Lösungen, für einen bestmöglichen digitalen Umgang in der Wirtschaft und speziell im stationären Handel. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, insbesondere auf den Einzelhandel, ist deutlich spürbar. Angefangen von der drastisch sinkenden Kundenfrequenz bis hin zu neuen Innovationen in der Produktwelt. Aufgrund dessen und dem Hintergrund, dass die Zahl der Beschäftigten sowie die Umsatzzahlen in Deutschland im Einzelhandel in den letzten Jahren gestiegen sind wird im Verlauf dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und dem stationären Handel genauer betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinition und aktuelle Situation
    • 2.1 Digitalisierung - Begriffserklärung
    • 2.2 Online-Handel/E-Commerce - Begriffserklärung
    • 2.3 Die aktuelle Situation im stationären Handel
  • 3 Herausforderungen des stationären Handels
    • 3.1 Online-Handel/E-Commerce vs. stationärer Handel
    • 3.2 Kundenverhalten/Kundenerwartungen vs. stationärer Handel
  • 4 Die Neuerfindung des stationären Handels
    • 4.1 Hybridisierung/Multi-Channel
    • 4.2 Inside-Out-Digitalisierung
    • 4.3 Outside-In-Digitalisierung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Ziel ist es, Chancen, Perspektiven und neue Lösungsansätze für den stationären Handel im digitalen Zeitalter aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf einer Literaturrecherche.

  • Definition und aktuelle Situation von Digitalisierung und Online-Handel
  • Herausforderungen des stationären Handels durch Online-Handel und veränderte Kundenerwartungen
  • Innovative Lösungsansätze für den stationären Handel (z.B. Hybridisierung)
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Arbeitswelt im stationären Handel
  • Chancen und Perspektiven für den stationären Handel in der digitalen Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel ein und skizziert die Bedeutung der Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Sie hebt die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den stationären Handel hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die Aufzeigen von Chancen, Perspektiven und Lösungsansätzen. Die steigenden Umsatzzahlen im Einzelhandel trotz sinkender Kundenfrequenz werden als Ausgangspunkt für die detailliertere Analyse im weiteren Verlauf genannt.

2 Begriffsdefinition und aktuelle Situation: Dieses Kapitel liefert zunächst präzise Definitionen der zentralen Begriffe „Digitalisierung“ und „Online-Handel/E-Commerce“, wobei die Vielfalt an Definitionen in der Literatur angesprochen wird. Anschließend wird die aktuelle Situation des stationären Handels im Kontext der Digitalisierung kurz beleuchtet, um den Rahmen für die nachfolgenden Analysen zu setzen. Die gewählte Definition der Digitalisierung konzentriert sich auf den Ersatz analoger Leistungserbringung durch digitale Modelle, während die Definition des E-Commerce den elektronischen Handel von Gütern, Dienstleistungen und Informationen umfasst.

3 Herausforderungen des stationären Handels: Kapitel drei analysiert die Herausforderungen des stationären Handels im Angesicht des Online-Handels und veränderter Kundenerwartungen. Es untersucht, wie der wachsende Online-Handel und die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden den stationären Handel unter Druck setzen. Der Fokus liegt auf den konkreten Auswirkungen dieser beiden Treiber der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle und die Zukunftsfähigkeit des stationären Handels.

4 Die Neuerfindung des stationären Handels: Kapitel vier präsentiert mögliche Maßnahmen und innovative Lösungsansätze für den stationären Handel, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Es beleuchtet Strategien wie Hybridisierung/Multi-Channel-Ansätze, Inside-Out- und Outside-In-Digitalisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels zu sichern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Kapitel beschreibt detailliert, wie diese Ansätze konkret umgesetzt werden können und welche Vorteile sie bieten.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Online-Handel, E-Commerce, stationärer Handel, Kundenverhalten, Kundenerwartungen, Hybridisierung, Multi-Channel, digitale Transformation, Geschäftsmodelle, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation.

FAQ: Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für den stationären Handel im digitalen Zeitalter.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt zentrale Themen wie die Definition und aktuelle Situation von Digitalisierung und Online-Handel, die Herausforderungen des stationären Handels durch den Online-Handel und veränderte Kundenerwartungen, innovative Lösungsansätze wie Hybridisierung und Multi-Channel-Strategien, sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und die Arbeitswelt im stationären Handel. Es beleuchtet Chancen und Perspektiven für den stationären Handel in der digitalen Transformation.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Begriffsdefinition und aktuelle Situation, Herausforderungen des stationären Handels, Die Neuerfindung des stationären Handels und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.

Wie werden die Herausforderungen des stationären Handels beschrieben?

Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen, die der wachsende Online-Handel und die sich ändernden Kundenbedürfnisse und -erwartungen für den stationären Handel mit sich bringen. Es untersucht die konkreten Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Geschäftsmodelle und die Zukunftsfähigkeit des stationären Handels.

Welche Lösungsansätze für den stationären Handel werden vorgestellt?

Kapitel 4 präsentiert innovative Lösungsansätze, um den Herausforderungen zu begegnen. Es werden Strategien wie Hybridisierung/Multi-Channel-Ansätze, Inside-Out- und Outside-In-Digitalisierung erläutert, die die Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels sichern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen sollen. Die konkrete Umsetzung und die Vorteile dieser Ansätze werden detailliert beschrieben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Online-Handel, E-Commerce, stationärer Handel, Kundenverhalten, Kundenerwartungen, Hybridisierung, Multi-Channel, digitale Transformation, Geschäftsmodelle, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und hat zum Ziel, Chancen, Perspektiven und neue Lösungsansätze für den stationären Handel im digitalen Zeitalter aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf einer Literaturrecherche.

Wie ist die aktuelle Situation des stationären Handels beschrieben?

Das Dokument beleuchtet die aktuelle Situation des stationären Handels im Kontext der Digitalisierung, um den Rahmen für die nachfolgenden Analysen zu setzen. Es werden die steigenden Umsatzzahlen im Einzelhandel trotz sinkender Kundenfrequenz als Ausgangspunkt für die detailliertere Analyse genannt.

Wie werden Digitalisierung und E-Commerce definiert?

Das Dokument liefert präzise Definitionen von „Digitalisierung“ (Ersatz analoger Leistungserbringung durch digitale Modelle) und „Online-Handel/E-Commerce“ (elektronischer Handel von Gütern, Dienstleistungen und Informationen). Die Vielfalt an Definitionen in der Literatur wird dabei angesprochen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Chancen, Perspektiven und Lösungsansätze
College
University of Applied Sciences Bonn
Grade
2,3
Author
Shiva Thakur (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V966096
ISBN (eBook)
9783346314697
ISBN (Book)
9783346314703
Language
German
Tags
auswirkungen digitalisierung handel chancen perspektiven lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Shiva Thakur (Author), 2020, Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Chancen, Perspektiven und Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/966096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint