Fachreferat Wirtschaftsinformatik
Die verschiedenen Dienste des Internet
Einleitung:
Was braucht man fürs Internet?
- PC (Mindestanforderungen)
Pentium 100 Mhz, 16 MB Speicher, Nur solch minimale Anforderungen weil Geschwindigkeit von Telefonleitung abhängt.
- Telefonanschluss (⇒ Modem/ ISDN) ⇒ 115,2 Kbps bzw. 56,6 Kbps
- Provider (Was ist ein Provider?, Momentane Kosten ⇒ es spielt auch keine Kostenrolle ob man in den USA oder wo anders surft) Der Provider stellt einen Zugang zum Internet her.
Was sind „Dienste“ des Internets?
Das Internet ist einfach ein Netz von Computern und Computernetzen. Dieses Netz wird jedoch erst dadurch mit Leben erfüllt, wenn dort sinnvolle Anwendungen installiert sind. Das ist vergleichbar mit einem "dummen" Computer, der erst mit der entsprechenden Software "schlau" gemacht wird. Diese Anwendungen auf dem Internet nennt man "Dienste". Da sind z.B.
Mail,
Use Net,
FTP,
Chat
WorldWideWeb
Dienste:
1. WWW
Anzeige der bunten Seiten ➨ Man benötigt Browser dazu (IE & Netscape)
- Internet Banking
Ist noch nicht absolut sicher, da sich Banken noch auf keinen gemeinsamen Verschlüsselungsstandard geeinigt haben. Bsp: Stadtsparkasse Augsburg, Hypovereinsbank
- Online Shopping
Geschäft der Zunkunft Bedeutung von E-Commerce (amazon.de)
- Chats
Kommunikation mit Leuten aus aller Welt per Tastatur Aufbau eines Chats, mit Räumen und Topics
- Suchmaschinen
nur ca. 30 % aller Webseiten sind in SMs gespeichert. URLs:
Webbezogen www.alta-vista.com/de, www.fireball.de/www.yahoo.de Personenbezogen www.bigfoot.de
Zeitungsartikel www.paperball.de / www.paperboy.de
META Suchmaschinen: www.highway61.com
- Eigene Homepages (Freie Anbieter, Was ist Webspace)
⇒ Illegale Seiten (keine Kontrolle möglich) fortunecity oder yahoo.
2. ftp (File transfer protocol)
- Übertragung von Dateien „Downloads, Uploads“
- Wie funktioniert es? Aufbau ➨ Server (logon) anonymous, Files, Runterladen (keine Sicherheit, alles wird unverschlüsselt übertragen)
- Nötig für Updates, Homepages, Mp3s & Warez
- BSP URLs: ftp.microsoft.com / www.download.com
- Suchen von Daten über Archie dienste auf allen anonymen Servern
- Achie-Suchmaschinen Lycos, www.filez.com
3. Use Net (auch Schwarze Bretter oder Bulletin Boards genannt) Hilfeforum für alle möglichen Probleme.
Kontaktmöglichkeiten für User auf der ganzen Welt (Stellenanzeigen, Verkäufe, Kaufgesuche usw.) über 50.000 Foren Man braucht speziellen Reader dazu.
4. E-Mail (elektronische Post)
- Wie funktioniert E-Mail (Server, Internetmails)
- Aufbau einer Mailadresse (name@server.land)
- Möglichkeiten des E-Mails (Kopien, Dateienversand, Zeitersparnis, Weltweit, Weiterleiten von Mails, Verschiedene Mailboxen, Autoantworten.)
- Wie kriege ich eine Mailadresse?
- Wie finde ich Mailadressen? www.suchen.de / www.iaf.net
- Newsletter, Mailing Listen, Span-Mails, Mailbombing
5. Communities
Usergruppen innerhalb des Nets zu einem bestimmten Thema.
Mit E-Mail-Diensten, Chats, Downloadservern, Discussionsforen usw.
z.B. NAPSTER-Community für Mp3z. Benötigen meist ein eigenes Programm.
6. Multimedia Anwendungen
- Plugins
- Internetradio
- Videos über Internet
- Netmeeting, Voice over IP
Schluss
- Hauptnutzung des Internets im http und E-mail Bereich. Immer mehr leute nutzen auch FTP (Mp3z!! & Warez).
- Internet = riesiger Datenhaufen, keiner hat Durchblick. Suchmaschinen finden auch nur kleinen Teil der Daten)
- Nutzung des Internets (Entwicklung)
- Keine Trennung von Sprache und Daten mehr, Zusammenwachs der Medien
- Nettiquette im Internet
Die Dienste des Internets
Dienste:
1. World wide web (auch W3 genannt)
Dies sind die „bunten“ Seiten im Internet.
Es gibt verschiedene Bereiche innerhalb des WWW. Und fast täglich kommen neue hinzu.
z.B.
Internet Banking
Online Shopping
Chats
Suchmaschinen
2. FTP
(File Transfer Protocol)
Hauptfunktion des FTP ist die Übertragung von Dateien aller Art, also Bildern, Spielen, Anwendungen usw.
Uploads / Downloads (Herunterladen / Hinaufladen) Anonymous Server
3. Use Net
Das Use Net ist ein riesiges Kontakt- und Hilfeforum für Menschen aus aller Welt. Man hat die Möglichkeit sich die Nachrichten alle herunterzuladen und sie zu lesen ohne im Internet zu sein.
4. E-Mail (elektronische Post)
Der Aufbau einer E-Mailadresse ist: Name@provider.land Im Internet stellen verschiedene Anbieter kostenlose E-Mailadressen zur Verfügung. Man kann per E-Mail nicht nur Nachrichten senden, sondern auch alle anderen Daten (z.B. Bilder oder Programme). Die Gefahren des E-Mails sind Span Mails und Mailbombing. Es gibt auch sehr nützliche Informationsdienste die Newsletter genannt werden.
5. Communities
So bezeichnet man Internetbenutzergruppen innerhalb des Internets. Diese Gruppen haben ein bestimmtes Thema, wie z.B. Musik. Die Teilnehmer kombinieren alle Dienste des Internets.
Linksammlung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Quellen:
Allgemein
http://home.t-online.de/home/kisnet/mailingl.htm
http://www.ask.uni-karlsruhe.de/books/inetwd.html
Mailing Listen
http://www.ifla.org/I/training/listserv/lists.htm
Statistiken
http://cyberatlas.internet.com/
http://www-personal.umich.edu/~sgupta/hermes/survey4/access.html
http://www.isc.org/ds/hosts.html
Newsgroups
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Mindestanforderungen, um das Internet nutzen zu können?
Um das Internet nutzen zu können, benötigt man mindestens einen PC mit einem Pentium 100 MHz Prozessor und 16 MB Speicher. Diese minimalen Anforderungen sind ausreichend, da die Geschwindigkeit hauptsächlich von der Telefonleitung abhängt. Ein Telefonanschluss mit einem Modem oder ISDN-Anschluss ist ebenfalls erforderlich, idealerweise mit einer Geschwindigkeit von 115,2 Kbps bzw. 56,6 Kbps. Zusätzlich wird ein Provider benötigt, der den Zugang zum Internet ermöglicht. Die Kosten für den Zugang spielen keine Rolle, egal ob man in den USA oder anderswo surft.
Was sind "Dienste" des Internets?
Das Internet ist ein Netzwerk von Computern, das durch Anwendungen zum Leben erweckt wird. Diese Anwendungen werden als "Dienste" bezeichnet und umfassen beispielsweise E-Mail, UseNet, FTP, Chat und das World Wide Web.
Was ist das World Wide Web (WWW) und welche Dienste beinhaltet es?
Das WWW ermöglicht die Anzeige von farbenfrohen Seiten im Internet. Zum Betrachten der Seiten wird ein Browser wie Internet Explorer oder Netscape benötigt. Zu den Diensten innerhalb des WWW gehören Internet Banking, Online Shopping, Chats, Suchmaschinen und die Möglichkeit, eigene Homepages zu erstellen.
Was ist FTP (File Transfer Protocol)?
FTP dient der Übertragung von Dateien wie Downloads und Uploads. Es funktioniert über einen Server, auf den man sich anonym anmelden kann. Es ist wichtig für Updates, Homepages, MP3s und Warez. Beispiele für FTP-URLs sind ftp.microsoft.com und www.download.com. Mit Archie-Diensten können Daten auf allen anonymen Servern gesucht werden.
Was ist UseNet?
UseNet ist ein Hilfeforum für verschiedene Probleme und bietet Kontaktmöglichkeiten für Benutzer weltweit. Es gibt über 50.000 Foren zu unterschiedlichen Themen wie Stellenanzeigen, Verkäufe und Kaufgesuche. Für die Nutzung wird ein spezieller Reader benötigt.
Wie funktioniert E-Mail (elektronische Post)?
E-Mail funktioniert über Server und ermöglicht den Versand von Nachrichten und Dateien weltweit. Eine E-Mail-Adresse besteht aus name@server.land. E-Mails bieten Möglichkeiten wie Kopien, Dateienversand, Zeitersparnis und Weiterleitung. Mailadressen findet man z.B. auf www.suchen.de oder www.iaf.net. Zu den Problemen gehören Newsletter, Mailing Listen, Span-Mails und Mailbombing.
Was sind Communities im Internet?
Communities sind Benutzergruppen innerhalb des Internets, die sich einem bestimmten Thema widmen und verschiedene Dienste wie E-Mail, Chats, Downloadserver und Diskussionsforen nutzen. Ein Beispiel ist die NAPSTER-Community für MP3s. Oftmals benötigen diese Communities eigene Programme.
Was sind Multimedia Anwendungen im Internet?
Multimedia Anwendungen im Internet umfassen Plugins, Internetradio, Videos über Internet, Netmeeting und Voice over IP.
Was sind die wichtigsten Trends bei der Nutzung des Internets?
Die Hauptnutzung des Internets liegt im HTTP- und E-Mail-Bereich. FTP wird ebenfalls häufig für MP3s und Warez genutzt. Das Internet ist ein riesiger Datenhaufen, bei dem Suchmaschinen nur einen kleinen Teil der Daten finden. Es gibt eine zunehmende Verschmelzung von Sprache und Daten sowie der Medien. Die Einhaltung der Nettiquette ist im Internet wichtig.
- Quote paper
- Stefan Finkenzeller (Author), 2000, Die Dienste der Internets, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96612