Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Allgemeine Psychologie II. Schizophrene Störungen, emotionale Intelligenz und die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen

Titre: Allgemeine Psychologie II. Schizophrene Störungen, emotionale Intelligenz und die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen

Devoir expédié , 2020 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katharina Gross (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich allgemeine Psychologie umfasst die Themen schizophrene Störungen, die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen, emotionale Intelligenz und beinhaltet ein Literaturverzeichnis.
Hierbei werden das Krankheitsbild der Schizophrenie, die Krankheitsbilder schizotype und wahnhafte Störung und Integration schizophrener Personen im Arbeitsalltag behandelt.
Im Anschluss werden Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Emotionsentstehung, Bewältigungsansätze des Transaktionalen Stressmodells nach Lazarus und Coping erarbeitet.
Das abschließende Kapitel beinhaltet Definitionen der emotionalen Intelligenz, die Bedeutung der emotionalen Intelligenz für Teams und endet mit einer Kritik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Schizophrene Störungen
    • Das Krankheitsbild der Schizophrenie
    • Die Krankheitsbilder schizotype und wahnhafte Störung
    • Integration schizophrener Personen im Arbeitsalltag
  • Die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen
    • Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Emotionsentstehung
    • Bewältigungsansätze des Transaktionalen Stressmodells nach Lazarus
    • Coping
  • Emotionale Intelligenz
    • Definitionen der emotionalen Intelligenz
    • Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz für Teams
    • Kritik
  • Literatur
  • Online-Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Krankheitsbild der Schizophrenie, die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen sowie den Einfluss der emotionalen Intelligenz auf den Arbeitsalltag näher zu beleuchten.

  • Die verschiedenen Krankheitsbilder und Symptome der Schizophrenie
  • Die Rolle der Bewertung in Emotionsprozessen und verschiedene Kausalmodelle
  • Der Einfluss der emotionalen Intelligenz auf Teamarbeit und Leistungsfähigkeit
  • Die Bedeutung von Coping-Strategien bei der Bewältigung von Stress
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Konzepten der emotionalen Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

Schizophrene Störungen

Das erste Kapitel beleuchtet das Krankheitsbild der Schizophrenie, einhergehend mit Störungen des Denkens, der Emotionen und des Verhaltens. Es werden die drei Hauptkategorien der Schizophrenie-Symptome: positive, negative und weitere Symptome, sowie die verschiedenen Untergruppen der Schizophrenie nach ICD-10 vorgestellt.

Die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen

Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen untersucht. Es werden verschiedene Kausalmodelle vorgestellt, die die Interaktion zwischen Bewertung und Emotionen beleuchten. Des Weiteren wird das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus und verschiedene Coping-Strategien näher betrachtet.

Emotionale Intelligenz

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz. Es werden verschiedene Definitionen der emotionalen Intelligenz und deren Bedeutung für Teams, insbesondere im Arbeitskontext, beleuchtet. Kritikpunkte am Konzept der emotionalen Intelligenz werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Emotionen, Bewertung, Coping, emotionale Intelligenz, Teams, Arbeitsalltag, psychische Störungen, ICD-10, Kausalmodelle, Transaktionales Stressmodell, Lazarus, Kritik, Heterogenität.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeine Psychologie II. Schizophrene Störungen, emotionale Intelligenz und die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen
Université
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Cours
Allgemeine Psychologie II
Note
1,3
Auteur
Katharina Gross (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V967179
ISBN (ebook)
9783346318565
ISBN (Livre)
9783346318572
Langue
allemand
mots-clé
allgemeine psychologie schizophrene störungen intelligenz rolle bewertung entstehung emotionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Gross (Auteur), 2020, Allgemeine Psychologie II. Schizophrene Störungen, emotionale Intelligenz und die Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/967179
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint