Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Exchange Traded Fund. Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus passiv gemanagten Indexfonds?

Titre: Exchange Traded Fund. Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus passiv gemanagten Indexfonds?

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Adelmann (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit setzt sich als Ziel, einen Überblick über das Thema Exchange Traded-Funds passive gemanagte Indexfonds zu geben. Des Weiteren wird ausgearbeitet, welche Möglichkeiten und Grenzen sich anhand von Vor- und Nachteilen für den Anleger ergeben.

Nach Einführung in das Thema Exchange Traded Funds wird im ersten Punkt des zweiten Kapitels zunächst eine Begriffsdefinition vorgenommen, infolgedessen wird auf die Entstehungsgeschichte der ETFs genauer eingegangen. Im Punkt Charakteristika von ETFs wird zuerst der Aufbau von ETFs beschrieben, ehe dann eine Gegenüberstellung der beiden Managementansätze, aktiv und passiv erfolgt. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den Replikationsmethoden von ETFs. Hierbei werden die volle Replikation und synthetische Replikation erläutert. Zum Abschluss dieses zweiten Kapitels wird im letzten Punkt auf die unterschiedlichen ETF Produkte eingegangen, worin diese sich unterscheiden und was das jeweilige Produkt aus-zeichnet. Im dritten Kapitel dieser Ausarbeitung werden die Möglichkeiten und Grenzen anhand von Vor- und Nachteilen dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ziel und Methodik
    • Struktur der Arbeit
  • Darstellung von ETFs
    • Begriffsdefinition von ETFs
    • Entstehungsgeschichte von ETFs
    • Charakteristika von ETFs
      • Aufbau von ETFs
      • Unterschied aktive und passive Fonds
    • Replikationsmethoden
      • Volle Replikation
      • Synthetische Replikation
    • Auswahl der ETF Produktarten
      • Aktien ETF
      • Anleihen ETFs
      • Rohstoff ETFs
  • Möglichkeiten und Grenzen von passiv gemanagten Indexfonds
    • Möglichkeiten von passiv gemanagten Indexfonds
      • Hohe Transparenz
      • Breite Diversifikation
      • Sicherheit durch Sondervermögen
    • Grenzen von passiv gemanagten Indexfonds
      • Tracking Error
      • Prozyklische Anlagestrategie
      • Starre Anlagepolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Exchange Traded Funds (ETFs), insbesondere über passiv gemanagte Indexfonds. Sie analysiert sowohl die Vorteile als auch die Einschränkungen, die diese Anlageform für Anleger bietet.

  • Begriffsdefinition und Entstehung von ETFs
  • Charakteristika und Funktionsweise von ETFs
  • Replikationsmethoden und Produktarten
  • Möglichkeiten und Grenzen von passiv gemanagten Indexfonds
  • Vor- und Nachteile für Anleger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ETFs ein und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Niedrigzinsphase. Sie erläutert die wachsende Beliebtheit von ETFs, insbesondere im Kontext des Finanzmarktzusammenbruchs von 2008. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition, Entstehungsgeschichte und den Charakteristika von ETFs. Dabei werden die beiden Managementansätze, aktiv und passiv, sowie verschiedene Replikationsmethoden, wie die volle Replikation und synthetische Replikation, erläutert. Abschließend werden verschiedene ETF Produktarten, wie Aktien ETFs, Anleihen ETFs und Rohstoff ETFs vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Chancen und Grenzen von passiv gemanagten Indexfonds, wobei sowohl die Vorteile, wie hohe Transparenz, breite Diversifikation und Sicherheit durch Sondervermögen, als auch die Nachteile, wie Tracking Error, prozyklische Anlagestrategie und starre Anlagepolitik, hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Exchange Traded Funds (ETFs), passiv gemanagte Indexfonds, Replikationsmethoden, Tracking Error, Diversifikation, Transparenz, Anlagestrategie, prozyklisch, starre Anlagepolitik.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exchange Traded Fund. Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus passiv gemanagten Indexfonds?
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Note
1,0
Auteur
Alexander Adelmann (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V967973
ISBN (ebook)
9783346316417
ISBN (Livre)
9783346316424
Langue
allemand
mots-clé
exchange traded fund welche möglichkeiten grenzen indexfonds
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Adelmann (Auteur), 2020, Exchange Traded Fund. Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus passiv gemanagten Indexfonds?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/967973
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint