Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - General

Chemische Begriffe

Título: Chemische Begriffe

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 1999 , 2 Páginas

Autor:in: Gunnar Freimuth (Autor)

Química - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Extracto


Chemische Begriffe

Chemische Reaktion

Chemische Reaktionen sind Vorgänge bei denen unter Aufnahme oder Abgabe von Energie ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften gebildet wird. Chem. Energie der Stoffe wird in Wärme-, Licht-, Elektro- und Mechanische Energie umgewandelt. Bei exothermen Reaktionen wird aus den oben genannten Energieformen chem. Energie. Merkmale: Stoffumwandlung; Energieumwandlung; Erhaltung der Masse; Umbau chem. Bindung; Umordnung der Teilchen

Arten chemischer Reaktionen

1. Redoxreaktion

- Chem. Reaktionsart, bei der Elektronenübergänge stattfinden und Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen
- Oxidation: Teilreaktion, bei der Elektronen abgegeben werden ( bzw. Sauerstoff aufgenommen wird)
- Reduktion: Teilreaktion, bei der Elektronen aufgenommen werden (bzw. Sauerstoff abgegeben wird)
- Oxidationsmittel: Reaktionsteilnehmer, der Elektronen aufnimmt
- Reduktionsmittel: Reaktionsteilnehmer, der Elektronen abgibt

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. Reaktion mit Protonenübergängen

- Chem. Reaktionsart, bei der Protonen übergehen und die Teilreaktionen Protonenabgabe und Protonenaufnahme gleichzeitig ablaufen
- Neutralisationen: Neutralisationen sind Reaktionen mit Protonenübergängen, bei den Hydroxidionen mit Hydroniumionen zu Wassermolekühlen reagieren, dabei entstehen Salzlsg.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Fällungsreaktion

- Chem. Reaktionsart, bei der die Ionen eines schwerlöslichen Salzes in Lösung zusammenkommen, Kristalle bilden und als schwerlöslicher Niederschlag ausfällt

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Übersicht Nachweisreaktionen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Stoffgemische und ihre Trennung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Arten chemischer Bindungen

1.Metallbindung: Die Metallbindung ist eine chem. Bindungsart, die durch Elektrische Anziehung zwischen entgegengesetzt geladenen Metallionen (positiv) im Metallgitter und frei Beweglichen Elektronen (negativ) wirkt.

2.Atombindung: Die Atombindung ist eine Art der chem. Bindung, die durch gemeinsam bindende Elektronenpaare bewirkt wird. Stoffe, die aus Molekülen aufgebaut sind, bezeichnet man als Molekühlsubstanzen (Wasser, Sauerstoff, Stickstoff). Die Anziehungskräfte zwischen den Molekülen ist gering, daraus resultieren niedrige Siede- und Schmelztemp., d. h. gasförmiger oder flüssiger Aggregatzustand.

3.Polare Atombindung: Die polare Atombindung ist eine chem. Bindungsart, bei der die gemeinsam bindenden Elektronenpaare durch ein Atom stärker angezogen werden. Moleküle, die aus gleichartigen Atomen bestehen, halten durch reine Atombindung zusammen. In Molekülen mit unterschiedlichen Atomen liegt Polare Atombindung vor.

4.Ionenbindung: Ionenbindung ist eine Art der chem. Bindung, die durch Anziehungskräfte zwischen entgegengesetzt elektrisch geladenen Ionen bewirkt wird.

Bindung: Zusammenhalt der Atome im Molekül oder Kristall

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine chemische Reaktion?

Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem unter Aufnahme oder Abgabe von Energie ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften gebildet wird. Chemische Energie der Stoffe wird in Wärme-, Licht-, Elektro- und Mechanische Energie umgewandelt. Exotherme Reaktionen setzen chemische Energie aus den genannten Energieformen frei. Merkmale sind Stoffumwandlung, Energieumwandlung, Erhaltung der Masse, Umbau chemischer Bindungen und Umordnung der Teilchen.

Welche Arten von chemischen Reaktionen gibt es?

Es werden drei Haupttypen chemischer Reaktionen beschrieben: Redoxreaktionen, Reaktionen mit Protonenübergängen (Neutralisationen) und Fällungsreaktionen.

Was ist eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Elektronenübergänge stattfinden. Sie besteht aus zwei Teilreaktionen: Oxidation (Elektronenabgabe oder Sauerstoffaufnahme) und Reduktion (Elektronenaufnahme oder Sauerstoffabgabe). Oxidationsmittel nehmen Elektronen auf, Reduktionsmittel geben Elektronen ab.

Was ist eine Neutralisation?

Neutralisationen sind Reaktionen mit Protonenübergängen, bei denen Hydroxidionen mit Hydroniumionen zu Wassermolekülen reagieren, wobei Salzlösungen entstehen.

Was ist eine Fällungsreaktion?

Eine Fällungsreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der die Ionen eines schwerlöslichen Salzes in Lösung zusammenkommen, Kristalle bilden und als schwerlöslicher Niederschlag ausfällt.

Was sind die verschiedenen Arten chemischer Bindungen?

Es werden vier Hauptarten chemischer Bindungen beschrieben: Metallbindung, Atombindung, polare Atombindung und Ionenbindung.

Was ist eine Metallbindung?

Die Metallbindung ist eine chemische Bindungsart, die durch die elektrische Anziehung zwischen positiv geladenen Metallionen im Metallgitter und frei beweglichen Elektronen wirkt.

Was ist eine Atombindung?

Die Atombindung ist eine Art der chemischen Bindung, die durch gemeinsam bindende Elektronenpaare bewirkt wird. Stoffe, die aus Molekülen aufgebaut sind, bezeichnet man als Molekühlsubstanzen. Die Anziehungskräfte zwischen den Molekülen ist gering, daraus resultieren niedrige Siede- und Schmelztemperaturen, d. h. gasförmiger oder flüssiger Aggregatzustand.

Was ist eine polare Atombindung?

Die polare Atombindung ist eine chemische Bindungsart, bei der die gemeinsam bindenden Elektronenpaare durch ein Atom stärker angezogen werden. Moleküle, die aus gleichartigen Atomen bestehen, halten durch reine Atombindung zusammen. In Molekülen mit unterschiedlichen Atomen liegt Polare Atombindung vor.

Was ist eine Ionenbindung?

Ionenbindung ist eine Art der chemischen Bindung, die durch Anziehungskräfte zwischen entgegengesetzt elektrisch geladenen Ionen bewirkt wird.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bindung und einer Verbindung?

Eine Bindung ist der Zusammenhalt der Atome im Molekül oder Kristall, während eine Verbindung ein Stoff aus verschiedenen Atomen zu Molekülen ist.

Final del extracto de 2 páginas  - subir

Detalles

Título
Chemische Begriffe
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Curso
Klassenstufe 10/11
Autor
Gunnar Freimuth (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
2
No. de catálogo
V96832
ISBN (Ebook)
9783638095075
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chemische Begriffe Klassenstufe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gunnar Freimuth (Autor), 1999, Chemische Begriffe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/96832
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  2  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint