Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Langzeiteffekte medialer Konfliktkompetenzvermittlung. Evaluationsstudie eines online-basierten Präventionsprogramms

Title: Langzeiteffekte medialer Konfliktkompetenzvermittlung. Evaluationsstudie eines online-basierten Präventionsprogramms

Bachelor Thesis , 2020 , 57 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Verena Michaela Andrea Zierer (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Messwiederholung zur "Conflict Food Intervention". Dabei wird gezielt nach vorhandenen Effekten in den Teilkompetenzen Wissen, Fähigkeit und Erfahrung geforscht. Ebenso wird untersucht, ob sich eine Veränderung des Konfliktstils hin zum hypothetischen Urteil manifestiert hat. Anhand der Ergebnisse aus vorangegangenen Pilotprojekten wird mit einem kleinen bis mittleren Effekt in der Facette des theoretischen Wissens und der Fähigkeit zur Anwendung gerechnet.

Wie bereits in der Intervention wird die Erhebung mithilfe des IMKK und dem Online-Panel Consumer Fieldwork stattfinden. Das Online-Panel konnte die Stichprobe der Intervention anhand erfasster IDs fast vollständig replizieren, was zu einer Stichprobe von n = 280 führte. Es ergab sich ein mittlerer Effekt in der Teilkompetenz Wissen und jeweils kleine Effekte in den Teilkompetenzen Fähigkeit-Anwendung. Szenario und Erfahrung. Zudem zeigte sich ein kleiner Effekt in der Erfahrungs-Subdimension 'hypothetisches Urteil'. Folglich konnte ein Langzeiteffekt der Steigerung der Konfliktkompetenz durch die "Conflict Food Intervention" festgestellt werden.

Dritter Weltkrieg, Iran-USA Konflikt – Kaum etwas dominiert die Medien im Januar 2020 wie diese Nachricht. Jedoch sind Konflikte in Mythen, Erzählungen und Niederschriften aller Kulturen beschrieben und machen sie damit so alt wie die Menschheit selbst. Konflikte leben aus Spannungen polarer Gegensätze. Leben und Tod, Liebe und Hass, Frieden und Krieg. Solche polaren Gegensätze lassen die Gesellschaft in ihrer Einstellung und Erwartung auseinanderdriften. Es entstehen unvereinbare Existenzen, die unvermeidlich Einfluss auf die Bevölkerung haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1. Abstract
  • 2. Einleitung
  • 3. Theorie
    • 3.1 Theoretischer Hintergrund
      • 3.1.1 Der normative Kern sozialer Konflikte
      • 3.1.2 Das Mediationskonzept nach Montada und Kals (2013)
      • 3.1.3 Das Präventionsprogramm Conflict Food (Maes & Jaudas, in prep.)
      • 3.1.4 Die Follow-Up Untersuchung
    • 3.2 Fragestellungen
    • 3.3 Hypothesen
  • 4. Methodik
    • 4.1 Untersuchungsdesign
    • 4.2. Operationalisierung
      • 4.2.1 UV: Conflict Food Intervention
      • 4.2.2 Gruppe und Messwiederholungsfaktor Zeit
      • 4.2.3 AV: IMMK-V2
      • 4.2.4 Gütekriterien des IMKK-V2
      • 4.2.5 Drittvariablen
    • 4.3 Stichprobe und Erhebung
    • 4.4 Auswertungsverfahren und Auswertungsvorbereitung
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion
    • 6.1 Inhaltliche Diskussion der Ergebnisse
    • 6.2 Darlegung der Störvariablen
    • 6.3 Ausblick auf weitere Forschung und alltägliche Implikationen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Langzeiteffekten eines online-basierten Präventionsprogramms zur Förderung medialer Konfliktkompetenz. Das Programm, Conflict Food, zielt darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten von Jugendlichen im Umgang mit Konflikten im digitalen Raum zu verbessern. Die Studie untersucht, ob die Intervention nachhaltige positive Auswirkungen auf die Konfliktkompetenz der Teilnehmer hat.

  • Evaluierung der Langzeiteffekte von Conflict Food
  • Theoretischer Rahmen der medialen Konfliktkompetenz
  • Analyse der Wirksamkeit des Präventionsprogramms
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Konfliktkompetenz
  • Praktische Implikationen für die Präventionsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Forschungsstand beleuchtet. Kapitel 3 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der medialen Konfliktkompetenz, das Mediationskonzept nach Montada und Kals sowie das Conflict Food Programm. Die Methodik wird in Kapitel 4 dargestellt, inklusive der Operationalisierung der Variablen und der Beschreibung der Stichprobe. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie. Die Diskussion der Ergebnisse sowie deren Implikationen für die Praxis und die Forschung werden in Kapitel 6 behandelt.

Schlüsselwörter

Mediale Konfliktkompetenz, Prävention, Online-Intervention, Conflict Food, IMKK-V2, Langzeiteffekte, Evaluation, Mediationskonzept, digitale Konflikte.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Langzeiteffekte medialer Konfliktkompetenzvermittlung. Evaluationsstudie eines online-basierten Präventionsprogramms
College
University of the Federal Armed Forces München
Grade
1,7
Author
Verena Michaela Andrea Zierer (Author)
Publication Year
2020
Pages
57
Catalog Number
V972232
ISBN (eBook)
9783346336781
Language
German
Tags
Konfliktpyschologie Conflict Food ConflictFood Konflikt Psychologie Sozialpsychologie Montada Monatada und Kals Leo Montada Kals Elisabeth Kals Konfliktkompetenz Kompetenz Follow-Up FollowUp Langzeiteffekt Langzeiteffekte Mathias Jaudas Jürgen Maes Maes Jaudas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Michaela Andrea Zierer (Author), 2020, Langzeiteffekte medialer Konfliktkompetenzvermittlung. Evaluationsstudie eines online-basierten Präventionsprogramms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint