Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE

Ablauf eines IPOs & Analyse IPO Innogy SE

Title: Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE

Seminar Paper , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph S. (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen eines IPOs chronologisch zu erläutern und in einer Theorie-Praxis-Reflektion den Börsengang der Innogy SE systematisch zu analysieren. Die Arbeit ist in drei Kapitel unterteilt. Das erste Kapital beschreibt die Grundlagen zu einem IPO im theoretischen Kontext. Zu Beginn werden die begrifflichen Grundlagen beschrieben. Anschließend folgt eine Darstellung der Motive, Bedenken und Anforderungen eines Unternehmens, welches einen Börsengang durchführen möchte. Am Ende des ersten Kapitels wird der Ablauf eines ersten Börsenganges in verschiedenen Phasen beschrieben.

Das zweite Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Theorie-Praxisreflektion. Es beginnt mit einer Unternehmensvorstellung der Innogy SE. Anschließend wird der IPO der Innogy SE mit den Erkenntnissen des ersten Teils analysiert. Abschließend erfolgt im letzten Kapitel ein Resümee.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Gang der Arbeit
  • Grundlagen zu einem IPO im theoretischen Kontext
    • Begriffliche Grundlagen
    • Motive
    • Bedenken
    • Anforderungen an einen Börsenkandidaten
    • Phasenorientierte Betrachtung
      • Konzeptionsphase
      • Durchführungsphase
      • Platzierungsphase
  • Theorie-Praxis-Reflektion am Beispiel der Innogy SE
    • Unternehmensvorstellung Innogy SE
    • IPO der Innogy SE
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die theoretischen Grundlagen eines Initial Public Offering (IPO) chronologisch zu erläutern und im Anschluss den Börsengang der Innogy SE systematisch zu analysieren. Die Arbeit soll so einen Einblick in die wesentlichen Aspekte eines IPOs gewähren und deren Relevanz für Unternehmen im Kontext der Kapitalbeschaffung und des Wachstums verdeutlichen.

  • Begriffliche Grundlagen und Bedeutung eines IPO
  • Motive und Bedenken für einen Börsengang
  • Anforderungen an einen Börsenkandidaten
  • Phasen eines IPO (Konzeption, Durchführung, Platzierung)
  • Theorie-Praxis-Reflektion am Beispiel der Innogy SE

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung und dem Ziel der Arbeit. Es wird die Bedeutung von Investitionen für das Unternehmenswachstum und die zunehmende Relevanz der Kapitalbeschaffung über die Börse im Kontext der Finanzkrise dargestellt.

Kapitel 2 untersucht die theoretischen Grundlagen eines IPO. Es werden die Begrifflichen Grundlagen des IPOs erläutert, sowie die wichtigsten Motive und Bedenken, die Unternehmen bei einem IPO berücksichtigen müssen. Außerdem werden die Anforderungen an einen Börsenkandidaten beleuchtet und die verschiedenen Phasen eines IPO (Konzeption, Durchführung und Platzierung) ausführlich beschrieben.

Kapitel 3 widmet sich der Theorie-Praxis-Reflektion am Beispiel der Innogy SE. Hier wird das Unternehmen vorgestellt und der Börsengang der Innogy SE im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Initial Public Offering (IPO), Börsengang, Kapitalbeschaffung, Eigenkapital, Wachstum, Unternehmen, Finanzkrise, Innogy SE, Phasen eines IPOs, Konzeption, Durchführung, Platzierung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Subtitle
Ablauf eines IPOs & Analyse IPO Innogy SE
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Christoph S. (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V972601
ISBN (eBook)
9783346317612
ISBN (Book)
9783346317629
Language
German
Tags
IPO Innogy SE Börsengang Going Public Finanzierung Investition Anforderungen IPO Theorie-Praxis-Transfer Gute Quellen Viele Quellen FOM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph S. (Author), 2019, Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint