Ziel dieser Hausarbeit ist es, die verschiedenen Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache auf Twitter darzulegen und zu kategorisieren und somit ein umfassendes Meinungsbild wiederzugeben. Hierbei wird auch der Aspekt verschiedener Formen geschlechtergerechter Sprache in Augenschein genommen, ebenso wie die Wichtigkeit der öffentlichen Debatte rund um Gleichberechtigung aller Geschlechter. Um eine Beantwortung der im folgenden Kapitel vorgestellten Forschungsfrage zu erreichen, wird mit Hilfe eines eigens zusammengestellten Korpus eine Hashtaganalyse durchgeführt, die letztendlich in einem Ergebnisteil (Kapitel 5) zusammengefasst wird und mit einem Fazit (Kapitel 6) schließt. Im nun folgenden Kapitel sollen zunächst aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt werden, die die Herleitung der in Kapitel 2.2 vorgestellten Forschungsfrage erklären sollen.
Publikationen wie „Richtig gendern“ (Duden, 2017), das Postulat zur gender-neutralen Änderung der Nationalhymne, die Aufnahme des Begriffes „Genderstern“ in den Duden 2020 sowie die zahlreichen Leitfaden gendergerechter Sprache die von Universitäten und anderen Institutionen für Student*innen und Mitarbeiter*innen veröffentlicht werden sind nur einige von vielen Indizien für die Wichtigkeit einer gender-gerechten und -neutralen Sprache im öffentlichen sowie privaten Gebrauch. Auch die „wachsende Zahl juristischer Auseinandersetzungen zur Definition und Repräsentation von Geschlecht und Genderrollen im öffentlichen Sprachgebrauch“ (Diewald 2018: S. 285) zeigen die Notwendigkeit einer geschlechtergerechten Sprache.
Auch auf Sozialen Medien und Nachrichtenportalen spielen Themen wie Gleichberechtigung, Inklusion und Diversität und geschlechtergerechte Sprache wichtige Rollen im öffentlichen Diskurs. Auch vor dem Mikrobloggingdienst Twitter macht die Diskussion rund um geschlechtergerechte Sprache keinen Halt – sucht man unter Hashtags wie #gendern, #gendersternchen oder #genderwahnsinn, findet man hitzige Diskussionen und Äußerungen von Meinungen verschiedener Sichtweisen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsstand und Forschungsfrage
- Forschungsstand
- Forschungsfragen
- Methodisches Vorgehen
- Twitter und der Hashtag (#)
- Das Korpus
- Analyse
- Ergebnisse
- Fazit und Reflektion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die verschiedenen Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache auf Twitter darzulegen und zu kategorisieren, um ein umfassendes Meinungsbild wiederzugeben. Dabei wird auch der Aspekt verschiedener Formen geschlechtergerechter Sprache in Augenschein genommen, ebenso wie die Wichtigkeit der öffentlichen Debatte rund um Gleichberechtigung aller Geschlechter.
- Die unterschiedlichen Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache auf Twitter kategorisieren
- Verschiedene Formen geschlechtergerechter Sprache analysieren
- Die Bedeutung der öffentlichen Debatte rund um Gleichberechtigung aller Geschlechter hervorheben
- Eine umfassende Darstellung des Meinungsbildes auf Twitter ermöglichen
- Die Analyse mithilfe eines eigens zusammengestellten Korpus und einer Hashtaganalyse durchführen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der geschlechtergerechten Sprache ein und zeigt die Bedeutung des Themas im öffentlichen und privaten Sprachgebrauch auf. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte rund um Gleichstellung und -berechtigung jeglicher Geschlechter und erläutert die Brisanz des Themas in Bezug auf Angriffe rechter Gruppierungen gegen moderne Gleichstellungspolitik und die Diskussion über "politische Korrektheit" der Sprache.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Forschungsstand zur geschlechtergerechten Sprache und erläutert die interdisziplinäre Bedeutung des Themas in Kommunikations- und Sprachwissenschaften. Es werden verschiedene Aspekte der geschlechtergerechten Sprache, wie die Macht der Sprache, die Relevanz der Gender Studies und die Kritik an sexistischer Sprache, beleuchtet.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer Hashtaganalyse auf Twitter basiert. Es werden die ausgewählten Hashtags und die Zusammensetzung des Korpus erläutert, um den Rahmen der Analyse zu definieren.
Schlüsselwörter
Geschlechtergerechte Sprache, Hashtaganalyse, Twitter, Genderstern, Genderdebatte, Gleichberechtigung, Inklusion, Diversität, Sprachwandel, Kommunikationswissenschaft, Gender Studies, Sexistus, Sprachkritik.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Eine korpuslinguistische Hashtaganalyse auf Twitter. Wie lassen sich verschiedene Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache kategorisieren?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972753