Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Resilienz von Kindern. Bedeutung einer Bezugsperson bei der Trennung und Scheidung der Eltern

Título: Resilienz von Kindern. Bedeutung einer Bezugsperson bei der Trennung und Scheidung der Eltern

Trabajo Escrito , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Selen Yalcin (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit eine Bezugsperson für die Resilienz eines Kindes bei Trennungen und Scheidungen von Bedeutung ist. Hierfür wird zunächst der Gegenstand der Bindungstheorie untersucht, um im Folgenden auf die Bedeutung der Bindungen beziehungsweise Bezugspersonen eingehen zu können. Nach einer kurzen Skizzierung primärer und sekundärer Bezugspersonen wird die Scheidung der Eltern unter resilienten Aspekten betrachtet, um anschließend die Resilienz unter Berücksichtigung der Bezugspersonen als Schutzfaktoren im Bereich der Kitas analysieren zu können.

Trennungen können selbstredend immer vorkommen; das Alter des Kindes und die Beziehung zu seinen Eltern spielt in den meisten Fällen nur eine sekundäre Rolle. Über die Motive und Beweggründe einer Trennung soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Vielmehr wird der Fokus auf die Entwicklung des Kindes gelegt, auf welches die Scheidung seiner Eltern Einfluss hat.

Wie dieser de facto Einfluss aussieht muss subjektiv hinsichtlich des jeweiligen Falls untersucht werden, da Eltern-Kind-Beziehungen, wie auch sonstige zwischenmenschliche Beziehungen, sehr unterschiedlich sein können. Themenübergreifend kann jedoch untersucht werden, inwieweit die Scheidung der Eltern Einfluss auf die Belastbarkeit des Kindes hat, denn Trennungen sind in der Regel immer belastend.

In der Psychologie können die Belastbarkeit und innere Stärke eines Menschen als Resilienz bezeichnet werden. Insbesondere in der Entwicklungspsychologie bezeichnet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Kindern. Sie ermöglicht, trotz belastender Umstände, wie Trennungen und Scheidungen, eine normale Entwicklung. Ist ein Kind resilient, kann es auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen flexibel und angemessen reagieren und schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden meistern. Doch um eine entsprechende Resilienz überhaupt entwickeln zu können, bedarf es verschiedener Voraussetzungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BINDUNGSTHEORIE - WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE BINDUNG BZW. BEZIEHUNG ZU EINER BEZUGSPERSON FÜR DAS KIND?
    • Die Bindungstheorie
      • Primäre Bezugspersonen
      • Sekundäre Bezugspersonen
  • SCHEIDUNG ALS POTENTIELLE HEMMUNG DER RESILIENZAUSPRÄGUNG?
  • RESILIENZ UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER BEZUGSPERSONEN ALS SCHUTZFAKTOREN IM BEREICH DER KITAS
  • GRENZEN DES RESILIENZKONZEPTS
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit eine Bezugsperson für die Resilienz eines Kindes bei Trennungen und Scheidungen von Bedeutung ist. Dabei wird zunächst die Bindungstheorie untersucht, um die Bedeutung von Bindungen bzw. Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung zu beleuchten. Anschließend wird die Scheidung der Eltern unter resilientem Aspekt betrachtet und die Rolle von Bezugspersonen als Schutzfaktoren im Kontext von Kindertagesstätten analysiert. Schließlich werden die Grenzen des Resilienzkonzepts skizziert und die Ausgangsfrage im Fazit beantwortet.

  • Bedeutung der Bindungstheorie für die kindliche Entwicklung
  • Einfluss von Trennungen und Scheidungen auf die Resilienz des Kindes
  • Bedeutung von Bezugspersonen als Schutzfaktoren im Kontext von Kindertagesstätten
  • Grenzen des Resilienzkonzepts
  • Resilienz als Schutzfaktor bei Trennungen und Scheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Problematik von Trennungen und Scheidungen für Kinder sowie den Fokus der Arbeit auf die Resilienzentwicklung im Kontext von Bezugspersonen dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bindungstheorie und erklärt deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Dabei wird auch auf die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Bezugspersonen eingegangen. Das dritte Kapitel analysiert die Scheidung der Eltern unter resilientem Aspekt und untersucht, inwiefern diese ein Hemmnis für die Ausprägung von Resilienz sein kann. Anschließend werden im vierten Kapitel Schutzfaktoren für die Resilienz von Kindern in Kindertagesstätten unter Berücksichtigung der Bedeutung von Bezugspersonen untersucht. Im fünften Kapitel werden die Grenzen des Resilienzkonzepts beleuchtet. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die Ausgangsfrage.

Schlüsselwörter

Bindungstheorie, Bezugsperson, Resilienz, Scheidung, Trennung, Kindertagesstätten, Schutzfaktoren, Entwicklungspsychologie, zwischenmenschliche Beziehungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Resilienz von Kindern. Bedeutung einer Bezugsperson bei der Trennung und Scheidung der Eltern
Calificación
1,7
Autor
Selen Yalcin (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V973869
ISBN (Ebook)
9783346322890
ISBN (Libro)
9783346322906
Idioma
Alemán
Etiqueta
Resilienz Frühe Hilfen Bezugsperson Trennungen Trennung Scheidungen Scheidung Frühkindliche Bildung Erziehung Kindheitspädagogik Bindungstheorie Primäre Bezugsperson Sekundäre Bezugspersonen Schutzfaktor Kita Grenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Selen Yalcin (Autor), 2020, Resilienz von Kindern. Bedeutung einer Bezugsperson bei der Trennung und Scheidung der Eltern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/973869
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint