Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Markenpräsenz auf Festivals

Erlebnismarketing als profitable Marketingstrategie in den Festivalkampagnen der OTTO Group

Title: Markenpräsenz auf Festivals

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,33

Autor:in: Nina Brockmann (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Evaluation des Erfolgs der marketingstrategischen Präsenz der OTTO Group auf Festivals ergeben sich folgende Fragestellungen: Kann ein Festival als Präsentationsfläche einer Marke dienen? Verbessern sich die Kundenbeziehungen und das Markenimage durch einen Festivalauftritt und gibt es diesbezüglich Risiken? Erhöht strategisches Beziehungsmarketing und das Markenerlebnis auf einem Festival die Chance auf einen langfristigen Rentabilitätsanstieg des Unternehmens?

Die Entwicklung des klassischen Marketingkonzepts und seine Grundidee sind auf die 1950er Jahre zurückzuführen. Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt brachte Änderungen in Marktsituationen und Wettbewerbsbedingungen mit sich, die in den folgenden Jahrzehnten eine Vielzahl von Neuausrichtungen der Marketingstrategien bewirkten. Die Weiterentwicklung von Analysetechniken und Erfolgsfaktoren in der Unternehmensführung führten zum Marketingwandel.

Das traditionelle, in einzelne Kundentransaktionen aufgeteilte Marketing mit Fokus auf kurzfristige Kundenakquise, wurde aufgrund eines Mangels an Effizienz und Wirtschaftlichkeit kritisiert. Im Prozess wurde das transaktionsorientierte Marketing durch das Beziehungsmarketing ersetzt, das den Dialog, die Interaktion und die Kundenbeziehungen in den Fokus stellt und als Marketingorientierung Individual- und Standardleistungen auf den unterschiedlichsten Marktebenen abdeckt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Marketingstrategische Entwicklungen
    • 2.1 Relationship Marketing und Customer-Experience-Marketing
    • 2.2 Erlebnis- und Eventmarketing
    • 2.3 Eventsponsoring
  • 3 Festivalkampagnen der OTTO Group
    • 3.1 Unternehmensentwicklung der OTTO Group
    • 3.2 Kampagnenbeschreibung
    • 3.3 Reflektion der Kampagnenstrategien
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Effektivität von Erlebnismarketing als Marketingstrategie in den Festivalkampagnen der OTTO Group. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob und inwiefern Festivalauftritte die Kundenbeziehungen verbessern, das Markenimage stärken und zu einem langfristigen Rentabilitätsanstieg beitragen. Dabei wird der Fokus auf die Verbindung von strategischem Beziehungsmarketing und Markenerlebnis gelegt.

  • Relationship Marketing und Customer Experience Management
  • Erlebnis- und Eventmarketing als strategische Marketinginstrumente
  • Analyse der Festivalkampagnen der OTTO Group
  • Bewertung des Erfolgs der Kampagnen hinsichtlich Kundenbeziehungen und Markenimage
  • Langfristige Rentabilität durch strategisches Beziehungsmarketing auf Festivals

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Wandel des klassischen Marketingkonzepts hin zu Beziehungsmarketing und Erlebnismarketing. Sie hebt die zunehmende Bedeutung guter Kundenbeziehungen und die Rolle von Musikfestivals als strategische Marketingumsetzungsorte hervor. Die steigende Investition in Sponsoring und Erlebnismarketing wird im Kontext des hohen Wirkungspotenzials bei der Millennial-Zielgruppe erläutert. Die zentralen Forschungsfragen werden formuliert, die sich auf die Evaluierung des Erfolgs der OTTO Group-Festivalkampagnen beziehen.

2 Marketingstrategische Entwicklungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklungen im Marketing, von transaktionsorientiertem hin zu Beziehungsmarketing, und die Bedeutung von Customer Experience Management (CEM). Es diskutiert die Konzepte von Erlebnis- und Eventmarketing sowie Eventsponsoring und deren Rolle im Aufbau von Kundenbeziehungen und langfristiger Rentabilität. Der Fokus liegt auf der strategischen Bedeutung von Events zur Schaffung von positiven Markenerfahrungen und zur nachhaltigen Kundenbindung.

3 Festivalkampagnen der OTTO Group: Dieses Kapitel analysiert die Festivalkampagnen der OTTO Group. Es beschreibt die Unternehmensentwicklung der OTTO Group im Kontext ihrer Marketingstrategien und präsentiert detaillierte Informationen zu den konkreten Kampagnen auf verschiedenen Festivals, inklusive der Umsetzung und der verwendeten Marketinginstrumente. Die Reflektion der Kampagnenstrategien bewertet deren Effektivität und identifiziert Stärken und Schwächen in Bezug auf die angestrebten Ziele, wie z.B. Kundenbindung und Markenimageverbesserung.

Schlüsselwörter

ErlebnisMarketing, Beziehungsmarketing, Customer Relationship Management (CRM), Customer Experience Management (CEM), Eventmarketing, Eventsponsoring, Festivalmarketing, Markenpräsenz, OTTO Group, Millenials, Langfristige Rentabilität, Kundenbindung, Markenimage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Festivalkampagnen der OTTO Group

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Effektivität von Erlebnismarketing als Marketingstrategie in den Festivalkampagnen der OTTO Group. Der Fokus liegt auf der Verbindung von strategischem Beziehungsmarketing und Markenerlebnis, um die Frage zu beantworten, ob und wie Festivalauftritte die Kundenbeziehungen verbessern, das Markenimage stärken und zu langfristigem Rentabilitätsanstieg beitragen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklungen im Marketing (vom transaktionsorientierten zum Beziehungsmarketing), Customer Experience Management (CEM), Erlebnis- und Eventmarketing, Eventsponsoring, die Analyse der konkreten Festivalkampagnen der OTTO Group, die Bewertung des Kampagnenerfolgs hinsichtlich Kundenbeziehungen und Markenimage sowie die langfristige Rentabilität durch strategisches Beziehungsmarketing auf Festivals.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (Einführung in die Thematik, Beschreibung des Wandels im Marketing, Formulierung der Forschungsfragen), Marketingstrategische Entwicklungen (Beziehungsmarketing, CEM, Erlebnis- und Eventmarketing, Eventsponsoring), Festivalkampagnen der OTTO Group (Unternehmensentwicklung der OTTO Group, detaillierte Beschreibung der Kampagnen, Reflektion der Strategien) und Fazit.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Untersuchung der Effektivität von Erlebnismarketing bei den OTTO Group-Festivalkampagnen. Es soll bewertet werden, inwieweit diese Kampagnen zu verbesserten Kundenbeziehungen, einem stärkeren Markenimage und einem langfristigen Rentabilitätsanstieg beitragen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: ErlebnisMarketing, Beziehungsmarketing, Customer Relationship Management (CRM), Customer Experience Management (CEM), Eventmarketing, Eventsponsoring, Festivalmarketing, Markenpräsenz, OTTO Group, Millenials, Langfristige Rentabilität, Kundenbindung, Markenimage.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit beschreibt detailliert die Festivalkampagnen der OTTO Group und analysiert deren Effektivität hinsichtlich der definierten Ziele (Kundenbindung, Markenimage, Rentabilität). Die genauen Methoden zur Datengewinnung und -analyse werden im Haupttext der Arbeit erläutert (diese Informationen fehlen im vorliegenden Auszug).

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Marketingfachleute, die sich mit Beziehungsmarketing, Erlebnismarketing, Eventmarketing und der Erfolgsmessung von Marketingkampagnen auseinandersetzen. Sie bietet insbesondere Einblicke in die Marketingstrategien der OTTO Group und die Umsetzung von Erlebnismarketing im Kontext von Musikfestivals.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Markenpräsenz auf Festivals
Subtitle
Erlebnismarketing als profitable Marketingstrategie in den Festivalkampagnen der OTTO Group
College
Akademie JAK
Grade
1,33
Author
Nina Brockmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V974114
ISBN (eBook)
9783346327369
ISBN (Book)
9783346327376
Language
German
Tags
OTTO Group Marketing Festival Erlebnismarketing Kampagne Hurricane Festival Mode Fashion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Brockmann (Author), 2019, Markenpräsenz auf Festivals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint