Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Geldanlage in ETF im Vergleich zu Investmentfonds

Title: Die Geldanlage in ETF im Vergleich zu Investmentfonds

Seminar Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Britsch (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Vergleich zwischen der Geldanlage in Exchange Traded Funds und dem Investment in aktiv gemanagte Fonds zu ziehen. Im ersten Schritt werden dafür grundlegende Theorien zum aktiven und passiven Management von Fondslösungen beleuchtet. Die Beschreibung der Zielsetzung und der Funktionsweise der beiden Anlagelösungen sowie die Untersuchung der wichtigsten Vorteile und Chancen von Exchange Traded Funds und aktiven Investmentfonds bilden den größten Teil dieser Arbeit. Damit wird dem Leser eine eigene Einschätzung über die beiden Anlagevarianten ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Theorien
    • 2.1. Portfoliotheorie nach Markowitz
    • 2.2. Markteffizienzhypothese
  • 3. Definition der Fondsvarianten
    • 3.1. Ziel und Funktionsweise von Exchange Traded Funds
      • 3.1.1. physische Replikation
      • 3.1.2. synthetische Replikation
    • 3.2. Ziel und Funktionsweise von aktiv gemanagten Investmentfonds
  • 4. Vorteile und Chancen von ETFs gegenüber Investmentfonds
    • 4.1. Kostenstruktur
    • 4.2. Preisnotierung
  • 5. Vorteile und Chancen von Investmentfonds gegenüber ETFs
    • 5.1. Überrendite
    • 5.2. Volatilität
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit verfolgt das Ziel, einen Vergleich zwischen der Geldanlage in Exchange Traded Funds (ETFs) und dem Investment in aktiv gemanagte Investmentfonds zu ermöglichen. Dabei werden grundlegende Theorien zum aktiven und passiven Management von Fondslösungen beleuchtet. Die Arbeit beschreibt die Zielsetzung und Funktionsweise der beiden Anlagelösungen, sowie die wichtigsten Vorteile und Chancen von ETFs und aktiven Investmentfonds.

  • Portfoliotheorie nach Markowitz
  • Markteffizienzhypothese
  • Ziel und Funktionsweise von ETFs
  • Ziel und Funktionsweise von aktiv gemanagten Investmentfonds
  • Vorteile und Chancen von ETFs und Investmentfonds

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in die Problematik der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen ein und zeigt die Notwendigkeit alternativer Anlageformen auf. Die Arbeit fokussiert sich auf den Vergleich zwischen ETFs und aktiv gemanagten Investmentfonds und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Grundlegende Theorien Dieses Kapitel beleuchtet die Portfoliotheorie nach Markowitz und die Markteffizienzhypothese. Diese Theorien bilden das Fundament für das Verständnis der Funktionsweise und der Unterschiede zwischen ETFs und aktiv gemanagten Investmentfonds.
  • Kapitel 3: Definition der Fondsvarianten Dieses Kapitel erläutert die Zielsetzung und Funktionsweise von ETFs, inklusive der beiden Replikationsmethoden - physische und synthetische Replikation. Darüber hinaus werden die Zielsetzung und Funktionsweise von aktiv gemanagten Investmentfonds definiert.
  • Kapitel 4: Vorteile und Chancen von ETFs gegenüber Investmentfonds Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile und Chancen von ETFs, insbesondere in Bezug auf ihre Kostenstruktur und Preisnotierung.
  • Kapitel 5: Vorteile und Chancen von Investmentfonds gegenüber ETFs Hier werden die Vorteile und Chancen von Investmentfonds gegenüber ETFs dargestellt, insbesondere im Hinblick auf die Erzielung einer Überrendite und der Volatilität.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Geldanlage, Exchange Traded Funds (ETFs), aktiv gemanagte Investmentfonds, Portfoliotheorie, Markteffizienzhypothese, Kostenstruktur, Preisnotierung, Überrendite, Volatilität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geldanlage in ETF im Vergleich zu Investmentfonds
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Manuel Britsch (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V974141
ISBN (eBook)
9783346319609
ISBN (Book)
9783346319616
Language
German
Tags
geldanlage vergleich investmentfonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Britsch (Author), 2020, Die Geldanlage in ETF im Vergleich zu Investmentfonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint