Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Change Management. Quo Vadis?

Notwendigkeit von Change Management, Zukunftstendenzen im Unternehmenswandel

Title: Change Management. Quo Vadis?

Scientific Essay , 40 Pages

Autor:in: Dipl.-Betriebs- und Verwaltungswirt und PhD Maged Hassanien (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihren „Wandel“ / ihre „Veränderung“ vollzogen. Die Veränderungen und deren Hintergründe sind nichts unnormales in der Wirtschaftswelt, aber sie waren weitaus umfassender und tiefgreifender als die „Neu- und Umstrukturierungen“, die in den Jahren davor stattgefunden haben. Der Wandel ist notwendig geworden in dieser globalisierten Welt, denn viele technischen, organisatorischen und rechtlichen Veränderungen führen notwendigerweise zu anderen ökonomischen Sichtweisen und komplett veränderten Strukturen. Diese Veränderungen sollen die Branchen neu für die Zukunft ausrichten, um sich stärker auf dem Markt und im Wettbewerb zu positionieren. Nur den Wandel im Sinne von Rationalisierungsmaßnahmen (Kosten- und Strukturanpassungen) zu betreiben, ist in der heutigen Zeit nicht zielführend und für die Zukunft nicht nachhaltig. Der Wandel der Unternehmen ist dann nachhaltig, wenn er eine strategische Ausrichtung aufweist und in der Organisationskultur von jedem Beteiligten gelebt und akzeptiert wird. Hierbei sind auch strategische Wandelausrichtungen bezüglich neu eingesetzten Systemen und Technologien gleichermaßen zu involvieren. Die Zukunft von Unternehmen wird mit einem systemisch ausgerichteten Wandel erfolgreich entschieden und gewinnt permanent an Bedeutung.

Genau aus dieser Veränderungsnotwendigkeit und –Erkenntnis heraus ergibt sich die Fragestellung, was genau können die Handlungsfelder des Change Managements sein, die einer Veränderung bedürfen. Was kann und soll im Unternehmen verändert werden, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Weiterhin stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln, Erkenntnissen etc. erreichen wir diese Veränderungen. Was sind die Erfolgsfaktoren des Change? – sind diese Methoden, die es zurzeit gibt noch zeitgemäß, oder was sollte mit Blick in die Zukunft anders gemacht werden. Somit stellt sich für diese Arbeit die Zielsetzung, den Status quo des Change Managements kurz zu umreißen und gleichzeitig die Notwendigkeit herauszuarbeiten, dass dauernde Veränderungen eines Unternehmens Basis für langfristige Erfolgsaussichten sind. Anschließend soll anhand ausgewählter Change Management Trends die Zukunftstendenzen – das „Quo Vadis des CM? – dargestellt werden, die die Veränderungen in Zukunft erfolgsversprechend nach vorne treiben könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Methodik der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriff
    • Gegenstand
    • Ansatzpunkte von Change Management
    • Auslöser von Unternehmenswandel
    • Hemmnisse von Unternehmenswandel
    • Ursachen gescheiterten Unternehmenswandel
    • Erfolgsfaktoren von Change Management
  • Status Quo und Notwendigkeit von Change Management / Unternehmenswandel
    • Change Management in Phasen – Status Quo
      • Das 3-Phasen Modell nach Lewin
      • 8-Stufen-Modell nach Kotter
      • Das 5-Phasen-Modell nach Krüger
    • Die Notwendigkeit der Veränderung
  • Quo Vadis - Trends - Zukunftstendenzen im Change Management / Unternehmenswandel
    • Neue Aufgaben und neue Strukturen in der Organisation
    • Unternehmenskultur
    • Führungsprinzipien
    • Changementalitäten
    • Neues Konzept zu CM-Phasen-Modellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This work aims to examine the current state of change management within companies, exploring its necessity and identifying potential trends that could shape its future. The paper will delve into the complexities of organizational transformation, outlining key challenges and opportunities for success.

  • The current state of change management and its phases
  • Factors that drive and hinder change within organizations
  • Essential elements of successful change management strategies
  • Emerging trends and future directions in the field of change management
  • The importance of strategic and systemic change for organizational success

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

The first chapter introduces the concept of change management, outlining its relevance in the current business landscape. It delves into the challenges and complexities of organizational transformation, emphasizing the need for strategic and systematic approaches. Chapter two provides a theoretical foundation for understanding change management by defining key concepts and exploring various aspects of the field, such as drivers, barriers, and success factors. Chapter three focuses on the current state of change management, examining different models and highlighting the necessity for continuous adaptation and improvement within organizations. Chapter four explores future trends in change management, including the emergence of new organizational structures, leadership styles, and approaches to change management.

Schlüsselwörter (Keywords)

This work focuses on the critical aspects of change management, examining its theoretical foundations, practical applications, and future directions. Key terms include organizational transformation, change management models, strategic change, leadership, organizational culture, emerging trends, and success factors. The paper highlights the importance of adapting change management strategies to meet the evolving demands of a dynamic and competitive business environment.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Change Management. Quo Vadis?
Subtitle
Notwendigkeit von Change Management, Zukunftstendenzen im Unternehmenswandel
Author
Dipl.-Betriebs- und Verwaltungswirt und PhD Maged Hassanien (Author)
Pages
40
Catalog Number
V974163
ISBN (eBook)
9783346326218
ISBN (Book)
9783346326225
Language
English
Tags
Change Management / Zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Betriebs- und Verwaltungswirt und PhD Maged Hassanien (Author), Change Management. Quo Vadis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint