Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Das politische Wirken und Erbe von Konrad Adenauer. Der Mensch und die Macht

Titel: Das politische Wirken und Erbe von Konrad Adenauer. Der Mensch und die Macht

Facharbeit (Schule) , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die wissenschaftliche Arbeit gibt einen kurzen Überblick über das politische Wirken von Konrad Adenauer. Im Fokus stehen dabei nicht nur die geschichtlichen Ereignisse, sondern vor allem die Beweggründe Adenauers für seine wichtigsten politischen Entscheidungen.

Die Arbeit ist keine Biographie über Konrad Adenauer, sondern versucht mit Hilfe bereits existierender Biographien Adenauers Weg zur Kanzlerschaft nachzuvollziehen und seinen Umgang mit Macht einzuordnen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sein Antrieb eher aus Verantwortungsgefühl oder aus Machtbedürfnis bestand.

Hierbei darf nicht vergessen werden, dass die Nachkriegszeit andere Erfordernisse an einen Politiker stellte als das 21. Jahrhundert. Auf den nachfolgenden Seiten wird daher versucht, Adenauers Handeln nicht an heutigen Maßstäben zu messen, sondern die damaligen Umstände mit einzubeziehen. Bei der Beurteilung jeder Handlung eines Menschen müssen sein Charakter und seine Fähigkeiten mit einfließen. Daher wird vor dem Hauptteil der Arbeit auch Adenauers Zeit vor 1945 untersucht. Hierbei soll geklärt werden, welchen Charakter Adenauer besaß und auf welche Fähigkeiten er vertrauen konnte. Der letzte Gliederungspunkt wird sich mit Adenauers politischem Erbe für Deutschland und Europa befassen; also letztendlich mit der Frage, zu welchem Ergebnis Adenauers Anstrengungen geführt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung in die Thematik
  • B. Adenauers politisches Wirken
    • I. Die charakterliche Prägung Adenauers
    • II. Entfaltung wichtiger politischer Fähigkeiten
    • III. Der Weg zur Kanzlerschaft
    • IV. Adenauers Regierungsstil
    • V. Erzwungener Rücktritt
    • VI. Adenauers politisches Erbe
  • C. Adenauers Antrieb

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert Konrad Adenauers Weg zur Kanzlerschaft und seinen Umgang mit Macht. Sie untersucht, ob sein Antrieb eher aus Verantwortungsgefühl oder aus Machtbedürfnis resultierte. Die Arbeit berücksichtigt die besonderen Herausforderungen der Nachkriegszeit und setzt Adenauers Handeln in den Kontext der damaligen Umstände. Sie berücksichtigt auch Adenauers Charakter und Fähigkeiten vor 1945, um sein politisches Wirken besser zu verstehen. Abschließend befasst sie sich mit Adenauers politischem Erbe für Deutschland und Europa.

  • Adenauers Charakter und seine prägenden Werte
  • Adenauers politische Fähigkeiten und Erfolge vor 1945
  • Adenauers Weg zur Kanzlerschaft und sein Umgang mit Macht
  • Adenauers Regierungsstil und sein politisches Erbe
  • Adenauers Einfluss auf die Entwicklung Deutschlands und Europas

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einführung in die Thematik

Das Kapitel stellt Konrad Adenauer als bedeutende Persönlichkeit der Nachkriegszeit vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie soll Adenauers Weg zur Kanzlerschaft und seinen Umgang mit Macht untersuchen, wobei die Frage nach seinem Antrieb im Mittelpunkt steht. Dabei werden die Besonderheiten der Nachkriegszeit und die Bedeutung von Adenauers Charakter und Fähigkeiten hervorgehoben.

B. Adenauers politisches Wirken

I. Die charakterliche Prägung Adenauers

Dieses Kapitel analysiert Adenauers Charakter und seine prägenden Werte. Es beleuchtet seine christliche Erziehung, seine Haltung gegenüber den Nationalsozialisten und seine Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei wird gezeigt, wie seine Werte wie Pflichtgefühl, Redlichkeit, Fleiß, Sparsamkeit und Mut ihn durch schwierige Zeiten führten.

II. Entfaltung wichtiger politischer Fähigkeiten

Das Kapitel zeigt auf, wie Adenauers politische Fähigkeiten in seiner Zeit in der Kölner Kommunalpolitik vor dem Zweiten Weltkrieg zum Tragen kamen. Es beleuchtet seine Erfolge als Erster Beigeordneter und später als Oberbürgermeister, insbesondere seine Leistungen bei der Organisation der Nahrungsmittelversorgung während des Ersten Weltkriegs. Sein politisches Geschick und seine Fähigkeit zur Zusammenarbeit sind in diesem Kapitel deutlich sichtbar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf Konrad Adenauer, seine politische Karriere, seinen Umgang mit Macht, die Herausforderungen der Nachkriegszeit, seine christlich-konservativen Werte, seine politischen Fähigkeiten, seine Rolle als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland und sein Einfluss auf die deutsche und europäische Geschichte. Wichtige Begriffe sind: Verantwortungsgefühl, Machtbedürfnis, Charakter, Fähigkeiten, politische Willkür, Widerstand, Regierungsstil, politisches Erbe, Deutschland, Europa.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das politische Wirken und Erbe von Konrad Adenauer. Der Mensch und die Macht
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V974179
ISBN (eBook)
9783346321206
Sprache
Deutsch
Schlagworte
W-Seminar Facharbeit Geschichte Konrad Adenauer Junges Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Das politische Wirken und Erbe von Konrad Adenauer. Der Mensch und die Macht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum