Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen

Titre: Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen

Dossier / Travail , 2017 , 32 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Tom Schneider (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen. Wenn es schnell gehen muss, ist die Luftfracht die erste Wahl. Ein Welthandel ohne Luftfracht ist mittlerweile nicht mehr vorstellbar. Heutzutage ist das schnelle Befördern von Gütern ein wesentlicher Bestandteil der Transportlogistik. Der Transport der Waren erfolgt entweder auf dem Landweg, über den Wasser- oder den Luftverkehr. Dabei sind Lkw, Bahn und Seeschiff als Konkurrenten des Flugzeugs zu nennen. Zudem ist Europa global ein wichtiges Drehkreuz im Luftfrachttransport. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einer vergleichenden Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Der Luftfrachtmarkt
1.1 Definition Luftfracht
1.2 Bedeutung und Wachstum des Luftfrachtmarktes
1.2.1 Notwendigkeit der Luftfracht für den deutschen Außenhandel
1.3 Ladeeinheiten und Lademittel
1.4 Güter der Luftfracht
1.5 Akteure im Luftfrachtmarkt

2. Der Luftverkehr
2.1 Verkehrsmittel im Luftverkehr
2.1.1 Luftfrachtersatzverkehr
2.2 Hub-and-Spoke-System
2.2.1 Vorteile und Nachteile des Hubverkehrs
2.3 Der Luftfrachttransport – Vorteile und Nachteile
2.4 Internationale und privatrechtliche Institutionen

3. Standort des Luftfrachtmarktes – Der Flughafen
3.1 Infrastruktur und Funktionen des Flughafens
3.2 Die zehn größten Frachtflughäfen Europas
3.3 Der Luftfrachtumschlag
3.3.1 Luftfrachtanlagen
3.3.2 Luftfrachtprozesse
3.3.3 Luftfrachtabfertigung

4. Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub- Flughäfen
4.1 Auswahl der Hub-Flughäfen
4.2 Gegenüberstellung der europäischen Hub-Flughäfen
4.2.1 Frankfurt/Main
4.2.2 Halle/Leipzig
4.2.3 Paris/Charles de Gaulle
4.2.4 Luxemburg
4.3 Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen
4.3.1 Kapazitäten der Luftfrachtanlagen
4.3.2 Bebauungsfaktor der Luftfrachtanlagen
4.3.3 Frachtaufkommen
4.3.4 Fracht pro Passagier
4.3.5 Nachtflugverbot
4.3.6 Start- und Landebahnen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
2,0
Auteur
Tom Schneider (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
32
N° de catalogue
V974377
ISBN (ebook)
9783346323491
ISBN (Livre)
9783346323507
Langue
allemand
mots-clé
Luftfracht Flughafen Europa Analyse Luftfrachtanlage Logistik Transport Beschaffung Hub
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tom Schneider (Auteur), 2017, Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974377
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint