Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Romance Literature

Die Emanzipation der Frau in der Romantik

Inwiefern hat die Romantik die Entwicklung der weiblichen Emanzipation beeinflusst?

Title: Die Emanzipation der Frau in der Romantik

Pre-University Paper , 2020 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - Romance Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersucht wurde die Entwicklung der Frau in der Romantik anhand von Sophie Friederike Schubert, Bettina von Arnim und Dorothea Schlegel.

Die Emanzipation wird als „Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit oder Beschränkung, […] der Frauen“ (Brockhaus 1911) beschrieben und mit Begriffen wie „unabhängig machen [oder] gleichberechtigt stellen“ (ebd.) verglichen. Der Duden bezeichnet die Emanzipation als eine „Befreiung von Abhängigkeit [oder als] Gleichstellung“ (Duden 1996) und definiert das zugehörige Verb emanzipieren als „unabhängig [und] frei von überkommenen Vorstellungen“ (ebd.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Emanzipation?
  • Die Romantik
    • Die wesentlichen Merkmale in der Romantik
    • Die historischen Lebensumstände in der Romantik
  • Männer in der Romantik
  • Frauen in der Romantik
    • Sophie Friederike Schubert
    • Bettina von Arnim
    • Dorothea Schlegel
  • Die Salons in der Romantik
  • Die Entwicklung der Emanzipation der Frau bis in das 21. Jahrhundert
  • Die heutige Stellung der Frau
  • Inwiefern hat die Romantik die Entwicklung der weiblichen Emanzipation beeinflusst?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Entwicklung der weiblichen Emanzipation im Kontext der Romantik. Die Arbeit beleuchtet, wie die Epoche die Frauenrolle und die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen beeinflusste und welche Auswirkungen dies auf das Streben nach Gleichberechtigung hatte. Darüber hinaus werden die wichtigsten Vertreterinnen der weiblichen Emanzipation in der Romantik vorgestellt.

  • Die Definition von Emanzipation im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle der Frauen in der Romantik und die Herausforderungen ihrer Selbstverwirklichung
  • Die Bedeutung der Salons als Plattform für intellektuellen Austausch und weibliche Emanzipation
  • Die Auswirkungen der Romantik auf die Entwicklung der weiblichen Emanzipation bis ins 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Emanzipation und setzt ihn in den historischen Kontext des 19. Jahrhunderts. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Epoche der Romantik, ihre wichtigsten Merkmale und den historischen Hintergrund. Es werden die Lebensumstände der Frauen in der Romantik beleuchtet, die von patriarchalischen Strukturen geprägt waren.

In Kapitel 3 werden die Ansichten und Rollen der Männer in der Romantik vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich den wichtigen Frauenfiguren der Romantik, darunter Sophie Friederike Schubert, Bettina von Arnim und Dorothea Schlegel, und beleuchtet ihre individuellen Beiträge zur weiblichen Emanzipation.

Kapitel 5 erörtert die Rolle der Salons in der Romantik als Orte des intellektuellen Austauschs und der Förderung weiblicher Kreativität. Kapitel 6 untersucht die Entwicklung der Emanzipation der Frau vom 19. Jahrhundert bis in das 21. Jahrhundert.

Das siebte Kapitel beleuchtet die heutige Stellung der Frau in der Gesellschaft. Das letzte Kapitel untersucht, inwiefern die Romantik die Entwicklung der weiblichen Emanzipation beeinflusst hat und fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Emanzipation, Romantik, Frauenrolle, Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung, Salons, Sophie Friederike Schubert, Bettina von Arnim, Dorothea Schlegel, historische Entwicklung, gesellschaftliche Erwartungen, literarische Produktion.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Emanzipation der Frau in der Romantik
Subtitle
Inwiefern hat die Romantik die Entwicklung der weiblichen Emanzipation beeinflusst?
College
Gymnasium Athenaeum, Stade
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V974381
ISBN (eBook)
9783346323422
Language
German
Tags
Romantik Literatur Frauen Emanzipation Salons Bettina Arnim Dorothea Schlegel Sophie Friederike Schubert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Emanzipation der Frau in der Romantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint