Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Zoology

Die Umsetzung des Artenschutzes im Zoo Dresden. Möglichkeiten und Maßnahmen

Title: Die Umsetzung des Artenschutzes im Zoo Dresden. Möglichkeiten und Maßnahmen

Pre-University Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Biology - Zoology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit setze ich mich mit dem Thema Zoo und Artenschutz auseinander und gehe darauf ein, welche Maßnahmen der Zoo Dresden trifft, um etwas zum Artenschutz beizutragen.
In der Arbeit findet sich ein Interview mit dem Artenschutzbeauftragten des Zoo Dresden und allgemeine Informationen darüber, welche Aufgaben ein Zoo in unserer Gesellschaft erfüllen sollte.
Ich schreibe sowohl über In-Situ, als auch Ex-Situ Maßnahmen und berichte auch über Erfolge, die durch diese EInrichtungen im Artenschutz schon erzielt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der allgemeine Auftrag und Erfolge
  • Umsetzung des Artenschutzauftrages im Zoo Dresden
    • Ex Situ Maßnahmen
      • Bildungsarbeit im Zoo Dresden
      • Zucht bedrohter Arten
    • In Situ Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit befasst sich mit der Rolle des Zoos im Artenschutz, mit besonderem Fokus auf den Zoo Dresden. Die Arbeit analysiert den allgemeinen Auftrag an Zoos im Bereich des Artenschutzes und untersucht, inwiefern der Zoo Dresden diesen Auftrag umsetzt. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Ex Situ Maßnahmen, insbesondere der Zucht bedrohter Arten und der Bildungsarbeit innerhalb des Zoos. Darüber hinaus werden In Situ Maßnahmen und die Unterstützung von Projekten des Zoo Dresden vorgestellt.

  • Der allgemeine Auftrag von Zoos im Artenschutz
  • Die Bedeutung von Ex Situ Maßnahmen, insbesondere Zucht und Bildungsarbeit
  • Die Rolle von In Situ Maßnahmen und die Unterstützung von Artenschutzprojekten durch den Zoo Dresden
  • Erfolgsgeschichten und Herausforderungen im Artenschutz
  • Die Bedeutung von Zoos als Botschafter für den Artenschutz und die Aufklärung der Öffentlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Belegarbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas Artenschutz im Zusammenhang mit Zoos. Sie führt den Zoo Dresden als Fallbeispiel ein und verdeutlicht die Bedeutung des Zoos als Plattform für Bildungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Artenschutzes.

Der allgemeine Auftrag und Erfolge

Dieses Kapitel beleuchtet den allgemeinen Auftrag von Zoos in Bezug auf Bildung, Forschung und Erholung. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Artenschutzes und der Zucht bedrohter Arten als zentrale Aufgabe moderner Zoos. Das Kapitel beleuchtet anhand von Beispielen wie dem Goldenen Löwenäffchen, dem Wisent und dem Przewalski-Pferd die Erfolge von Zuchtprogrammen in Zoos und deren Beitrag zum Erhalt bedrohter Tierarten.

Umsetzung des Artenschutzauftrages im Zoo Dresden

Ex Situ Maßnahmen

Dieses Kapitel befasst sich mit Ex Situ Maßnahmen, die außerhalb des natürlichen Lebensraums stattfinden. Der Fokus liegt auf der Zucht bedrohter Arten und der Bildungsarbeit innerhalb des Zoo Dresden. Das Kapitel erläutert die Bedeutung der europäischen Erhaltungsprogramme (EEPs) und Zuchtbücher für die Koordination der Zucht und den Erhalt von Tierarten. Es beleuchtet auch die Rolle von Zoos bei der Schaffung von Reservepopulationen und der Forschung im Bereich des Artenschutzes.

In Situ Maßnahmen

Dieses Kapitel behandelt In Situ Maßnahmen, die direkt im natürlichen Lebensraum stattfinden. Der Zoo Dresden unterstützt verschiedene Projekte, die sich mit dem Schutz von Lebensräumen, Wiederauswilderungen und dem Erhalt von Populationen beschäftigen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Projekten für Tierarten, die im Zoo Dresden gehalten werden und als Botschafter für den Schutz ihrer Art dienen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind Artenschutz, Zoo, Zoo Dresden, Ex Situ Maßnahmen, In Situ Maßnahmen, Zucht bedrohter Arten, Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, europäische Erhaltungsprogramme (EEPs), Zuchtbücher, Reservepopulationen, Flagschiffarten, Lebensräume, Ökosysteme.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Umsetzung des Artenschutzes im Zoo Dresden. Möglichkeiten und Maßnahmen
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V974897
ISBN (eBook)
9783346320056
Language
German
Tags
umsetzung artenschutzes dresden möglichkeiten maßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Umsetzung des Artenschutzes im Zoo Dresden. Möglichkeiten und Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint