Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Biolology

Die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese“ in der Schule

Title: Die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese“ in der Schule

Academic Paper , 2020 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ronja Bastian (Author)

Didactics - Biolology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Studienprojekt untersucht die Fragestellung, wie Schüler und Schülerinnen im Vergleich zur Lehrkraft die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos im Biologieunterricht einschätzen. Die Einschätzungen zur Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos wurden zum Thema Molekulare Genetik, speziell zur Proteinbiosynthese erhoben. Wie die Integration von Medieninhalten in die Kerncurricula der Fächer durch die Länderkonferenz der Medienbildung (LKM) zeigt, wird die Medienbildung und der Erwerb von Medienkompetenzen mittlerweile als ein strukturierter Prozess in Schulen verstanden. Jedoch zeigt z.B. die Studie Bitkom, dass digitale Medien in Schulen noch zu selten genutzt werden und gerade praktische Fertigkeiten sowie selbstbestimmte Nutzung und das kritische Hinterfragen von Medien ausbleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Materialien und Methoden
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Reflexion des Studienprojekts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der Frage, wie Schülerinnen und Schüler (SuS) im Vergleich zur Lehrkraft die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos im Biologieunterricht einschätzen. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema "Molekulare Genetik - Proteinbiosynthese". Die Arbeit untersucht, ob und wie Unterrichtsvideos zu einem besseren Verständnis biologischer Prozesse beitragen und welche Motivationaleffekte sie bei SuS haben.

  • Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos im Biologieunterricht
  • Einschätzung der Lernwirksamkeit von SuS und Lehrkraft
  • Motivationale Effekte von Unterrichtsvideos
  • Integration von Medieninhalten im Biologieunterricht
  • Vergleich von Unterrichtsvideos mit anderen Lehr- und Lernmedien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Hinführung zum Thema

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos im Biologieunterricht ein. Es wird der aktuelle Stand der Forschung zu diesem Thema beleuchtet und die Relevanz von Medienkompetenzen im Bildungssystem hervorgehoben. Des Weiteren wird die Bedeutung von Unterrichtsvideos für die Vermittlung komplexer und dynamischer biologischer Prozesse diskutiert.

2. Materialien und Methoden

In diesem Kapitel werden die Materialien und Methoden vorgestellt, die in der Studie zur Erhebung der Einschätzungen zur Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik - Proteinbiosynthese" verwendet wurden. Es wird ein detaillierter Einblick in den Fragebogen gegeben, der von SuS und der Lehrkraft ausgefüllt wurde.

3. Ergebnisse

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Fragebogenerhebung. Es werden die Einschätzungen der SuS und der Lehrkraft zur Lernwirksamkeit der Unterrichtsvideos im Detail analysiert und dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Studie befasst sich mit der Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos im Biologieunterricht, insbesondere im Kontext der Proteinbiosynthese. Zu den wichtigsten Themen gehören die Einschätzung der Lernwirksamkeit durch SuS und Lehrkraft, Motivationale Effekte von Videos, die Integration von Medien im Unterricht und der Vergleich von Unterrichtsvideos mit anderen Lehr- und Lernmedien. Weitere relevante Schlüsselbegriffe sind: Molekulare Genetik, Medienkompetenz, dynamische Visualisierungen, kognitive Überforderung, Transienz, Proteinbiosynthese, Transkription, Translation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese“ in der Schule
College
University of Wuppertal
Grade
1,7
Author
Ronja Bastian (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V975456
ISBN (eBook)
9783346327789
ISBN (Book)
9783346327796
Language
German
Tags
lernwirksamkeit unterrichtsvideos thema molekulare genetik proteinbiosynthese schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronja Bastian (Author), 2020, Die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese“ in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint