Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups

Title: Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups

Essay , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Ulrych (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie steht es um die Inklusionsfähigkeit Behinderter in Peergroups? Wie empfinden Kinder Behinderung? Und was können Lehrer oder Erzieher machen, damit Behinderte Grenzen und Chancen erleben?

In der Arbeit wird zunächst die Funktion von Peergroups näher betrachtet, um die soziale Lage Behinderter besser einschätzen zu können. Anschließend wird genauer untersucht, wie es um die Inklusionsfähigkeit Behinderter im Hinblick auf Grenzen und Chancen bestellt ist. Wie sehen eigentlich nichtbehinderte behinderte Kinder? Gibt es dort Ansatzpunkte, die gefördert werden können? Und zuletzt wird der Frage nachgegangen, ob und wie Lehrkräfte und Erzieher in Gruppen eingreifen können, um Inklusion zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktion von Peergroups
  • Behinderte und Peergroups
  • Wie sehen nichtbehinderte Kinder Behinderte?
  • Wie kann die soziale Inklusion von außen gefördert werden?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit den Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups im Hinblick auf Kinder mit Behinderungen. Er untersucht die Funktion von Peergroups für die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und analysiert die Herausforderungen, die sich für Kinder mit Behinderungen in diesem Kontext ergeben. Dabei werden die Perspektiven von Kindern ohne Behinderungen in Bezug auf Kinder mit Behinderungen betrachtet und Möglichkeiten zur Förderung der sozialen Inklusion von außen aufgezeigt.

  • Funktion von Peergroups für die soziale Entwicklung
  • Herausforderungen der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Peergroups
  • Perspektiven von Kindern ohne Behinderungen auf Kinder mit Behinderungen
  • Förderung der sozialen Inklusion von außen
  • Grenzen und Chancen der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen im Bildungssystem dar, wobei das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. Der Essay analysiert, wie die Zugehörigkeit zu einer Peergroup die Inklusionserfahrung von Kindern mit Behinderungen beeinflusst.

Funktion von Peergroups

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Peergroups für die soziale Entwicklung von Kindern. Es wird aufgezeigt, wie Kinder bereits in jungen Jahren ihre Peergroup wählen und wie diese für die Entwicklung des Selbstbildes und der Sozialisation eine entscheidende Rolle spielt.

Behinderte und Peergroups

Der dritte Abschnitt untersucht die Herausforderungen, denen Kinder mit Behinderungen in Peergroups begegnen. Es werden die möglichen Folgen von Ausgrenzung und die Schwierigkeiten, die sich aus der unterschiedlichen Entwicklung und den Bedürfnissen von Kindern mit Behinderungen ergeben, beleuchtet.

Wie sehen nichtbehinderte Kinder Behinderte?

Dieser Abschnitt analysiert die Perspektiven von Kindern ohne Behinderungen auf Kinder mit Behinderungen. Es werden die möglichen Ursachen für Vorurteile und die Schwierigkeiten, die sich aus unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven ergeben, beleuchtet.

Wie kann die soziale Inklusion von außen gefördert werden?

Dieser Abschnitt untersucht die Möglichkeiten, wie Lehrer und Erzieher die soziale Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Peergroups fördern können. Es werden verschiedene Ansätze und Strategien zur Unterstützung und zum Abbau von Barrieren vorgestellt.

Schlüsselwörter

Der Essay beleuchtet die Themen Inklusion, Peergroups, Behinderung, soziale Entwicklung, Kinder, Jugendliche, Ausgrenzung, Integration, Selbstkonzept, Identitätsbildung, Förderung, soziale Inklusion, Lehrer, Erzieher, Barrieren, Chancen, Grenzen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups
Grade
1,0
Author
Sandra Ulrych (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V976057
ISBN (eBook)
9783346325471
Language
German
Tags
Peer groups inklusion Behinderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Ulrych (Author), 2020, Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint