Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Fallmanagement im Jobcenter. Chancen und Grenzen

Título: Fallmanagement im Jobcenter. Chancen und Grenzen

Trabajo Escrito , 2020 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sandra Ulrych (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit setzt sich mit Fragen des Fallmanagements (FM) im Jobcenter auseinander. Dabei stehen die Chancen und Grenzen im Fokus. Zunächst wird untersucht, wie sich das FM im Jobcenter positioniert. Wer sind die Protagonisten und was sind ihre Ziele?
Dann wird der Ablauf des FM genauestens analysiert, um Knackpunkte zu offenbaren. Anschließend wird das Vorgehen der FM anhand eines Fallbeispiels eruiert. Abschließend erfolgen eine Reflexion und Überlegungen zur Verbesserung des FM.

Unter einem Case Management versteht man ein Ablaufschema zu Versorgung eines Patienten oder Klienten in Zusammenarbeit mit Dritten. Ziel ist eine bedarfsgerechte und wohl organisierte Hilfeleistung für den Einzelfall.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Fallmanagement im JC: Protagonisten und Ziele
  • 3. Ablauf des Fallmanagements zu Wiedereingliederung in Beschäftigung
  • 4. Ein Fall fürs Fallmanagements?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Fallmanagement im Jobcenter und untersucht dessen Chancen und Grenzen. Sie analysiert die Positionierung des Fallmanagements im Jobcenter, die beteiligten Akteure und die gesteckten Ziele. Darüber hinaus wird der Ablauf des Fallmanagements im Detail beleuchtet, um die Herausforderungen und Schwierigkeiten aufzudecken.

  • Positionierung und Ziele des Fallmanagements im Jobcenter
  • Ablauf und Umsetzung des Fallmanagements
  • Herausforderungen und Kritik am Fallmanagement im Jobcenter
  • Chancen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Fallmanagements
  • Die Rolle des Jobcenters als sozialer Dienstleister

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Fallmanagement ein und erläutert dessen Bedeutung im Gesundheitswesen und im Kontext des Jobcenters. Sie beleuchtet die Entwicklung des Case Managements und dessen Übertragung auf das Jobcenter im Zuge der Hartz IV Reformen. Die Einleitung stellt kritische Fragen zum Fallmanagement im Jobcenter und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit.

2. Was ist Fallmanagement im JC: Protagonisten und Ziele

Dieses Kapitel analysiert die Positionierung des Fallmanagements im Jobcenter. Es werden die beteiligten Akteure, insbesondere die Fallmanager und die Kunden, sowie deren Rollen und Erwartungen beleuchtet. Der Begriff „Kunde“ im Kontext des Jobcenters wird kritisch hinterfragt, da er die tatsächliche Hilfebedürftigkeit der Menschen, die Leistungen vom Jobcenter erhalten, nicht ausreichend widerspiegelt. Das Kapitel untersucht die Ziele des Fallmanagements und die Schwierigkeiten, diese in der Praxis zu erreichen.

3. Ablauf des Fallmanagements zu Wiedereingliederung in Beschäftigung

In diesem Kapitel wird der Ablauf des Fallmanagements im Detail beschrieben. Es werden die einzelnen Schritte und Phasen des Prozesses erläutert, angefangen von der Aufnahme des Kunden bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt. Die Schwierigkeiten, die sich bei der Umsetzung des Fallmanagements in der Praxis ergeben, werden anhand von Beispielen dargestellt.

4. Ein Fall fürs Fallmanagements?

Anhand eines Fallbeispiels wird das Vorgehen des Fallmanagements im Jobcenter illustriert. Das Kapitel zeigt die Herausforderungen, die sich im konkreten Fall ergeben, und diskutiert die Grenzen des Fallmanagements bei der Unterstützung von Menschen mit komplexen Bedürfnissen.

Schlüsselwörter

Fallmanagement, Jobcenter, Arbeitsvermittlung, Wiedereingliederung, Kunden, Hilfebedürftige, Chancen, Grenzen, Kritik, Effizienz, Zielkonflikte, Ökonomisierung, Integration, psychische Erkrankungen, Arbeitsmarkt, Sozialer Dienstleister.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Fallmanagement im Jobcenter. Chancen und Grenzen
Calificación
2,0
Autor
Sandra Ulrych (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
18
No. de catálogo
V976059
ISBN (Ebook)
9783346329752
ISBN (Libro)
9783346329769
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fallmanager Jobcenter Casemanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Ulrych (Autor), 2020, Fallmanagement im Jobcenter. Chancen und Grenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976059
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint