Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa

Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls


Hausarbeit (Hauptseminar), 2020

19 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ablösung Byzanz als Schutzmacht Roms
2.1 Der Streit zwischen Rom und Konstantinopel
2.2 Hilfegesuch an Karl Martell
2.3 Bund zwischen Stephan II. und Pippin III.

3. Das Duell zwischen Karl und Karlmann um den engeren Kontakt nach Rom

4. Der Machtausbau Karls des Großen unter Hadrian I.

5. Die Kaisererhebung Karls des Großen

6. Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa
Untertitel
Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls
Hochschule
Universität Münster
Note
1,3
Autor
Jahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V976577
ISBN (eBook)
9783346324160
ISBN (Buch)
9783346324177
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl der Große, Papsttum, Karolinger, Mittelalter, Dynastien
Arbeit zitieren
Lukas Riering (Autor:in), 2020, Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976577

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden