Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Das Jahr 1938 im Spiegel des militärischen Widerstandes

Title: Das Jahr 1938 im Spiegel des militärischen Widerstandes

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 30 Pages , Grade: 3

Autor:in: Uwe Daniels (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der militärische Widerstand in Deutschland gegen Hitler und dessen Regime im Deutschen Reich in der Zeit von der Machtübergabe an Adolf Hitler 1933 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges im Jahre 1939 dargestellt.
Die Darstellung eines Zeitraumes von sechs Jahren ist in vier Kapitel aufgeteilt. Den Schwerpunkt der Betrachtung bildet das Jahr 1938 aufgrund der historischen Bedeutung der Ereignisse. Daher lautet der Titel der vorliegenden Arbeit auch: „Das Jahr 1938 im Spiegel des militärischen Widerstandes.'‘ Zur Beleuchtung der Vorgeschichte dieses Jahres und seiner Geschehnisse wird im ersten Kapitel das Verhalten der militärischen Führung seit der Machtübergabe 1933 bis 1937 kurz dargelegt. Einen weiteren Schwerpunkt nimmt die so genannte „Fritsch– Blomberg Krise‘‘ Anfang des Jahres 1938 ein. Die Sudetenkrise und die daraus resultierenden Umsturzpläne von einem Teil des Militärs werden außerdem dargestellt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Zeit bis zum Kriegsausbruch.
Die Quellenlage zu diesem Thema ist einseitig. Aus verständlichen und nachvollziehbaren Gründen sind die Widerstandskontakte und Umsturzpläne geheim und konspirativ gehalten. Die Gefahr einer Entdeckung durch die Gestapo, Spitzel oder Verräter war schließlich immer gegeben. Auch die Befragung von Zeitzeugen und unmittelbar an Widerstandsaktionen und Plänen beteiligter Personen ist nach dem Krieg nur minimal möglich gewesen. Daher sind schriftliche Dokumente der Widerständler nur in einer geringen Anzahl vorhanden. Ausnahmen stellen die Denkschriften General Becks dar. Die Dokumentation findet man somit aufseiten der Verfolger, also der Gestapo und deren angeschlossenen Dienststellen.
Die Literaturlage zu diesem Thema ist hingegen qualitativ wie auch quantitativ als sehr gut zu bezeichnen. Weitere neue, grundlegende Erkenntnisse sind aber nicht mehr zu erwarten. Die Quellen wurden in der Vergangenheit bereits umfangreich ausgewertet. Nur Literatur, welche sich mit Detailfragen beschäftigt, könnte noch neue Erkenntnisse oder Sichtweisen aufbringen. Insgesamt zählt dieser Themenbereich der NS – Herrschaft zu den am besten dokumentierten dieser Epoche der deutschen Geschichte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Zeit der Anpassung des Militärs und der Akzeptanz des national - sozialistischen Regimes 1933 – 1938
    • Das Verhältnis Reichswehr - Hitler
    • Die Reichswehr und die SA
    • Neugestaltung der Reichswehrspitze
    • Erste Kritik am Regime
  • Die Blomberg - Fritsch Krise 1938
    • Verlauf der Fritsch - Blomberg Krise
    • Geheimhaltung der Affäre
    • Die Herausbildung einer militärischen Opposition
  • Die Sudetenkrise und der geplante Staatsstreich 1938
    • Die deutsche Außenpolitik
    • Die Antikriegspolitik des Generalstabs während der Sudetenkrise
    • Der geplante Staatsstreich
    • Die Pläne für die Zeit nach dem Staatsstreich
  • Der Widerstand des Militärs bis zum Kriegsausbruch
  • Fazit
  • Quellen und Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem militärischen Widerstand in Deutschland gegen das nationalsozialistische Regime in der Zeit von 1933 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus liegt auf dem Jahr 1938 und den historischen Ereignissen dieser Zeit. Die Arbeit beleuchtet die Vorgeschichte des Jahres 1938, das Verhältnis der Reichswehr zu den Nationalsozialisten und die sogenannte „Fritsch- Blomberg Krise“.

  • Die Anpassung des Militärs an das nationalsozialistische Regime
  • Die Blomberg-Fritsch Krise und ihre Auswirkungen auf den Widerstand
  • Die Sudetenkrise und die Pläne für einen Staatsstreich
  • Der militärische Widerstand bis zum Kriegsausbruch
  • Die Herausforderungen der Quellenlage und die Dokumentation des Widerstands

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschreibt das Verhalten der militärischen Führung in der Zeit von 1933 bis 1937, die anfängliche Akzeptanz des nationalsozialistischen Regimes und die Herausbildung erster kritischer Bedenken.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der „Fritsch- Blomberg Krise“ Anfang 1938 und ihren Folgen für das Verhältnis zwischen Militär und Regime.
  • Das dritte Kapitel analysiert die Sudetenkrise und die daraus resultierenden Pläne für einen Staatsstreich innerhalb des Militärs.
  • Das vierte Kapitel untersucht den Widerstand des Militärs bis zum Kriegsausbruch.

Schlüsselwörter

Militärischer Widerstand, Nationalsozialismus, Hitler, Reichswehr, Wehrmacht, Blomberg-Fritsch Krise, Sudetenkrise, Staatsstreich, Zweiter Weltkrieg, Quellenlage, Dokumentation.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Das Jahr 1938 im Spiegel des militärischen Widerstandes
College
RWTH Aachen University  (Historisches Institut)
Course
Hauptseminar: Verfolgung und Widerstand im Dritten Reich
Grade
3
Author
Uwe Daniels (Author)
Publication Year
2002
Pages
30
Catalog Number
V9769
ISBN (eBook)
9783638163842
ISBN (Book)
9783638641227
Language
German
Tags
Jahr Spiegel Widerstandes Hauptseminar Verfolgung Widerstand Dritten Reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Uwe Daniels (Author), 2002, Das Jahr 1938 im Spiegel des militärischen Widerstandes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint