Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern

Titel: Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern

Seminararbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Andreas Aumeier (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit versucht, die sehr umfangreiche Thematik des EU-Datenschutzrechts auf die Gruppe von deutschen Konzernen einzugrenzen. Außerdem wird im Speziellen die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Kunden analysiert. Die Arbeit kann daher nicht als allgemeingültige Analyse der EU-DSGVO angesehen werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde. Auch gibt diese Arbeit keine Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Es können aufgrund der Vielzahl an Anforderungen des Datenschutzrechts auch nicht alle einschlägigen Vorschriften im Detail erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemanalyse und Relevanz des Themas
    • Zielsetzung dieser Seminararbeit
    • Abgrenzung des Themas
    • Datenerhebung
    • Aufbau dieser Seminararbeit
  • Einführung und Definitionen
  • Vorüberlegungen im Datenschutzrecht
    • Historische Entwicklung
    • Rechtslage vor Einführung der EU-DSGVO
    • Erwägungsgründe für die Einführung der EU-DSGVO
    • Ziele und Aufgaben der EU-DSGVO
  • Auswirkungen der EU-DSGVO auf deutsche Konzerne
    • Allgemeingültige Vorschriften für Unternehmen
    • Veränderungen für die Unternehmen durch die EU-DSGVO
    • Spezifische Besonderheiten der EU-DSGVO für Konzerne
  • Auswirkungen auf die internationale Zusammenarbeit
    • Besonderheiten für internationale Unternehmen
    • Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Dienstleistern
    • Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Kunden
  • Abschluss und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auf internationale Konzerne mit Sitz in Deutschland im Hinblick auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern. Die Arbeit untersucht, wie die DSGVO die Geschäftspraktiken dieser Unternehmen beeinflusst und welche Anpassungen erforderlich sind, um die neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

  • Die Relevanz der EU-DSGVO für Unternehmen
  • Die Auswirkungen der EU-DSGVO auf die Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern
  • Die Anpassungsnotwendigkeiten für Unternehmen, um die Anforderungen der EU-DSGVO zu erfüllen
  • Spezifische Herausforderungen für internationale Konzerne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz der EU-DSGVO. Die Kapitel 2 und 3 bieten eine allgemeine Einführung in das Datenschutzrecht und die EU-DSGVO, einschließlich ihrer historischen Entwicklung, rechtlichen Grundlagen und Ziele. Kapitel 4 behandelt die Auswirkungen der EU-DSGVO auf deutsche Konzerne im Allgemeinen, während Kapitel 5 sich mit den besonderen Herausforderungen für internationale Unternehmen und deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern beschäftigt.

Schlüsselwörter

EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, Datenschutzrecht, internationale Konzerne, Zusammenarbeit, Kunden, Dienstleister, Geschäftspraktiken, Anpassung, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
2,00
Autor
Andreas Aumeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V977859
ISBN (eBook)
9783346326706
ISBN (Buch)
9783346326713
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DSGVO Management IT-Management Datenschutz Datensicherheit Informatik Wirtschaftsinformatik EU-DSGVO
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Aumeier (Autor:in), 2020, Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/977859
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum