Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Phantastische Elemente der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur

Title: Phantastische Elemente der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur

Thesis (M.A.) , 2002 , 109 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: MA Julia Mann (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Phantastik ist eine der umstrittensten Literaturgattungen unserer Zeit. Der Beginn ihrer Entstehung wird von den meisten Forschern in der Zeit der Romantik angesetzt, als sich die Menschen der dunklen Nachtseite der menschlichen Seele in Literatur und Kunst zuwandten. Seit dem versuchen Literaturforscher eine Definition dieses Genres zu geben. Besonders die Franzosen sind auf diesem Gebiet weit vorgedrungen. Die Phantastik oder das Phantastische bedeutet immer etwas Unerwartetes, ein Auftauchen neuer, fremder Welten, das Ineinanderdringen zweier Sphären, von denen die eine uns, den Lesern und den Helden, unbekannt ist. Schließlich begann sich die Phantastik auch in der Literatur für Kinder und Jugendliche auszuweiten. Dabei wandelte sie sich aber von der erschreckenden, grauenerregenden Literatur zu einer kindgerechten Lektüre. Wir sehen heute bedeutende Unterschiede zwischen Kinder- und Jugendliteratur sowie Erwachsenenliteratur. Es ist an der Zeit gerade die Lektüre jüngerer Leser zum Gegenstand literaturwissenschaftlicher Untersuchungen zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition des Begriffes Phantastik
  • 3 Die kognitive und moralische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen
    • 3.1 Das Entwicklungsmodell von Piaget
    • 3.2 Das Entwicklungsmodell von Kohlberg
    • 3.3 Das Entwicklungsmodell nach Erikson
  • 4 Untersuchung ausgewählter Kinderbücher auf phantastische Elemente hin
    • 4.1 Märchenhaft – phantastische Bücher
      • 4.1.1 Die Geschichte und Herkunft der Märchen
      • 4.1.2 Merkmale herkömmlicher Märchen im Vergleich mit Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren
      • 4.1.3 Das Phantastische in Die Brüder Löwenherz
    • 4.2 Komisch - phantastische Bücher
      • 4.2.1 Phantastik und Komik
      • 4.2.2 Komik in der phantastischen Kinderliteratur am Beispiel von Paul Maars Sams
      • 4.2.3 Surrealismus und Nonsens als Möglichkeit der Komik in phantastischen Kinderbüchern
    • 4.3 Realistisch - phantastische Bücher
      • 4.3.1 Der Gurkenkönig als Problemliteratur
      • 4.3.2 Das Phantastische und das Realistische und die Funktion des Phantastischen in Der Gurkenkönig
  • 5 Untersuchung ausgewählter Jugendbücher auf phantastische Elemente hin
    • 5.1 Abenteuer-Phantastik
      • 5.1.1 Das Reisemotiv in Märchenmond als phantastisches Motiv
      • 5.1.2 Gut und Böse als zentrales Element phantastischer Jugendliteratur und seine Funktion
    • 5.2 Fantasy - Phantastik
      • 5.2.1 Unterschiede zwischen Fantasy und Phantastik
      • 5.2.2 Die Narnia Chroniken als phantastische Literatur oder Fantasy?
      • 5.2.3 Der religiös philosophische Aspekt in den Narnia - Chroniken Literatur für Erwachsene?
    • 5.3 Unheimlich - düstere Phantastik
      • 5.3.1 Der Sagengehalt von Preußlers Jugendroman Krabat
      • 5.3.2 Krabat als jugendlich - erwachsene Phantastik
      • 5.3.3 Die Funktion des Phantastischen – die Auseinandersetzung des jugendlichen Lesers mit der Entwicklung und dem Tod
  • 6 Versuch einer Definition von Phantastik in Kinder- und Jugendliteratur
    • 6.1 Die Veränderung der Funktion phantastischer Elemente in der Kinder- und Jugendliteratur zur Erwachsenenliteratur hin
    • 6.2 Der Begriff der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur
  • 7 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die phantastischen Elemente in der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur zu untersuchen. Dabei werden die besonderen Eigenschaften der Phantastik in diesen beiden Bereichen beleuchtet und deren Einfluss auf den Leser analysiert.

  • Entwicklung der Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen phantastischer Kinder- und Jugendliteratur und Erwachsenenliteratur
  • Die Funktion des Phantastischen in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Der Einfluss der kognitiven und moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf ihre Rezeption von Phantastik
  • Die Definition des Begriffs "Phantastik" im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Einleitung der Arbeit dar. Kapitel 2 bietet eine Definition des Begriffs "Phantastik", wie er in der gegenwärtigen Forschung für die Erwachsenenliteratur verwendet wird. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der kognitiven und moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und untersucht, inwiefern diese Entwicklung den Umgang der Leser mit Literatur beeinflusst. Kapitel 4 analysiert ausgewählte Kinderbücher auf phantastische Elemente hin, indem es verschiedene Genres wie Märchenhaft-Phantastik, Komisch-Phantastik und Realistisch-Phantastik untersucht. Kapitel 5 untersucht ausgewählte Jugendbücher und konzentriert sich auf die Genres Abenteuer-Phantastik, Fantasy und Unheimlich-Düssele Phantastik. Kapitel 6 versucht, eine Definition von Phantastik in Kinder- und Jugendliteratur zu erstellen und die Veränderung der Funktion phantastischer Elemente in Bezug auf die Erwachsenenliteratur zu untersuchen. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Phantastik, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Erwachsenenliteratur, Kognitive Entwicklung, Moralische Entwicklung, Märchen, Fantasy, Abenteuer, Komik, Surrealismus, Realismus, Unheimlichkeit.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Phantastische Elemente der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Deutsches Institut)
Grade
1,3
Author
MA Julia Mann (Author)
Publication Year
2002
Pages
109
Catalog Number
V9779
ISBN (eBook)
9783638163934
ISBN (Book)
9783638697835
Language
German
Tags
Phantastische Elemente Kinder- Jugendliteratur Vergleich Erwachsenenliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Julia Mann (Author), 2002, Phantastische Elemente der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9779
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint