Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Outsourcing von Logistikdienstleistungen. Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie

Título: Outsourcing von Logistikdienstleistungen. Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie

Tesis (Bachelor) , 2020 , 48 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Robbin Dey (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Outsourcing von Logistikdienstleistungen, welches dabei ist, sich in vielen Unternehmen zu etablieren. Sie lässt sich in zwei Teile gliedern. Im ersten Abschnitt, dem theoretischen Teil, soll es darum gehen, ein Grundverständnis zu schaffen, indem zunächst verschiedene Begriffe der Logistik voneinander abgegrenzt werden. Im Anschluss daran wird der Begriff Outsourcing gesondert erläutert, da sich in der zugrundeliegenden Arbeit mit einer Mischform, dem sogenannten Logistik-Outsourcing, beschäftigt wird.

Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet die empirische Untersuchung. In der zugrundeliegenden Abhandlung wird ein Abgleich zwischen Theorie und Praxis vorgenommen und sich mit der Forschungsfrage „Welche Faktoren führen zu einer Outsourcing-Entscheidung von Logistikdienstleistungen bei einem auslagernden Unternehmen?“ auseinandergesetzt.

In den letzten Jahren hat sich aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs, nicht nur auf internationaler, sondern auch auf globaler Ebene, eine rasante Veränderung der wirtschaftlichen Lage, zwischen den Unternehmen, vollzogen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, dass die bisher angewandten Praktiken dahingehend analysiert werden, wo ihre Potenziale und Schwächen liegen, um auf dieser Basis eine geeignete Strategie für Weiter- bzw. Neuentwicklungen zu generieren. Da die Preise durch die Unternehmen immer weniger aktiv gestaltbar sind, liegt ein besonderer Fokus dieses Wandels auf der Beeinflussung der unternehmenseigenen Kostenstrukturen.

Dazu werden Outsourcing-Aktivitäten seit längerer Zeit als eine Möglichkeit genannt, um auf den Entwicklungsprozess reagieren zu können, damit die eigene Marktposition gefestigt wird. Daher werden von Unternehmen unterschiedlichster Branchen die Möglichkeiten des Outsourcings genutzt. Das enorme Wachstum der Auslagerung von Logistikleistungen in den letzten Dekaden stellt eindrucksvoll dar, dass die Logistik neben der Informationstechnologie, dem Rechnungs- und Personalwesen sowie dem Marketing besondere Aufmerksamkeit erfährt. Die Gründe für Logistik-Outsourcing reichen von strategischen Motiven, wie der Konzentration auf Kernkompetenzen, bis hin zu finanziellen Motiven, wie der Kostenreduktion und -flexibilisierung. Die rasante Entwicklung auf dem Markt der Logistikdienstleister erscheint optimal für die vorliegende Problemstellung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gliederung der Arbeit
  • 2 Begriffliche Abgrenzung
    • 2.1 Definition Logistik
    • 2.2 Definition Logistikleistung
      • 2.2.1 Lieferzeit
      • 2.2.2 Lieferzuverlässigkeit
      • 2.2.3 Lieferflexibilität
      • 2.2.4 Lieferqualität
    • 2.3 Logistikkosten
    • 2.4 Definition Outsourcing
  • 3 Logistik-Outsourcing
    • 3.1 Konzepte des Logistik-Outsourcings
    • 3.2 Nutzen- und Gefahrenpotenziale des Logistik-Outsourcings
      • 3.2.1 Nutzenpotenziale
        • 3.2.1.1 Konzentration auf Kernprozesse
        • 3.2.1.2 Verbesserung der Kostenposition
        • 3.2.1.3 Verbesserung der angebotenen Leistung
      • 3.2.2 Gefahrenpotenziale
        • 3.2.2.1 Kostensteigerung
        • 3.2.2.2 Leistungsrisiken
        • 3.2.2.3 Abhängigkeit und Know-how-Verlust
    • 3.3 Die Logistik-Outsourcing-Entscheidung aus dem strategischen und operativen Blickwinkel
      • 3.3.1 Strategische Sichtweise
        • 3.3.1.1 Marktorientierter Ansatz
        • 3.3.1.2 Ressourcenorientierter Ansatz
      • 3.3.2 Operative Sichtweise
        • 3.3.2.1 Wettbewerbseffekte
        • 3.3.2.2 Lohnkosteneffekte
  • 4 Empirische Untersuchung
    • 4.1 Ziel der Untersuchung
    • 4.2 Qualitatives Forschungsdesign
    • 4.3 Qualitative Interviews
      • 4.3.1 Offenheit vs. Strukturierung
      • 4.3.2 Das Experteninterview
    • 4.4 Methodische Umsetzung
      • 4.4.1 Vorbereitung des Experteninterviews
        • 4.4.1.1 Inhaltliche Vorbereitung
        • 4.4.1.2 Organisatorische Vorbereitung
      • 4.4.2 Durchführung des Experteninterviews
    • 4.5 Transkription des Experteninterviews
    • 4.6 Auswertungsprozess
    • 4.7 Ergebnisvorstellung
      • 4.7.1 Logistikdienstleistungen im Wandel der Zeit
      • 4.7.2 Anwendung von Logistik-Outsourcing-Konzepten
      • 4.7.3 Nutzen- vs. Gefahrenpotenziale
      • 4.7.4 Strategische und operative Sichtweise in der Praxis
    • 4.8 Ergebnisanalyse
  • 5 Diskussion und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des Outsourcings von Logistikdienstleistungen und untersucht, inwiefern Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie betrachtet werden kann.

  • Definition und Abgrenzung von Logistik und Logistikleistung
  • Analyse der Nutzen- und Gefahrenpotenziale des Logistik-Outsourcings
  • Untersuchung der strategischen und operativen Entscheidungsfaktoren für das Logistik-Outsourcing
  • Empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews, um die Praxisrelevanz der theoretischen Erkenntnisse zu beleuchten
  • Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Bedeutung des Logistik-Outsourcings in der heutigen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Gliederung der Arbeit darlegt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der begrifflichen Abgrenzung von Logistik und Logistikleistung. Es werden verschiedene Elemente der Logistikleistung wie Lieferzeit, Lieferzuverlässigkeit und Lieferqualität erläutert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das Konzept des Logistik-Outsourcings und untersucht dessen Nutzen- und Gefahrenpotenziale.

Kapitel vier beleuchtet die empirische Untersuchung, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Es werden die methodischen Aspekte der Untersuchung, wie z.B. die Durchführung und Auswertung der Interviews, erläutert. Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und analysiert die gewonnenen Erkenntnisse. Es wird untersucht, wie Logistikdienstleistungen im Wandel der Zeit eingesetzt werden und welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen das Outsourcing beeinflussen.

Schlüsselwörter

Logistik, Logistikdienstleistung, Outsourcing, Kooperation, Erfolgsstrategie, Nutzenpotenziale, Gefahrenpotenziale, strategische Entscheidung, operative Entscheidung, Experteninterview, empirische Untersuchung.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Outsourcing von Logistikdienstleistungen. Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld
Calificación
1,7
Autor
Robbin Dey (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
48
No. de catálogo
V978480
ISBN (Ebook)
9783346321763
ISBN (Libro)
9783346321770
Idioma
Alemán
Etiqueta
Outsourcing Logistik Dienstleistungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robbin Dey (Autor), 2020, Outsourcing von Logistikdienstleistungen. Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint