Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

John F. Kennedy. Glorifizierung durch seinen Vater, das Fernsehen und sein frühes Ableben

Title: John F. Kennedy. Glorifizierung durch seinen Vater, das Fernsehen und sein frühes Ableben

Pre-University Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 13

Autor:in: Anonym (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In zahlreichen Artikeln, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die berühmtesten Präsidenten vorzustellen, taucht jener John F. Kennedy wiederholt auf. Dabei ist er überwiegend positiv in Erinnerung geblieben: 75% der US-Amerikaner denken, Kennedy sei ein überdurchschnittlicher bis hervorragender Präsident gewesen und neben Abraham Lincoln der größte Staatschef der USA. Kennedy wird auch 50 Jahre nach seinem Tod noch verehrt. Jedoch schrieb der 2004 emigrierte amerikanische Historiker Robert Dallek in seinem Buch „An Unfinished Life“, dass Kennedy nie Präsident geworden wäre, wenn die Nation über seine Krankheiten in Kenntnis gesetzt worden wäre. In einem Interview aus dem Jahr 2013 erklärt er außerdem, dass er – gemessen an seinen Verdiensten – keinesfalls mit Lincoln oder Washington gleichzusetzen ist. Peter DeThier, Autor der Zeitung „Die Zeit“, schreibt von einer „Legende vom starken Präsidenten Kennedy, die sich bis heute hält“ und nennt in seinem Artikel die nach seiner Ermordung aufgedeckten Schattenseiten: Krankheiten, Kontakte zur Mafia, Affären, etc. Diese konträren Meinungen lassen durchaus Zweifel aufkommen an dem Bild der „Lichtgestalt Kennedys“ und somit ergibt sich die Frage, ob die Arbeit und die Person von John Fitzgerald Kennedy durch den Einfluss seines Vaters Joseph Patrick Kennedy, das bewusste Nutzen des Fernsehens, seiner Ermordung vor den Augen des US-amerikanischen Volkes und die politische und gesellschaftliche Situation nach seinem Tod glorifiziert wurde? Dabei wird bewusst nicht auf die Rolle Jacqueline Kennedys aufgrund ihrer Komplexität und allgemeiner Bekanntheit eingegangen. Diese Arbeit wird jene Problematik der möglichen Glorifizierung analysieren und abschließend resümieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Leben John F. Kennedys.
      • 2.1.1 Jugend, Studium und Militär.
      • 2.1.2 Politische Karriere..
      • 2.1.3 Ermordung in Dallas
    • 2.2 Glorifizierung John F. Kennedys.
      • 2.2.1 Einfluss Joseph Patrick Kennedys..
      • 2.2.2 Nutzen eines neuen Mediums.
      • 2.2.3 Einfluss der Ermordung in der Öffentlichkeit...
      • 2.2.4 Politische und gesellschaftliche Situation nach Kennedys Tod.
  • 3 Schluss...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob die Person und das Werk von John Fitzgerald Kennedy durch den Einfluss seines Vaters Joseph Patrick Kennedy, die bewusste Nutzung des Fernsehens, seine Ermordung vor den Augen des US-amerikanischen Volkes und die politische und gesellschaftliche Situation nach seinem Tod glorifiziert wurden.

  • Die Rolle von Joseph Patrick Kennedy in der Glorifizierung seines Sohnes.
  • Die gezielte Nutzung des Fernsehens als Medium zur Steigerung von Kennedys Bekanntheit.
  • Der Einfluss der Ermordung von John F. Kennedy auf sein öffentliches Bild.
  • Die politische und gesellschaftliche Situation der USA nach Kennedys Tod.
  • Die Bedeutung von Kennedys Vermächtnis in der amerikanischen Geschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung untersucht die ungewöhnliche Popularität von John F. Kennedy, im Vergleich zu seinen Vorgängern und Nachfolgern. Sie stellt die Frage, ob diese Popularität auf einer tatsächlichen „Glorifizierung“ beruht und führt verschiedene Faktoren an, die diese möglicherweise befördert haben.

Der Hauptteil widmet sich zunächst dem Leben John F. Kennedys, von seiner Jugend über sein Studium und seinen Militärdienst bis zu seiner politischen Karriere. Der zweite Teil des Hauptteils analysiert dann die möglichen Ursachen für die Glorifizierung Kennedys, indem er die Rolle seines Vaters, die Nutzung des Fernsehens, den Einfluss der Ermordung und die politische und gesellschaftliche Situation nach seinem Tod beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Begriffe, die in dieser Seminararbeit behandelt werden, sind: John F. Kennedy, Glorifizierung, Medien, Politik, Gesellschaft, Ermordung, Joseph Patrick Kennedy, Fernsehen, Vermächtnis, US-amerikanische Geschichte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
John F. Kennedy. Glorifizierung durch seinen Vater, das Fernsehen und sein frühes Ableben
Grade
13
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V978593
ISBN (eBook)
9783346335852
Language
German
Tags
Kennedy Glorifizierung Kalter Krieg Fernsehen Mord Lee Harvey Oswald Dallas Weißes Haus Wahl Senator Krankheit Massachusetts Martin Luther King Bürgerrechtsbewegung Richard Nixon Lyndon Baines Johnson Politik USA Jacqueline Kennedy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, John F. Kennedy. Glorifizierung durch seinen Vater, das Fernsehen und sein frühes Ableben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint