Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Können Spielfilme objektive Geschichte vermitteln?

Eine Analyse von "Die Entdeckung der Currywurst" von Ulla Wagner

Title: Können Spielfilme objektive Geschichte vermitteln?

Seminar Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf der Hausarbeit wird das Medium "historischer Spielfilm" am Beispiel des Filmes von Ulla Wagner "Die Entdeckung der Currywurst" analysiert. Hierbei soll dargelegt werden, wie Filme erfolgreich einen Platz im Geschichtsunterricht finden können. Die Leitfrage dabei lautet, ob und wie fern Lehrenden trotz fiktiver Elemente im Film, objektive Geschichte im Rahmen des Unterrichts, geboten werden kann.

Im ersten Teil der Hausarbeit wird im Allgemeinen die Vereinbarkeit von Prinzipien und dem Medium Spielfilm erläutert. Anschließend folgt die Analyse des Spielfilmes und es wird dargestellt, durch welche inhaltlichen Elemente der Film die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins unterstützt. In der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen gegeben. Aufgrund der inhaltlichen Begrenzung beschränkt sich die Hausarbeit ausschließlich auf die im Film präsentierten Elemente, nicht auf die gleichnamige Novelle. Weiterhin wurde mit Hinblick auf das Kerncurriculum Hessen, Fach Geschichte, Bildungsabschluss Mittlere Reife, recherchiert. Thematisch passt der Spielfilm somit in Unterrichtseinheiten der Jahrgangsstufen 9 oder 10.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prinzipienorientierter Geschichtsunterricht
    • Vorzüge des Spielfilmes
  • Inhaltliche Schwerpunkte des Spielfilmes „Die Entdeckung der Currywurst“
  • Schlussfolgerung mit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Medium „historischer Spielfilm“ am Beispiel des Filmes „Die Entdeckung der Currywurst“ von Ulla Wagner. Ziel ist es, die Einsetzbarkeit von Spielfilmen im Geschichtsunterricht zu untersuchen und aufzuzeigen, wie diese trotz fiktiver Elemente einen Beitrag zur Vermittlung objektiver Geschichte leisten können. Die Leitfrage lautet, ob und wie Lehrende den Schülern trotz der fiktiven Elemente im Film objektive Geschichte im Unterricht vermitteln können.

  • Die Einsetzbarkeit von Spielfilmen im Geschichtsunterricht
  • Die Vermittlung von objektiver Geschichte durch Spielfilme
  • Die Analyse der inhaltlichen Schwerpunkte des Films „Die Entdeckung der Currywurst“
  • Die Förderung von Geschichtsbewusstsein durch Spielfilme
  • Die Rolle des Medien- und Geschichtsunterrichts im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Medien und Medienkompetenz im Geschichtsunterricht und diskutiert die Notwendigkeit, die Wirkung von Medien auf Schülerinnen und Schüler zu untersuchen. Die Hausarbeit analysiert den Spielfilm „Die Entdeckung der Currywurst“ von Ulla Wagner, um die Frage zu beantworten, wie Filme erfolgreich einen Platz im Geschichtsunterricht finden können.

Prinzipienorientierter Geschichtsunterricht

Dieses Kapitel erläutert die Prinzipien eines guten Geschichtsunterrichts und die Vorzüge des Spielfilmes als Unterrichtsmedium. Es wird betont, dass die Verknüpfung von Bild und Ton den Lernprozess erleichtert und die Vermittlung von Wissen effektiver macht. Darüber hinaus wird die Förderung von Wahrnehmungskompetenz, Analyse- und Urteilskompetenz sowie Orientierungskompetenz durch den Einsatz von Spielfilmen im Unterricht diskutiert.

Inhaltliche Schwerpunkte des Spielfilmes „Die Entdeckung der Currywurst“

Dieser Abschnitt analysiert die inhaltlichen Elemente des Films „Die Entdeckung der Currywurst“, die zur Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins beitragen. Er beleuchtet, wie der Film die Geschichte der Currywurst und die Zeitgeschichte des Nachkriegsdeutschlands darstellt und welche Themen er aufgreift.

Schlussfolgerung mit Ausblick

Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen. Aufgrund der inhaltlichen Begrenzung konzentriert sich die Hausarbeit auf die im Film präsentierten Elemente, nicht auf die gleichnamige Novelle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen: Geschichtsunterricht, Spielfilm, Medienkompetenz, „Die Entdeckung der Currywurst“, objektive Geschichte, Geschichtsbewusstsein, Analyse, Interpretation, Multiperspektivität, Personifizierung, Kerncurriculum, Bildungszweig Realschule, Zeitgeschichte, Nachkriegsdeutschland.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Können Spielfilme objektive Geschichte vermitteln?
Subtitle
Eine Analyse von "Die Entdeckung der Currywurst" von Ulla Wagner
College
University of Kassel
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V979990
ISBN (eBook)
9783346330925
ISBN (Book)
9783346330932
Language
German
Tags
Didaktik Geschichte Film Geschichtsbewusstsein Spielfilm Geschichtsdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Können Spielfilme objektive Geschichte vermitteln?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/979990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint