Hauptmann, Gerhard - Vor Sonnenaufgang


Referat / Aufsatz (Schule), 2000

6 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Gliederung:

1. Biographie von Gerhart Hauptmann

2. Hauptpersonen des Dramas

3. Handlungswiedergabe

4. Sprachliche und inhaltliche Erläuterung des Stückes

5. Beurteilung des Stückes

1. Biographie von Gerhart Hauptmann

Dramatiker, Schriftsteller (1862-1946) 1862 15. November: Gerhart Hauptmann wird in Ober-Salzbrunn (Schlesien) als Sohn des Hotelbesitzers Robert Hauptmann und dessen Frau Maria (geb. Strähler) geboren.

1874-1878/79 Besuch der Realschule in Breslau, die er ohne Abschluss verlässt. Er beginnt eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut eines Onkels in Schlesien.

1880-1882 Oktober: Eintritt in die Bildhauerklasse an der Breslauer Königlichen Kunst- und Gewerbeschule, die er mit mittlerer Reife verlässt.

1881 Herbst: Verlobung mit der Großkaufmannstochter Marie Thienemann, die Hauptmanns Lebensunterhalt sichert.

1883 Nach einer Mittelmeerreise läßt er sich in Rom als Bildhauer nieder.

1884 Nach der Rückkehr ins Elternhaus, Eintritt in die Zeichenklasse der Königlichen Akademie in Dresden.

1885 Heirat mit Thienemann, mit der er drei Söhne hat. Das Paar zieht nach Erkner (bei Berlin), wo er Kontakt mit dem naturalistischen Berliner Dichterverein "Durch" pflegt.

1889 April: Gründung des Vereins "Freie Bühne", der zahlreiche Werke Hauptmanns in nichtöffentlichen und daher zensurfreien Vorstellungen uraufführt.

Oktober: Skandalumwitterte Uraufführung des sozialkritischen Dramas "Vor Sonnenaufgang" durch die "Freie Bühne". Das Drama macht Hauptmann zu einem der führenden Dramatiker der Moderne.

1892 Nach einer Reise ins schlesische Webergebiet stellt er sein bedeutendstes Werk, das gesellschaftskritische Drama "Die Weber", zunächst im schlesischen Dialekt als "De Waber" fertig.

Kaiser Wilhelm II. kündigt nach der Uraufführung im Deutschen Theater seine dortige Loge, außerdem wird die Aufführung durch den Berliner Polizeipräsidenten verboten.

1894 Nach einer Reise mit seiner Ehefrau in die USA trennt sich das Ehepaar Hauptmann.

1901 Übersiedlung nach Agnetendorf (Riesengebirge), das im Wechsel mit Berlin, Hiddensee und später Italien zum ständigen Wohnsitz wird.

1904 Scheidung von seiner Frau. Heirat mit Margarete Marschalk. Das Paar hat einen Sohn. 1912 Verleihung des Nobelpreises für Literatur.

1913 Aufführung des ersten Hauptmann-Films "Atlantis", dem viele weitere Verfilmungen seiner Werke folgen.

1922 11.-20. August: In Breslau finden die Gerhart-Hauptmann-Festspiele statt.

1932 Letzte Uraufführung eines seiner Dramen in Deutschland zu seinen Lebzeiten mit dem symbolischen Titel "Vor Sonnenuntergang".

Bei einer Reise in die USA erhält er die Ehrendoktorwürde der Columbia University und wird vom amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus empfangen.

1946 6. Juni: Gerhart Hauptmann

stirbt in Agnetendorf und wird später im Kloster auf Hiddensee beigesetzt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. Hauptpersonen

- Helene Krause, Tochter des Hauses: Sie ist unzufrieden mit den gesamten Umständen ihres Leben. Durch ihre Erziehung in einem Heim ist sie nicht nur von der Bildung her allen anderen Familienmitgliedern überlegen, sondern kennt auch ein anderes Leben, als das sittlich verfallene und perspektivlose. Sie hat den Mut zum Widerstand gegen die Missstände der Umgebung.

- Dr. Alfred Loth, Sozialreformer und Journalist: Er vertritt das Prinzip des reinen Körpers, weshalb er auch keinen Alkohol akzeptiert, damit seine Nachkommen reinrassige, gesunde, erblich unvorbelastete Kinder sind. Weiterhin begibt er sich in dieses Dorf, an welchen gerade nicht den Idealen entsprochen wird um die Missstände aufzudecken und in einer Studie zu veröffentlichen.

- Hoffmann, Ingenieur, verheiratet mit Martha Krause der Tochter des Hauses: Er ist ein skrupelloser Geschäftemacher für den selbst die Heirat in ein reiches Bauernhaus als Berechnung aufgefasst werden könnte. Dies zeigt sich auch daran, als er sich bereit erklärt dem altem Schulfreund Loth Geld zu geben. Als dieser dann schließlich seine wahren Ansichten und Absichten Preis gibt verlangt er es zurück.

- Herr Krause, Bauerngutsbesitzer: Durch die Rohstoffvorkommen überraschend reich geworden, wird mit seinem Leben nicht mehr fertig und flüchtet sich in den Alkohol und stellt auch seinen Töchtern nach.

- Frau Krause, seine zweite Frau, kinderlos: Sie ist eine primitive Frau, die nur durch die Heirat zum Wohlstand gekommen ist und nicht mit diesem klarkommt. · Wilhelm Kahl, Neffe der Frau Krause: Vorbestimmt als Ehemann für Helene. Er ist ein primitiver Jüngling, der mit Frau Krause ein Verhältnis pflegt.

- Dr. Schimmelpfennig, Arzt des Dorfes: Er ist politischähnlich eingestellt wie Loth, gut gebildet und lediglich zum Geldverdienen in Schlesien.

3. Handlungswiedergabe

In dem Ort Witzdorf besucht Loth seinen alten Schulfreund Hoffmann, der in eine reichgewordene Bauernfamilie eingeheiratet hat. Der Reichtum entstand durch die entdeckende Kohlevorkommen in Schlesien.

Hoffmann ist aber nicht nur durch Heirat, sondern auch durch fragwürdige Geschäfte zu Geld gekommen. Loth im Gegensatz ist ziemlich arm, so dass er Hoffmann sogar um Geld bitten muss.

Loth, der Sozialreformen für nötig hält, ist in diese Gegend gekommen um über das Leben der Bergleute und den Geschäftemachern drumherum zu schreiben. Hier entsteht ein Konflikt mit Hoffmann, der dies nicht gutheißen kann.

Als Loth sich nun mit Hoffmann und auch anderen Familienmitgliedern unterhält, erfährt er wie die Verhältnisse in dieser Gegend sind. So steht der übermäßige Alkoholkonsum als Problem ganz oben, aber auch die sexuelle Zügellosigkeit, die in Ehebruch und Kuppelei gipfeln, sind an der Tagesordnung. Dies bekommt er dann mit als er sieht, wie Wilhelm Kahl am Morgen aus dem Zimmer seiner Tante, Frau Krause, kommt.

Einer der Familienangehörigen ist Helene Krause, eine der beiden Töchter von Herrn Krause, die er aus erster Ehe hat. Sie hat ihre Jugend, aufgrund des letzten Willen ihrer Mutter, in einem Pflegeheim verbracht. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt. Sie, die ebenfalls eine ,,andere" Welt kennt, möchte diese Art zu leben nicht einfach so hinnehmen und findet in Loth eine Person, der die Zustände auch für inakzeptabel hält. Die beiden verlieben sich. Doch für Loth kommt nur eine Frau in Frage, die einwandfreies Erbgut besitzt, d. h. deren Verwandtschaft nicht nur frei von Krankheit ist, sondern vor allem auch einen guten Lebenswandel hat, da seiner Meinung nach sich dies auch vererbt. So käme für Loth Helene nicht in Frage. Loth, der Helenes Vater bereits, ohne ihn zu erkennen, in der Gastwirtschaft angetroffen hat, nimmt ihn als Beispiel für einen Vater her, dessen Tochter er nie heiraten kann. Helene versucht daraufhin zu vermeiden, dass er ihren Vater kennenlernt. Sie planen nun den Ort zu verlassen.

Aber jetzt kommt für die Schwester die Zeit der Niederkunft, da sie ein Kind erwartet. Von daher kommt Dr. Schimmelpfennig ins Haus, der ein alter Studienfreund von Loth ist und ihm in seiner Grundeinstellungenähnlich gesinnt ist. Er verrät Loth nun wie die wahren Verhältnisse in diesem Hause sind und so beschließt er allein, d. h. ohne Helene das Haus zu verlassen.

Als Helene dies erfährt begeht sie Selbstmord.

4. Sprachliche und inhaltliche Erläuterung des Stückes

Das Drama zeigt eindeutig und unverblümt die Probleme der damaligen Zeit auf. Das Kernproblem der Liebesgeschichte ist ganz eng mit der gesellschaftlichen Problematik der damaligen Zeit verbunden. Der schnelle Reichtum einiger Bauern durch die industrielle Entwicklung und die dadurch veränderte Gesellschaft zu einer brutalen Kapitalistengesellschaft wird hier dem Leser nähergebracht.

In diesem Stück legte Hauptmann größten Wert auf weitgehend Vollständigkeit der darzustellenden Dinge. Seine Absicht das Milieu so eindeutig wie möglich darzustellen lässt sich auch an den sehr genaugefassten Regieanweisungen beweisen, in welchen haargenau der Zustand z. B. eines Raumes oder der Äußerlichkeiten einer Person beschrieben wird. Dadurch erreicht Hauptmann eine vollständige Darlegung der Gegebenheiten.

Ebenso wie die Umgebung streng vorgeschrieben ist, will Hauptmann auch an den menschlichen Charakteren nichts verändern (vgl. Klassik) und lässt die beteiligten Personen in der ihrer sozialen Schicht entsprechenden Sprache sprechen, so dass die Dienerschaft durchweg im Dialekt sich mitteilt. Aber auch die Hauptdarsteller sind mit ihrer Sprache und Sprechweise einfacher zu charakterisieren. So spricht z. B. Frau Krause im reinsten Dialekt, Hoffmann hingegen spricht die Hochsprache mit leicht umgangssprachlichen Einschlag. Loth und Helene stattdessen sprechen fast reines Hochdeutsch. Daher kann man auf die Bildungsstufe Rückschlüsse ziehen und sich auch sonst ein charakteristisches Bild von den Personen machen, vor allem in Verbindung mit den genauen Regieanweisungen. Hauptmann will aber auch als Vertreter dieser Zeit dem Leser durch Loth die Ideale seiner Jugend suggerieren. Die Rassenreinheit und den Sozialdemokratismus die ihm in seiner Jugend faszinierten kommen durch Loth zum Ausdruck als eine Art Lösung dieser Missstände.

5. Beurteilung des Stückes

Dieses Werk ist typisch für den Naturalismus, denn es wird durch unverblümtes Aufzeigen der Probleme der Zeit, der authentischen Genauigkeit, gleichsam der mahnende Zeigerfinger erhoben. Im Gegensatz zur Klassik schreibt Hauptmann alles andere als von Edelmänner, die in ihrer Ehre verletzt worden sind, sondern von Kleinbürgerlichen, die in diesem Falle mit ihrem neuerworbenen Wohlstand nicht zurechtkommen. Sie sind bedauernswert und Hauptmann will die Leser aufrütteln und sensibler machen für die Probleme dieser Zeit. Alles in allem ist dieses Werk ein interessant zu lesendes Stück, dass die Verhältnisse in dieser Gegend zu jener Zeit gut und sehr realitätsbezogen nahebringen. Quellen:

- Vor Sonnenaufgang: soziales Drama/Gerhart Hauptmann.-Text der Centenar-Ausg., 30 Auflage - Berlin: Ullstein, 1999

- Analysen und Reflexionen von Reiner Poppe über die Stücke ,,Vor Sonnenaufgang", ,,Die Weber" und ,,Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann, 5. Verb. Auflage 1996 © 1993 by Joachim Beyer Verlag, 96142 Hollfeld/Ofr.

- Biografie Hauptmanns aus der Homepage vom Deutschen Historischen Museum Berlin (http://www.dhm.de/lemo/html/biografen/HauptmannGerhart/)

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten

Details

Titel
Hauptmann, Gerhard - Vor Sonnenaufgang
Autor
Jahr
2000
Seiten
6
Katalognummer
V98032
ISBN (eBook)
9783638964838
Dateigröße
427 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hauptmann, Gerhard, Sonnenaufgang
Arbeit zitieren
Matthias Schneiderbanger (Autor:in), 2000, Hauptmann, Gerhard - Vor Sonnenaufgang, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98032

Kommentare

  • Gast am 23.4.2003

    Charakteristik?.

    Dein Referat ist wirklich gut, aber unter einer Charakteristik verstehe ich etwas anderes. Du hast die Verhalten der Personen ja gar nicht analysiert...

  • Gast am 11.2.2002

    Leider unvollständig.

    Leider ist in dieser Analyse gar nichts über den Aufbau zu finden. Nichts zum Dramentyp, pyramidialen Aufbau, Figurenrede, Figurenkonzeption und und und...
    Und typisch ist das Drama für den Naturalismus auch nicht, nur Wegbereiter!(Vgl."Die Familie Selicke" von Arno Holz und Johannses Schlaf)

  • Gast am 23.1.2002

    Sprachliche Mangel.

    Ist zwar eine gute Arbeit, doch enthält der Text leider viel zu viele sprachliche Mängel!

  • Gast am 14.1.2002

    danke danke danke.

    vielen dank, du hast mir das Leben gerettet.

  • Gast am 12.12.2001

    yeah baby.

    super, das hast du gut gemacht, mein junge!

  • Gast am 19.10.2001

    Gut gemacht.

    Danke für Dein Referat über Ger hart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang".Es hat mir als Vorbereizung für eine demnächst anstehende Kursarbeit sehr weitergeholfen.Deine Arbeit ist ein rundum kompaktes,aber dennoch relativ präzises Werk,das vor allem im Interpretations- und Inhaltsbereich den Kern der Sache meiner Meinung nach ziemlich genau trifft.Nochmals danke.Ciao!

  • Gast am 24.6.2001

    Vor Sonnen...

    Danke für die kurze Zusammenfassung, könnte für meine mündliche Abiprüfung (MORGEN!!!) nützlich sein

Blick ins Buch
Titel: Hauptmann, Gerhard - Vor Sonnenaufgang



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden