Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Praktisches Bewerbungstraining. Entwurf für ein Seminar mit teambildenden Aufgaben

Titre: Praktisches Bewerbungstraining. Entwurf für ein Seminar mit teambildenden Aufgaben

Élaboration , 2020 , 28 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Sabine Staffeldt (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit bietet eine praktische Einführung von Bewerbungstrainings in zwei Modulen mit anschließender Reflexion und Analyse. Kommunikation, Vertrauen, Wertschätzung und Respekt gehören ebenso in die Gestaltung eines Kurses wie das Moderieren von Diskussionen. Für den Lernerfolg einer Gruppe spielt die Lehrkraft die zentrale Rolle.

Ziel ist es, aktuelles Fachwissen im Bewerbungstraining zu vermitteln und die Schlüsselqualifikationen der Teilnehmer herauszuarbeiten, da viele Aufgaben in den Unternehmen im Team erledigt werden müssen. Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstdisziplin und Einfühlungsvermögen sind gefragt. Solche sogenannten Soft Skills gelten als „Schmiermittel“ in der Zusammenarbeit. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Betrieb und sind häufig wesentlich wichtiger als fachliche Kompetenz. Eine gute Vorbereitung auf ein Bewerbungsverfahren hat den Effekt, dass der berufliche Einstieg sowie die Kommunikation zwischen Bewerber und Arbeitgeber für beide Seiten erleichtert werden. Das spart Zeit und Geld.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Modul 1: Verfassen eines Bewerbungsschreibens
    • 1.1. Kurze Verlaufsbeschreibung Tag 1
    • 1.2. Sei methodisch
    • 1.3. Das Anschreiben
    • 1.4. Die Bewertung der Anschreiben
    • 1.5. Bewerbungstraining
  • Modul 2: praktische Vorstellungsgespräche
    • 2.1. Kurze Verlaufsbeschreibung Tag 2
    • 2.2. Smart punktet
    • 2.3. Zehn typische Fragen in einem Vorstellungsgespräch
    • 2.4. Das Vorstellungsgespräch
    • 2.5. Feedback
  • Abschlussbesprechung und Fazit
  • Konzeptanalyse
  • Materialien
  • Literaturangaben und Bewerbungstipps

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit konzentriert sich auf die praktische Einführung von Bewerbungstrainings in zwei Modulen. Sie will die Bedeutung und den Ablauf von Bewerbungstrainings für unterschiedliche Zielgruppen verdeutlichen und die Relevanz aktivierender Methoden in der Erwachsenenbildung hervorheben.

  • Praktische Umsetzung von Bewerbungstrainings in zwei Modulen
  • Relevanz aktivierender Methoden in der Erwachsenenbildung
  • Bedeutung von Soft Skills im Bewerbungsprozess
  • Optimierung der Kommunikation zwischen Bewerber und Arbeitgeber
  • Effektive Gestaltung von Bewerbungsverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung verdeutlicht die Bedeutung von Bewerbungstrainings in der heutigen Zeit und führt in das Thema ein. Das erste Modul befasst sich mit dem Verfassen eines Bewerbungsschreibens, wobei die Kurze Verlaufsbeschreibung Tag 1 die Zielgruppe und den Ablauf des Kurses erläutert. In Kapitel 1.2 werden die Prinzipien einer methodischen Vorgehensweise im Bewerbungstraining vorgestellt. Kapitel 1.3 beschäftigt sich mit dem Inhalt und der Gestaltung des Anschreibens und Kapitel 1.4 analysiert die Bewertung von Anschreiben. Das Kapitel 1.5 fasst die wichtigsten Elemente des Bewerbungstrainings zusammen. Das zweite Modul beschäftigt sich mit praktischen Vorstellungsgesprächen. Die Kurze Verlaufsbeschreibung Tag 2 bietet einen Überblick über den Verlauf des zweiten Moduls und die Inhalte des zweiten Tages. Kapitel 2.2 stellt Tipps und Strategien zum erfolgreichen Punkten im Vorstellungsgespräch vor. Kapitel 2.3 präsentiert zehn typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden können. Das Vorstellungsgespräch selbst wird in Kapitel 2.4 analysiert, während Kapitel 2.5 das Feedback des Vorstellungsgesprächs behandelt. Die Arbeit schließt mit einer Abschlussbesprechung und einem Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse aus den beiden Modulen zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Bewerbungstraining, Soft Skills, Kommunikation, Vorstellungsgespräch, Erwachsenenbildung, aktivierende Methoden, Zielgruppen, Anschreiben, Feedback, Stellenanzeige, Jobsuche, Selbstständigkeit, Lebensqualität, Kompetenzmatrix.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktisches Bewerbungstraining. Entwurf für ein Seminar mit teambildenden Aufgaben
Cours
Seminar für Erwachsenenbildung
Note
1,9
Auteur
Sabine Staffeldt (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
28
N° de catalogue
V980733
ISBN (ebook)
9783346335661
ISBN (Livre)
9783346335678
Langue
allemand
mots-clé
Bewerbung Bewerbungstraining Seminar Unterrricht Lehreinheit Modul Erwachsenenbildung Flüchtling Eingliederung Paktische Übungen Teamarbeit Unterrichtsentwurf Kurs Vorstellungsgespräch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Staffeldt (Auteur), 2020, Praktisches Bewerbungstraining. Entwurf für ein Seminar mit teambildenden Aufgaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980733
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint