In dieser Studie untersuchen wir den Umgang mit Ungerechtigkeit. Dabei beziehen wir uns auf das "process model of threat and defense" (Jonas et al., 2014). Viele Studien untersuchen, durch welche Strategien wir uns gegen Bedrohungen schützen. Wir untersuchen, ob Ungerechtigkeit in dieses Modell passt und Personen, die Ungerechtigkeit erfahren haben, dem Model entsprechend reagieren. In einer weiteren Fragestellung untersuchen wir, ob das Konstrukt Tightness Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Ungerechtigkeit und Verteidigung nimmt.
Getestet wurden 113 Psychologiestudenten der Universität Salzburg in einem between-subject-design, mit einem Durchschnittsalter von 21.6 Jahren. Wir nehmen an, dass Personen, die ungerecht behandelt werden, mehr Verteidigungsstrategien verwenden als Personen, die fair behandelt werden. Für den Haupteffekt wurde eine Varianzanalyse durchgeführt und es hat sich kein signifikanter Gruppenunterscheid ergeben. Auch eine Moderationsanalyse, die das Konstrukt Tightness einschließt, ergibt kein signifikantes Ergebnis. Trotzdem zeigt diese Studie, dass es sich lohnt, weiterhin an diesem Thema zu forschen und die Möglichkeiten, Ungerechtigkeit zu erforschen, weiterzuentwickeln
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung und theoretischer Hintergrund
- Methode
- Versuchspersonen
- Ablauf und Vorgehen
- Materialien
- Tightness Scale
- Need for Tightness Scale
- Individualism-Collectivism Scale
- Personal Project Zeal
- System Justification Scale
- Affect Scale
- Manipulation check, positive/negative feedback, Beschwerdeformular
- Ergebnisse
- Manipulationscheck
- Haupteffekte
- Moderationseffekte
- Diskussion
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie zielt darauf ab, den Umgang mit Ungerechtigkeit im Kontext des Prozessmodells von Bedrohung und Verteidigung (Jonas et al., 2014) zu untersuchen. Dabei wird analysiert, ob Ungerechtigkeit als eine Art von Bedrohung verstanden werden kann und ob Personen, die ungerechte Behandlung erfahren, entsprechend dem Modell reagieren. Weiterhin wird der Einfluss des Konstrukts Tightness auf den Zusammenhang zwischen Ungerechtigkeit und Verteidigung untersucht.
- Die Reaktion auf Ungerechtigkeit im Rahmen des Prozessmodells von Bedrohung und Verteidigung
- Die Rolle von Tightness als Moderator im Zusammenhang zwischen Ungerechtigkeit und Verteidigungsstrategien
- Der Vergleich von Verteidigungsstrategien bei Personen, die fair bzw. ungerecht behandelt werden
- Die Untersuchung der Unterschiede zwischen sozialen und personalen Verteidigungsstrategien
- Die Auswirkungen von Bedrohung durch Ungerechtigkeit auf das Selbst und soziale Beziehungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt stellt die Relevanz von Ungerechtigkeit als Bedrohung in den Vordergrund und führt das Prozessmodell von Bedrohung und Verteidigung (Jonas et al., 2014) ein. Es wird auf die verschiedenen Arten von Bedrohungen und die damit verbundenen kognitiven und behavioralen Reaktionen eingegangen. Die Studie untersucht, ob Ungerechtigkeit als eine Art von Bedrohung betrachtet werden kann und ob Personen, die ungerechte Behandlung erfahren, entsprechend dem Modell reagieren.
- Methode: Dieser Abschnitt beschreibt die Durchführung der Studie, einschließlich der Versuchspersonen, des Ablaufs und der verwendeten Materialien. Er beinhaltet Informationen zur Tightness Scale, Need for Tightness Scale, Individualism-Collectivism Scale, Personal Project Zeal, System Justification Scale, Affect Scale und dem Manipulation Check, positive/negative feedback sowie dem Beschwerdeformular.
- Ergebnisse: Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der Ergebnisse des Manipulation Checks, der Haupteffekte und der Moderationseffekte.
Schlüsselwörter
Die Studie untersucht die Reaktion auf Ungerechtigkeit, das Prozessmodell von Bedrohung und Verteidigung, Tightness, Verteidigungsstrategien, soziale und personale Verteidigungsstrategien, Selbstregulation, Diskrepanz, Fairness, Bedrohung, Stress, Angst, Konflikt, Coping Strategien, Verhalten, Kognition, Kultur.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Ungerechtigkeit und Verteidigung. Nimmt Tightness Einfluss auf den Zusammenhang zwischen erfahrener Ungerechtigkeit und Verteidigung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980997