Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Demografischer Wandel in Deutschland. Eine Rückschau und Zukunftsprognosen

Title: Demografischer Wandel in Deutschland. Eine Rückschau und Zukunftsprognosen

Term Paper , 2014 , 10 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ina Lohmeyer (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ursachen, auf die in Bezug auf die Entwicklung in Vergangenheit und Zukunft eingegangen wird, sind unter anderem durch Verschiebungen des Verhältnisses von Mortalitäts- und Geburtenrate und durch eine gestiegene Lebenserwartung der Menschen zu erklären. Um die prognostizierten Entwicklungen zu beschreiben, werden Maßnahmen zum Umgang mit diesem Wandel aufgegriffen und erläutert, welche Herausforderungen sich aus der demografischen Entwicklung ergeben. Anhand der Arbeit wird deutlich, inwiefern sich die Gesellschaft auf diese Veränderung einstellen kann und muss, um ihren Wohlstand in soziokultureller und auch materialistischer Sicht zu wahren.

Die Auseinandersetzung mit der demografischen Entwicklung Deutschlands ist keine Neue, jedoch war diese lang nicht so präsent wie in den letzten Jahren. Immer wieder kommen Fragen und Einschätzungen über die demografische Situation Deutschlands in circa 20 Jahren auf. Mit diesen Schätzungen zu Umgang und Auswirkung des Wandels werde ich mich in meiner Arbeit unter anderem auseinandersetzen.

Der demografische Wandel betrifft die eigenen Lebensentscheidungen in Bezug auf Kinder, das Berufsleben und die Entwicklung der Lebensstandards. Die eigene Rentensicherung hängt von der Existenz und Effektivität der nachfolgenden Generationen ab, da diese immer kleiner werdenden Generationen junger Leute für eine immer mehr wachsende Generation alter Leute aufkommen muss. Es ist also zu erkennen, dass dieses Thema nicht nur spannend für die Entwicklung der Gesellschaft ist, sondern jeden individuell betrifft, was zu einer Auseinandersetzung motiviert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Entwicklung Deutschlands von 1815 bis 2013
    • 2.1. Bevölkerungsbilanz
    • 2.2. Altersstruktur
    • 2.3. Ursachen und Gründe
  • 3. Welche Veränderungen ergeben sich aus dem demografischen Wandel?
    • 3.1. Maßnahmen der Regierung zur Regulierung
    • 3.2. Die Demografiestrategie
  • 4. Ausblick der Entwicklung
  • 5. Literatur- und Datenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in Deutschland und untersucht die Entwicklung der Bevölkerungszahl und Altersstruktur von 1815 bis 2013. Ziel ist es, die Ursachen und Gründe für den Wandel aufzuzeigen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet auch die Maßnahmen der Regierung zur Regulierung des demografischen Wandels und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

  • Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit 1815
  • Altersstruktur und ihre Veränderungen
  • Ursachen des demografischen Wandels
  • Auswirkungen des Wandels auf die Gesellschaft
  • Politische Maßnahmen zur Regulierung des Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des demografischen Wandels in Deutschland ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Wandels auf die Gesellschaft und auf das individuelle Leben.

Kapitel 2: Die Entwicklung Deutschlands von 1815 bis 2013

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Bevölkerungszahl und Altersstruktur in Deutschland. Es zeigt den Anstieg der Bevölkerungszahl von 1815 bis 2013, unterbrochen von verschiedenen historischen Ereignissen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bevölkerungsbilanz und der Veränderungen in der Altersstruktur.

Kapitel 3: Welche Veränderungen ergeben sich aus dem demografischen Wandel?

Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Gesellschaft. Es beleuchtet die Maßnahmen der Regierung zur Regulierung des Wandels und analysiert die Demografiestrategie.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Bevölkerungswachstum, Altersstruktur, Geburtenrate, Sterberate, Lebenserwartung, Zuwanderung, Demografiestrategie, Bevölkerungsbilanz, Sozialsystem.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Demografischer Wandel in Deutschland. Eine Rückschau und Zukunftsprognosen
College
University of Osnabrück
Grade
2,3
Author
Ina Lohmeyer (Author)
Publication Year
2014
Pages
10
Catalog Number
V981079
ISBN (eBook)
9783346337016
Language
German
Tags
Demografischer Wandel Prognosen Rückschau Ausblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Lohmeyer (Author), 2014, Demografischer Wandel in Deutschland. Eine Rückschau und Zukunftsprognosen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint