Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der sprachlichen Fähigkeiten nicht menschlicher Primaten. Es soll die Frage beantwortet werden, ob Affen sprechen können. Hierzu werden zunächst grundlegende Informationen zum Begriff der Sprache gegeben. Es werden einige verschiedene Ansätze wichtiger Sprachwissenschaftler betrachtet und genauer auf die Merkmale von Kommunikationssystemen nach Charles F. Hockett eingegangen. Im Fokus der Arbeit steht die Untersuchung der kommunikativen Fähigkeiten nicht menschlicher Primaten. Dazu werden sowohl die natürliche Kommunikation, also auch die erlernte Kommunikation durch den menschlichen Einfluss beleuchtet. Diesbezüglich werden einige wichtige Studien zur Spracherwerbsforschung mit Menschenaffen beschrieben. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die kommunikativen Fähigkeiten nicht menschlicher Primaten zu schaffen und diese anschließend mit der menschlichen Sprache zu vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Sprache?
- Allgemeine Ansätze
- Merkmale von Kommunikationssystemen nach Charles F. Hockett
- Kommunikation nichtmenschlicher Primaten
- Natürliche Kommunikation
- Rufe
- Gesten
- Erlernte Kommunikation durch menschlichen Einfluss dargestellt an Forschungsbeispielen
- Studien zum Erwerb der American Sign Language bei Schimpansen
- Premacks Versuche mit Plastiksteinen als Spracherwerbsinstrumente
- Der Bonobo Kanzi und das „Yerkish Keyboard“
- Vergleich der menschlichen Sprache mit der Kommunikation nichtmenschlicher Primaten
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Quote paper
- Jessica Baumtrog (Author), 2020, Eine Untersuchung der kommunikativen Fähigkeiten nichtmenschlicher Primaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981206