Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Qualitätsmanagement in Rehakliniken

Testtheorie und Testkonstruktion

Title: Qualitätsmanagement in Rehakliniken

Submitted Assignment , 2020 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Gross (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit widmet sich der Annäherung an den Themenkreis der Zufriedenheit und dem besonderen Segment der Patientenzufriedenheit. Dabei erfolgt eine Betrachtung, wie sich ein mehrdimensionales Konstrukt wie das der (Patienten-) Zufriedenheit mittels wissenschaftlicher Theorien benennen lässt und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Im praktischen Teil der Arbeit wird anhand eines konkreten Beispiels das Forschungsdesign für einen Fragebogen für „Kinder-Rehabilitanden“ bzw. deren Eltern erläutert.

Die Patientenzufriedenheit genießt einen hohen Stellenwert. Erkennen lässt sich dies daran, dass sowohl (Reha-) Kliniken als auch fachärztliche Praxen auf ihren Webseiten die ständige Evaluation und hohe Zufriedenheit ihrer Patienten hervorheben. Seit dem Beginn der Gesundheitsreform in den 1990er Jahren und der damit einhergehenden kostendämpfenden und pauschal vergütenden Gesundheitspolitik ist die Bedeutung der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gestiegen. Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte stehen unter einem zunehmenden Wettbewerbsdruck. Damit die Kostendämpfung nicht zu Lasten einer schlechteren Behandlungsqualität geht, hat die Politik gesetzliche Maßnahmen zur Qualitätssicherung verabschiedet. Im fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) ist verankert, dass die Institutionen sowohl zu einem internen Qualitätsmanagement als auch zu einer Beteiligung an einrichtungsübergreifender externer Qualitätssicherung verpflichtet sind (§ 135a SGB V). Umfragen zur Patientenzufriedenheit sind folglich ein Teil gesetzlicher Rahmenvorgaben, jedoch auch eine Folge des steigenden Wettbewerbs der Kliniken und Praxen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorieteil
    • 2.1 Das Konstrukt der Zufriedenheit
    • 2.2 Das Konstrukt der Patientenzufriedenheit
    • 2.3 Patientenbefragung in der medizinischen Rehabilitation
  • 3 Praxisteil
    • 3.1 Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung
    • 3.2 Methodisches Vorgehen
      • 3.2.1 Forschungsdesign
      • 3.2.2 Konzeption der Indikatoren und Items
      • 3.2.3 Aufbau des Fragebogens
      • 3.2.4 Stichprobe und Datenerhebung
      • 3.2.5 Pretest
      • 3.2.6 Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konstrukt der Zufriedenheit, speziell der Patientenzufriedenheit im Kontext der medizinischen Rehabilitation. Sie untersucht, wie sich dieses mehrdimensionale Konstrukt mithilfe wissenschaftlicher Theorien erfassen lässt und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Im praktischen Teil wird anhand eines Beispiels das Forschungsdesign für einen Fragebogen für "Kinder-Rehabilitanden" bzw. deren Eltern erläutert, wobei der Fokus auf der Konzeption der Indikatoren und Items liegt. Die Arbeit beleuchtet den Aufbau des Erhebungsinstruments, das Pretest-Verfahren, die Datenanalyse und -Interpretation und endet mit einem Fazit und Ausblick.

  • Das Konstrukt der Zufriedenheit und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Die Besonderheiten der Patientenzufriedenheit in der Rehabilitation
  • Die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Patientenzufriedenheit bei Kindern und deren Eltern
  • Das Forschungsdesign und die methodische Vorgehensweise
  • Die Interpretation der Ergebnisse und die daraus resultierenden Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Patientenzufriedenheit ein und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der Gesundheitsreform und des steigenden Wettbewerbs im Gesundheitswesen. Im Theorieteil wird das Konstrukt der Zufriedenheit anhand verschiedener wissenschaftlicher Theorien analysiert und auf die Besonderheiten der Patientenzufriedenheit in der Rehabilitation eingegangen. Der Praxisteil widmet sich der Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Patientenzufriedenheit bei Kindern und deren Eltern. Dabei werden das Forschungsdesign, die Konzeption der Indikatoren und Items, der Aufbau des Fragebogens, die Stichprobe und Datenerhebung, das Pretest-Verfahren sowie die Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Patientenzufriedenheit, Gesundheitswesen, Rehabilitation, Fragebogenentwicklung, Forschungsdesign, Indikatoren, Items, Pretest, Datenanalyse.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement in Rehakliniken
Subtitle
Testtheorie und Testkonstruktion
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Grade
1,7
Author
Katharina Gross (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V981216
ISBN (eBook)
9783346336033
ISBN (Book)
9783346336040
Language
German
Tags
qualitätsmanagement rehakliniken testtheorie testkonstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Gross (Author), 2020, Qualitätsmanagement in Rehakliniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint