Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Autismus-Spektrum-Störung als tiefgreifende Entwicklungsstörung im Kindesalter. Eine Herausforderung für Therapieansätze mit Blick auf die psychosoziale Gesundheit

Title: Autismus-Spektrum-Störung als tiefgreifende Entwicklungsstörung im Kindesalter. Eine Herausforderung für Therapieansätze mit Blick auf die psychosoziale Gesundheit

Master's Thesis , 2020 , 130 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alina Herbrich (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit analysiert, wie Therapieplätze gestaltet sein müssen, damit sie die psychosoziale Gesundheit von Kindern mit Austismus-Spektrum-Störung fördern können.

Die Autismus-Spektrum-Störung gehört heutzutage zu den bedeutendsten Entwicklungsstörungen mit Beginn im Kindesalter. Autistische Kinder sind einerseits in ihrer Kommunikation, ihren sozialen Fähigkeiten sowie Verhaltensweisen eingeschränkt und andererseits auch häufig in ihrer psychischen Gesundheit beeinträchtigt.

Demnach besteht ein hoher Bedarf an Therapien, die auf diese Problematik eingehen. Untersucht wird der mangelnde Bezug bestehender Therapieansätze auf die psychische Verfassung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Das Ziel ist es, Aspekte von Therapieansätzen zu identifizieren, welche die psychosoziale Gesundheit autistischer Kinder fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Autismus
    • 2.1 Geschichtlicher Einblick
    • 2.2 Klassifikation und Definition
  • 3 Autismus-Spektrum-Störung
    • 3.1 Diagnostik
      • 3.1.1 Diagnosekriterien nach ICD-10 und DSM-5
      • 3.1.2 Diagnostik von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
    • 3.2 Epidemiologie
    • 3.3 Komorbidität
  • 4 Ätiologie und Symptomatologie
    • 4.1 Ursachen und Entstehung von Autismus
    • 4.2 Autistische Kernsymptome und daraus resultierende soziale Probleme
      • 4.2.1 Soziale Interaktion und Sozialverhalten
      • 4.2.2 Sprache und Kommunikation
      • 4.2.3 Verhaltensweisen
    • 4.3 Schlussbetrachtung der Autismus-Spektrum-Störung
  • 5 Psychosoziale Gesundheit
    • 5.1 Psychische Gesundheit
    • 5.2 Psychische Gesundheit bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
      • 5.2.1 Risiko- und Schutzfaktoren
      • 5.2.2 Psychische Erkrankungen und Autismus
    • 5.3 Schlussbetrachtung Psychosoziale Gesundheit
  • 6 Therapieansätze
    • 6.1 Vorwort
    • 6.2 Psychotherapie
    • 6.3 Verhaltenstherapeutische und lernorientierte Therapieansätze
      • 6.3.1 TEACCH
      • 6.3.2 ABA
    • 6.4 Therapieansätze zur Förderung der Kommunikation und Sozialkompetenz
      • 6.4.1 PECS
      • 6.4.2 Social Stories
      • 6.4.3 TOMTASS
    • 6.5 Therapieansätze in der Gesamtschau
    • 6.6 Diskussion und vorläufiges Resümee
  • 7 Ausblick auf das Praxisfeld Soziale Arbeit
  • 8 Verallgemeinerung der Erkenntnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Autismus-Spektrum-Störung als tiefgreifende Entwicklungsstörung im Kindesalter und analysiert die Herausforderungen für Therapieansätze mit Blick auf die psychosoziale Gesundheit autistischer Kinder. Die Arbeit beleuchtet die Problematik, dass autistische Kinder häufig Einschränkungen in ihrer Kommunikation, ihren sozialen Fähigkeiten und Verhaltensweisen aufweisen, was sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirkt. Ziel der Arbeit ist es, Aspekte von Therapieansätzen zu identifizieren, welche die psychosoziale Gesundheit autistischer Kinder fördern.

  • Die Bedeutung der Autismus-Spektrum-Störung als Entwicklungsstörung
  • Die Auswirkungen von Autismus auf die Kommunikation, soziale Fähigkeiten und das Verhalten von Kindern
  • Der Einfluss von Autismus auf die psychische Gesundheit von Kindern
  • Die Analyse von Therapieansätzen im Hinblick auf ihre Förderung der psychosozialen Gesundheit
  • Die Identifizierung von förderlichen Therapieaspekten zur Stärkung der psychischen Gesundheit autistischer Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den theoretischen und empirischen Hintergrund zur Autismus-Spektrum-Störung dar. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Verständnisses von Autismus und die aktuelle Klassifikation und Definition der Störung. Im dritten Kapitel wird die Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern erläutert, einschließlich der Diagnosekriterien nach ICD-10 und DSM-5. Außerdem werden die epidemiologischen Daten und die Komorbidität der Störung behandelt.

Kapitel 4 beleuchtet die Ursachen und Entstehung von Autismus und beschreibt die charakteristischen Kernsymptome sowie die daraus resultierenden sozialen Probleme. Die verschiedenen Aspekte der sozialen Interaktion und des Sozialverhaltens, die Sprache und Kommunikation sowie die Verhaltensweisen werden dabei detailliert dargestellt.

Kapitel 5 befasst sich mit der psychosozialen Gesundheit im Allgemeinen und im Besonderen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Es werden Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit von autistischen Kindern analysiert sowie die Beziehung zwischen Autismus und psychischen Erkrankungen aufgezeigt.

Im sechsten Kapitel werden verschiedene Therapieansätze für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung vorgestellt. Die Arbeit untersucht sowohl psychotherapeutische als auch verhaltenstherapeutische und lernorientierte Ansätze wie TEACCH und ABA. Außerdem werden Therapieansätze zur Förderung der Kommunikation und Sozialkompetenz wie PECS, Social Stories und TOMTASS betrachtet.

Schlüsselwörter

Autismus, Autismus-Spektrum-Störung, Kinder, Psychosoziale Gesundheit, Förderung der psychischen Gesundheit, Therapieansätze, Therapieaspekte.

Excerpt out of 130 pages  - scroll top

Details

Title
Autismus-Spektrum-Störung als tiefgreifende Entwicklungsstörung im Kindesalter. Eine Herausforderung für Therapieansätze mit Blick auf die psychosoziale Gesundheit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,0
Author
Alina Herbrich (Author)
Publication Year
2020
Pages
130
Catalog Number
V981241
ISBN (eBook)
9783346357267
ISBN (Book)
9783346357274
Language
German
Tags
Autismus-Spektrum-Störung Entwicklungsstörung Kindesalter Kind Therapien Therapieansätze Gesundheit Psychosozial Psychisch Therapieaspekte Förderung der psychischen Gesundheit Autismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Herbrich (Author), 2020, Autismus-Spektrum-Störung als tiefgreifende Entwicklungsstörung im Kindesalter. Eine Herausforderung für Therapieansätze mit Blick auf die psychosoziale Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  130  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint