Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Asia del Sur

Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Erhaltung der Macht in Nordkorea. Betrachtung mit Hilfe des Machtmodells von Heinrich Popitz

Título: Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Erhaltung der Macht in Nordkorea. Betrachtung mit Hilfe des Machtmodells von Heinrich Popitz

Trabajo Escrito , 2020 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jannick Skupin (Autor)

Política - Región: Asia del Sur
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es soll die Frage geklärt werden, wo wir im historischen Kontext den Schlüsselmoment finden, der den Grundstein für den Führerkult in dem kommunistischen Land Nordkorea legt. Hier soll ein Augenmerk auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gelegt werden, als sich der koreanische Staat vom Japanischen Kaiserreich löst und durch die Siegermächte in zwei Teile geteilt wird. Es sind also vor allem zwei Schlüsselfragen zu beantworten. Zum einen, wie sich eine einzelne Person widerstandslos an die Spitze eines Staates festsetzen konnte und zum anderen, wie dieser unangefochtene status quo bis heute aufrechterhalten wurden konnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Machtmodell von Heinrich Popitz
    • Begriffserklärung und Abgrenzung
    • Zentrale Elemente des Modells
  • Der Aufstieg der Kim-Dynastie
    • Einordnung in den historischen Kontext
    • Methoden und Techniken zur Festigung der Macht in Bezug auf Popitz' Machtmodell
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Methoden und Techniken, die von der Kim-Dynastie in Nordkorea zur Aufrechterhaltung der Macht eingesetzt werden, im Kontext des Machtmodells von Heinrich Popitz. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Führerkults in Nordkorea und analysiert die Faktoren, die zur Festigung des Machtgefüges beigetragen haben.

  • Das Machtmodell von Heinrich Popitz und seine zentralen Elemente
  • Der Aufstieg der Kim-Dynastie in Nordkorea und die historische Einordnung
  • Die Anwendung von Popitz' Machtmodell auf den nordkoreanischen Kontext
  • Die Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Aufrechterhaltung der Macht
  • Die Rolle des Führerkults und der Propaganda in Nordkorea

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die grundlegende Frage nach der Bedeutung von Macht und ihrer ethischen Bewertung. Sie führt in das Thema der Macht des nordkoreanischen Staates ein und stellt die Frage, wie die Kim-Dynastie ihre Machtposition aufrechterhalten konnte.

Das Machtmodell von Heinrich Popitz

Begriffserklärung und Abgrenzung

Dieses Kapitel erläutert die drei grundlegenden Prämissen von Popitz' Machtmodell. Es werden die „Machbarkeit von Machtordnungen“, die „Omnipräsenz“ von Macht sowie die „Konfrontation von Macht und Freiheit“ erläutert.

Zentrale Elemente des Modells

Hier werden die vier Machtformen nach Popitz vorgestellt: Aktionsmacht, Ressourcenmacht, Kommunikationsmacht und Sanktionsmacht. Der Fokus liegt dabei auf der Aktionsmacht und ihrer Ausübung durch verschiedene Mittel.

Der Aufstieg der Kim-Dynastie

Einordnung in den historischen Kontext

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Bedingungen, die den Aufstieg der Kim-Dynastie in Nordkorea ermöglichten. Es werden die politischen und sozialen Umstände nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert, die zur Teilung Koreas führten.

Methoden und Techniken zur Festigung der Macht in Bezug auf Popitz' Machtmodell

Hier werden die Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Aufrechterhaltung ihrer Machtposition analysiert. Die Kapitel untersucht, wie Popitz' Machtmodell auf den nordkoreanischen Kontext angewendet werden kann.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Machtstrukturen und -mechanismen in Nordkorea, insbesondere auf das Machtmodell von Heinrich Popitz, die Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Erhaltung der Macht, den Führerkult in Nordkorea und die historische Einordnung des Aufstiegs der Kim-Dynastie.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Erhaltung der Macht in Nordkorea. Betrachtung mit Hilfe des Machtmodells von Heinrich Popitz
Universidad
RWTH Aachen University  (Institut für Politische Wissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Jannick Skupin (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
21
No. de catálogo
V981269
ISBN (Ebook)
9783346336323
ISBN (Libro)
9783346336330
Idioma
Alemán
Etiqueta
methoden techniken kim-dynastie erhaltung macht nordkorea betrachtung hilfe machtmodells heinrich popitz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannick Skupin (Autor), 2020, Methoden und Techniken der Kim-Dynastie zur Erhaltung der Macht in Nordkorea. Betrachtung mit Hilfe des Machtmodells von Heinrich Popitz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981269
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint