Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Programación

Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe

Título: Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe

Elaboración , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Arthur Horst (Autor)

Ciencias de la computación - Programación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Assignment wird das Thema "Synchronzähler" als Sachgebiet der Digitaltechnik behandelt. Hauptsächlich werden Dual-Zähler und BCD-Zähler verwendet. Man unterscheidet Vorwärts- und Rückwärtszähler, sowie synchronen und asynchronen Zählerbetrieb. Um Zähler aufzubauen werden Flip-Flops benutzt, in unserem Fall das JK-Flipflop, welches im weiteren Verlauf noch detaillierter erläutert wird. Die Taktsteuerung der Baugruppen läuft bei synchronen Zählern gleichzeitig und bei den asynchronen Zählern nacheinander ab. Durch die gleichzeitige Taktung des synchronen Zählers, können Laufzeitprobleme verhindert werden. Dies zeigt auch den Nachteil des asynchronen Zählers, bei dem auf die Signalverarbeitungszeit geachtet werden muss. Beide gibt es als Vorwärtszähler (additiv) und als Rückwärtszähler (subtraktiv).

Die Problemstellung ist gleichzeitig auch die gestellte Aufgabe. Es soll ein 0:7 Zähler mit Hilfe von JK-Flipflops als synchroner Zähler konstruiert werden. Dieser soll durch die Erstellung einer kombinatorischen Schaltung, aus der Sequenzfolge
(0,1,2,3,4,5,6,7) des 3-Bit Zählers, den zugehörigen Graycode (0,1,3,2,6,7,5,4) generieren. Hierzu werden ebenfalls die KV-Diagramme und Wahrheitstabellen angegeben, sowie die dazugehörigen Schaltpläne durch "Logisim" erstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Darlegung der Thematik
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Aufbau und Ziel der Arbeit
  • 2. Erläuterung der Bauteile
    • 2.1 Flipflop Grundlagen
    • 2.2 JK-Flipflop
    • 2.3 Graycode
  • 3. Synchronzähler (3-Bit)
    • 3.1 Zustandsfolgediagramm
    • 3.2 KV-Diagramme
    • 3.3 Schaltplan
  • 4. Graycode Ausgabe
    • 4.1 Wahrheitstabelle
    • 4.2 KV-Diagramme
    • 4.3 Schaltplan
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konstruktion eines synchronen 0-7 Zählers unter Verwendung von JK-Flipflops. Das Hauptziel ist es, den Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Zählers zu verstehen und einen Gray-Code Generator zu entwerfen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung mithilfe von KV-Diagrammen, Wahrheitstabellen und Schaltplänen.

  • Aufbau und Funktionsweise synchroner Zähler
  • Anwendung von JK-Flipflops in der Zählerkonstruktion
  • Generierung von Gray-Codes
  • Erstellung von KV-Diagrammen und Wahrheitstabellen
  • Implementierung der Schaltung mit Logisim (oder ähnlicher Software)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des synchronen Zählers ein, wobei Dual- und BCD-Zähler als verwandte Konzepte genannt werden. Es wird der Unterschied zwischen synchronen und asynchronen Zählern sowie Vorwärts- und Rückwärtszählern erläutert. Die Verwendung von JK-Flipflops als Bausteine wird erwähnt. Die Problemstellung definiert die Aufgabe: den Entwurf eines synchronen 0-7 Zählers mit Gray-Code Ausgabe.

2. Erläuterung der Bauteile: Kapitel 2 liefert grundlegende Informationen über Flipflops, beschreibt verschiedene Flipflop-Arten (RS, D, JK, T, Master-Slave) und konzentriert sich dann auf das JK-Flipflop. Es erklärt den Aufbau des JK-Flipflops, seinen Unterschied zum RS-Flipflop (insbesondere die Vermeidung des verbotenen Zustands) und seine Funktionsweise, auch das "toggeln" wird beschrieben. Der Text verdeutlicht die Bedeutung des JK-Flipflops für die Konstruktion des synchronen Zählers.

Schlüsselwörter

Synchroner Zähler, JK-Flipflop, Gray-Code, KV-Diagramm, Wahrheitstabelle, Digitaltechnik, Kombinatorische Schaltung, Logisim.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Synchroner 0-7 Zähler mit Gray-Code Ausgabe

Was ist das Thema des Dokuments?

Das Dokument beschreibt den Entwurf und die Implementierung eines synchronen 0-7 Zählers, der einen Gray-Code als Ausgang erzeugt. Es behandelt die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung mithilfe von JK-Flipflops, KV-Diagrammen und Wahrheitstabellen.

Welche Komponenten werden im Zähler verwendet?

Der Zähler basiert auf JK-Flipflops. Das Dokument erläutert die Funktionsweise von JK-Flipflops im Detail und vergleicht sie mit anderen Flipflop-Typen (RS, D, T, Master-Slave).

Welche Methoden werden zur Konstruktion des Zählers verwendet?

Zur Konstruktion des Zählers werden Zustandsfolgediagramme, KV-Diagramme und Wahrheitstabellen eingesetzt. Die Schritte zur Erstellung dieser Diagramme und Tabellen werden im Dokument detailliert beschrieben.

Was ist ein Gray-Code und warum wird er verwendet?

Der Gray-Code ist ein binärer Code, bei dem sich jeweils nur ein Bit zwischen aufeinanderfolgenden Zahlen ändert. Seine Verwendung im Zähler minimiert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die durch gleichzeitiges Umschalten mehrerer Bits entstehen können.

Wie ist der Aufbau des Dokuments?

Das Dokument gliedert sich in eine Einleitung, eine Erläuterung der verwendeten Bauteile (JK-Flipflops und Gray-Code), die Beschreibung des 3-Bit Synchronzählers, die Erzeugung der Gray-Code Ausgabe und einen Schluss. Es enthält zudem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Software wird für die Implementierung empfohlen?

Das Dokument schlägt die Verwendung von Logisim (oder ähnlicher Software) zur Implementierung der Schaltung vor.

Welche Arten von Zählern werden im Dokument erwähnt?

Das Dokument erwähnt synchrone und asynchrone Zähler sowie Vorwärts- und Rückwärtszähler. Der Fokus liegt jedoch auf synchronen Zählern.

Was sind die Lernziele des Dokuments?

Das Dokument zielt darauf ab, das Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise synchroner Zähler, die Anwendung von JK-Flipflops, die Generierung von Gray-Codes und die Erstellung von KV-Diagrammen und Wahrheitstabellen zu vermitteln.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Synchroner Zähler, JK-Flipflop, Gray-Code, KV-Diagramm, Wahrheitstabelle, Digitaltechnik, Kombinatorische Schaltung, Logisim.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,7
Autor
Arthur Horst (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V981494
ISBN (Ebook)
9783346338440
ISBN (Libro)
9783346338457
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung synchronen zählers graycode-ausgabe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arthur Horst (Autor), 2020, Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981494
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint