Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Soziale Ungleichheit durch Behinderung

Título: Soziale Ungleichheit durch Behinderung

Trabajo de Seminario , 1999 , 28 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Sven Szalies (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Thema „Soziale Ungleichheit durch Behinderung“. Es soll dabei zuerst in Kapitel zwei der Begriff „Soziale Ungleichheit“ näher erläutert werden. Anschließend werde ich in Kapitel drei die Frage aufwerfen, ob Behinderung überhaupt Bestandteil von sozialer Ungleichheit ist, und wenn ja, wie sich diese Ungleichheit für die Betroffenen auswirkt. Kapitel vier beschäftigt sich dann mit der Frage, welche Rolle behinderte Menschen im freien Arbeitsmarkt einnehmen. Dabei werden Faktoren wie die Beschaffenheit des Arbeitsmarktes, die Situation Behinderter nach dem Schulabschluß und die berufliche Tätigkeit der Behinderten untersucht. In Kapitel fünf stelle ich dann Rehabilitationsmaßnahmen für behinderte Menschen vor, z. B. die Werkstätten für Behinderte (WfB) und gebe ein Beispiel für einen Solidaritätsbetrieb. Im folgenden Kapitel sechs wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Gleichstellungsgesetz für Behinderte geben sollte und wie dieses formal aussehen könnte. In Kapitel sieben gebe ich schließlich einen Einblick in die Behindertenpolitik im Ausland (anhand USA). Die Hausarbeit schließt dann mit einem eigenen Kommentar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit allgemein
  • Behinderung als soziale Ungleichheit?
  • Berufliche Möglichkeiten für behinderte Menschen
    • Der heutige Arbeitsmarkt
    • Situation nach dem Schulabschluß
    • Behinderte im Arbeitsleben
  • Rehabilitationsmaßnahmen für Behinderte
    • Die Werkstatt für Behinderte als Rehabilitationsmaßnahme
    • Beispiel für einen Solidaritätsbetrieb
  • Gleichstellungsgesetz für Behinderte?
  • Internationaler Vergleich
  • Eigener Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema der sozialen Ungleichheit durch Behinderung. Sie zielt darauf ab, die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungsansätze für diese Form der Ungleichheit aufzuzeigen.

  • Definition und Analyse des Begriffs "Soziale Ungleichheit"
  • Erläuterung der Rolle von Behinderung im Kontext sozialer Ungleichheit
  • Untersuchung der beruflichen Möglichkeiten und Chancen für Menschen mit Behinderung
  • Bewertung verschiedener Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung
  • Diskussion der Notwendigkeit eines Gleichstellungsgesetzes für Menschen mit Behinderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema "Soziale Ungleichheit durch Behinderung" vor und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
  • Soziale Ungleichheit allgemein: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der sozialen Ungleichheit und zeigt verschiedene Faktoren auf, die zu Ungleichheiten in der Gesellschaft führen.
  • Behinderung als soziale Ungleichheit?: Hier wird die Frage erörtert, ob Behinderung als eine Form der sozialen Ungleichheit verstanden werden kann und welche Auswirkungen diese Ungleichheit auf betroffene Menschen hat.
  • Berufliche Möglichkeiten für behinderte Menschen: Dieses Kapitel untersucht den Arbeitsmarkt und die Situation von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben, wobei die Bereiche des heutigen Arbeitsmarktes, der Situation nach dem Schulabschluß und der beruflichen Tätigkeit von Menschen mit Behinderung betrachtet werden.
  • Rehabilitationsmaßnahmen für Behinderte: Hier werden verschiedene Rehabilitationsmaßnahmen vorgestellt, darunter die Werkstatt für Behinderte und ein Beispiel für einen Solidaritätsbetrieb.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Soziale Ungleichheit, Behinderung, Arbeitsmarkt, Rehabilitationsmaßnahmen, Gleichstellungsgesetz und Inklusion. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Behinderung auf die soziale Ungleichheit und untersucht verschiedene Ansätze zur Förderung von Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Ungleichheit durch Behinderung
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Die Produktion sozialer Ungleichheit und Herrschaft durch Schule und Hochschule
Calificación
1
Autor
Sven Szalies (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
28
No. de catálogo
V9818
ISBN (Ebook)
9783638164283
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Ungleichheit Behinderung Produktion Ungleichheit Herrschaft Schule Hochschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Szalies (Autor), 1999, Soziale Ungleichheit durch Behinderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9818
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint