Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Sprachpolitik in Spanien am Beispiel Kataloniens. Linguistische Konflikte innerhalb eines multilingualen Landes

Title: Sprachpolitik in Spanien am Beispiel Kataloniens. Linguistische Konflikte innerhalb eines multilingualen Landes

Bachelor Thesis , 2015 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Knörich (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Sprachpolitik in Spanien. Innerhalb dieses multilingualen Landes wird anhand von Katalonien untersucht, inwieweit sich der Konflikt der Sprachpflege und Sprachpolitik auf die Sprecher und ihre Gesellschaft ausgewirkt hat. Angesichts der immer wiederkehrenden Berichte in den Medien über die Situation der Sprachpolitik in Spanien, soll mit einer intensiveren Auseinandersetzung und Behandlung der Thematik außerdem analysiert werden, welcher Stellenwert die Sprache für ein Land und ihre Sprecher darstellt.

Katalonien nimmt gegenüber den anderen Landesteilen Spaniens einen besonderen Stellenwert im Hinblick auf die politischen Auseinandersetzungen bezüglich der Entscheidung für die eigene Sprache und ihrer Anerkennung im gesamten Land ein. In keinem Teil Spaniens waren die geschichtlichen und politischen Entwicklungen so tiefgreifend und verändernd wie in Katalonien.

Das ausgeprägte Identitätsbewusstsein der Katalanen, ihr tief verwurzelter Patriotismus und die lang in die Geschichte zurückliegenden Traditionen als auch die starke wirtschaftliche Stellung sorgten für eine bemerkenswerte und besondere Entwicklung. Die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes der Bachelorarbeit entstand vor dem Hintergrund dieses besonderen Stellenwertes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Geschichte des historischen Kastilisch
    • 2.1 Kastilische Sprachvariationen im 8. Jahrhundert und heute
  • 3. Die Geschichte des historischen Katalanisch
    • 3.1 Katalanische Sprachvariationen der Historie und heute
  • 4. Konflikt zwischen Kastilisch und Katalanisch
    • 4.1 Die Diktatur Francos
    • 4.2 Die Spanische Demokratie
    • 4.3 Der Weg zum Llei de Política Lingüística 1/1998
    • 4.4 Die dos Españas unter einer Flagge
    • 4.5 Die Bedeutung der katalanischen Sprache und Sprachpolitik
    • 4.6 Der neue Autonomiestatus aus dem Jahr 2006
  • 5. Aktuelle Situation der Bilingualität in Katalonien
    • 5.1 Bilingualismus in Katalonien
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Sprachpolitik in Spanien, insbesondere im Kontext der autonomen Region Katalonien. Der Fokus liegt dabei auf dem Konflikt zwischen der Pflege der katalanischen Sprache und der spanischen Sprachpolitik, sowie deren Auswirkungen auf die Sprecher und die Gesellschaft. Durch die Analyse der historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Situation soll der Stellenwert der Sprache für ein Land und seine Sprecher herausgearbeitet werden.

  • Die historische Entwicklung des Kastilischen und Katalanischen
  • Der sprachpolitische Konflikt zwischen Kastilisch und Katalanisch
  • Die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die katalanische Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Sprache für die nationale Identität
  • Die aktuelle Situation der Bilingualität in Katalonien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer sprachgeschichtlichen Einführung, die die Geschichte des historischen Kastilischen und des Katalanischen beleuchtet. Sie gibt einen Überblick über die Sprachvariationen beider Sprachen und setzt den Kontext für die Analyse des sprachpolitischen Konflikts zwischen ihnen.

Im Anschluss daran wird der Konflikt zwischen Kastilisch und Katalanisch detailliert untersucht. Die Arbeit verfolgt die Entwicklung der Sprachpolitik in Spanien von den Anfängen der franquistischen Diktatur bis hin zur Demokratie. Dabei werden die wichtigsten Etappen des Konflikts sowie die politischen und geschichtlichen Bedingungen, unter denen sich die Situation der katalanischen Sprache und des Konflikts gewandelt hat, erörtert.

Kapitel 5 widmet sich der gegenwärtigen Situation der Bilingualität in Katalonien. Der Einfluss der Zweisprachigkeit auf den Grad der Unabhängigkeit Kataloniens wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen der Sprachpolitik, des Sprachkonflikts, der Bilingualität, der nationalen Identität, der Geschichte Spaniens, der Geschichte Kataloniens, der franquistischen Diktatur, der spanischen Demokratie, der Autonomiebewegung in Katalonien und der katalanischen Sprache.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachpolitik in Spanien am Beispiel Kataloniens. Linguistische Konflikte innerhalb eines multilingualen Landes
College
RWTH Aachen University
Grade
1,3
Author
Julian Knörich (Author)
Publication Year
2015
Pages
38
Catalog Number
V983720
ISBN (eBook)
9783346352699
ISBN (Book)
9783346352705
Language
German
Tags
sprachpolitik spanien beispiel kataloniens linguistische konflikte landes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Knörich (Author), 2015, Sprachpolitik in Spanien am Beispiel Kataloniens. Linguistische Konflikte innerhalb eines multilingualen Landes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint